Merremia aurea Gartentauglich?

 
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey,
die Merremia aurea soll recht was Frosttolerant sein, hat damit schonmal jemand erfahrung gemacht? Hat sie jemand mal in Garten gepflanzt? Mit Frostschutz oder ohne Frostschutz?
Wäre klasse, wenn ich möglichst viele Infos bekomme.
Danke
MFG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die wollte ich auch mal haben, hab mich aber dagegen entschieden, denn bei uns im norden wird das wohl leider nichts habs auch nicht versucht, denn wir haben mehr minus grade im winter

winterhart bis -10 grad mit schutz, usda zone 8

forum/ftopic51878.html
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey Rose, soweit war ich auch schon ich habe allerdings auch mi Passiflora caerulea sehr gute Erfahrungen gemacht und die haben bei mir ohne Winterschutz den letzten Winter überlebt, obwohl sie nur -10 Grad abkönnen sollen.
Deswegen suche ich jetzt Leute, die mit den Merremia aurea schon Erfarungen haben und mir die entscheidung eventuell erleichtern können
Trotzdem schonmal vielen Dank für die Mitteilung.
MfG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich hab leider nur einen Beitrag aus dem Internet.

http://forums.gardenweb.com/fo…15883.html

Wichtig scheint zu sein, dass es die Knolle nicht kalt und feucht hat über den Winter. Aber in Kübelhaltung mit den richtigen Überwinterungsmöglichkeiten scheint es zu klappen.

So schön wie sie aussieht, finde ich, ist sie es wert es zu versuchen!
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

ich würde sie als einjährige oder kübelpflanze behandeln, mein schlaues buch sagt das es nur ne andere sorte süßkartoffel ist und sich merremia und ipomea nur durch pollenstruktur unterscheiden.
und bei ipomea kann ich dir zuverlässig bestätigen das die selbst mit schutz ab 5 grad minus hinüber sind
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Also muss ich es wohl doch mal ausprobieren und mal selber testen. Ein paar im Kübel und ein paar im Freiland. Schade, dass es noch keiner so recht probiert hat.
Trotzdem erstmal vielen Dank an alle.
MFG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es sieht so aus, als wenn es grundsätzlich nicht möglich ist. Die Art kommt ursprünglich in tieferen Lagen von Baja California del Sur vor. Dort hat sie es ziemlich trocken. Durch das kalte Meer gibt es zwar morgens regelmäßig und ordentlich Nebel, aber die Regenzeit ist auf den Hochsommer beschränkt. Sie bräuchte bei uns im Garten fast ganzjährig Nässeschutz. Nur im August und September könnte sie unsere mitteleuropäischen Regenmengen aushalten.
Dann sind die Temperaturen dort nie so tief. Die Klimatabellen die ich von ihrem Verbreitungsgebiet gefunden habe gehen in der durchschnittlichen Minimaltemperatur kaum unter 0° C. Vielleicht mal in extremen Nächten. Dann ist es aber am Standort rappeltrocken. Nach meinen Recherchen wäre sie besser in einem warmen Kakteenhaus aufgehoben. Die Angaben bei einem Samenanbieter halte ich für nicht korrekt und soll eventuell nur den Verkauf fördern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.