merkwürdiger Wuchs beim "Schwiegermutterstuhl"

 
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Hallo Ihr!
Habe seit etwa 15 Jahren einen solchen Kaktus (hatte beim Kauf nen Durchmesser von etwa 2cm).
Seit etwa einem Jahr sieht er nun schon am Ansatz so komisch aus.
Am zu engen Topf kann es eigentlich nicht liegen, da ich immer drauf achte daß zwischen Kaktus und Topf gut Platz ist.
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft und ob und wie ich ihm helfen kann?
Schon im Vorraus Vielen Dank!
13.jpg
13.jpg (527.39 KB)
13.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Nur ein Pflegefehler. Als die "Hüfte" entstand, hatte der Schwiedermutterstuhl einen anderen Standort bzw. stand nicht an einem optimalen Standort. Dadurch wuchs er mehr in die Höhe als in die Breite, jetzt gefällt's ihm besser und er wird oben zur Kugel (wie es auch sein sollte).

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde ihm aber doch mal einen größeren Tiopf gönnen und ihn aus dem Übertopf rausschälen, Staunässe, falls sie dort entsteht, mag der gar nicht .
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 53
Dabei seit: 05 / 2009

mygurumi

solche Wespentaillen entstehen auch wenn er mal lange kein Wasser bekommen hat,

ich hatte mal einen dem ich "erlauben wollte zu sterben" und ihn bestimmt 1 1/2 Jahre nicht gegossen und als er dann wieder Wasser bekam, war die untere Hälfte sozusagen tot aber oben wurde er dann prächtig kugelig, er hat sogar zu blühen angefangen

ich glaub zwar nicht, dass du deinen auch so stiefmütterlich behandelt hast, aber vielleicht ist es ja ein Hinweis, wieso er den Gürtel enger geschnallt hat
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Einen kleinen Pflegefehler hat der schon, aber das ist nicht so wild. Kakteen nehmen einiges nicht übel, man sieht zwar an ihrer Form, das ihr Leben nicht immer ganz toll und störungsfrei lief, aber sie sind sehr wiederstandfähig .
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Amber
Hallo Ihr!
Habe seit etwa 15 Jahren einen solchen Kaktus (hatte beim Kauf nen Durchmesser von etwa 2cm).
Seit etwa einem Jahr sieht er nun schon am Ansatz so komisch aus.
Am zu engen Topf kann es eigentlich nicht liegen, da ich immer drauf achte daß zwischen Kaktus und Topf gut Platz ist.
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft und ob und wie ich ihm helfen kann?
Schon im Vorraus Vielen Dank!



Hallo,

deine Pflanze hatte mal wohl einen zeitweiligen Wachstumsstopp zur falschen Zeit, wohl bedingt durch suboptimale Pflege. Ganz wird sich das nicht mehr auswachsen, aber die Einschnürung wird mit den Jahren etwas weniger auffallen, sofern du deine Pflanze jetzt schön kugelig weiterwachsen lässt. Der Kaktus geht daran auch nicht zugrunde, der Makel ist nur optisch.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

In welchem Substrat ist der denn eingetopft

Auch sollte er in einen etwas gößeren Topf rein, am besten Kunststofftopf mit Untersetzer
ohne Übertopf.

Substrat am Besten gutes mineralisches Kakteensubstrat, aber keines aus dem Baumarkt,
da ist meistens Torf drin. Substrat gibts bei den guten Kakteengärtnereien!

Hab auch einen etwas vergeilten Echinocactus grusonii
Avatar
Herkunft: HeilbronX
Beiträge: 499
Dabei seit: 04 / 2009

Linnaea

DieterR, warum meinst du, dass Kunststofftöpfe für Kakteen besonders gut geeignet sind? Ich habe etliche Kakteen in Terracotta-Töpfen - schadet das denen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Schaden tut es nicht unbedingt, wenn sie in Tontöpfen stehen.

Nur wachsen die Wurzeln an die Ränder der Tontöpfe, da sich hier die Mineralien sammeln,
zudem entsteht an den Topfwänden Verdunstungskälte.

Vor allem bei den Wurzeln gibts beim Umtopfen ein Problem, da die recht fest an
der Topfwand sitzen und dann schwierig zu entfernen sind.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wenn dir der Wuchs nicht gefällt, dann köpfe ihn einfach und bewurzle den oberen Teil des Kaktus neu. Das funktioniert mit Vogelsand sehr gut.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

Also zum Thema Topf: Ja, das ist ein Übertopf aus Plastik, aber mit 5 in den Boden gebohrten Löchern. Also nichts mit "Staunässe". Oft bekomme ich Pflanzen in Übertöpfen geschenkt. Allerdings mag auch ich keine Übertöpfe. Aber warum den Kram wegwerfen, wenn man sie weiterverwenden kann? Darum die Löcher im Boden.
Und ich benutze Kakteenerde (aus einer Gärtnerei), fand ich sinngemäß, - bei einem Kaktus.
In einen größeren Topf wollte ich ihn nicht stecken, da seine Wurzeln wunderbar in diesen Topf passen, haben noch jede Menge Platz. Und über der Erde stößt er ja auch nirgends an.

Jedenfalls danke für eure Erklärungen , jetzt weiß ich daß ich mir keine Gedanken um irgendwelche Krankheiten machen muß. Bin erleichtert.
Klar, er sieht etwas komisch aus, aber wenn es ihm sonst gut geht...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der Topf dürfte aber trotzdem etwas größer sein
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 71
Dabei seit: 03 / 2009

Amber

@DieteR: Dein Wunsch sei mir Befehl.
Werd mich umgehend darum kümmern.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das ist ein Ratschlag gewesen und weder ein Befehl noch ein Wunsch von mir!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.