Melia azedarach- Paternosterbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Paternosterbaum - Melia azedarach


im Botanischen Garten Würzburg

Familie: Meliaceae (Mahagonigewächse/ Zedrachgewächse)

Lokale Namen: Engl.: Chinaberry, Bead Tree, Indian Lilac, Ceylon Mahagony, Franz.: Lilas des Indes, Arbre à chapalets, Span.: Melia, Paraiso.

Allgemeine Bezeichnung: Paternosterbaum, Zedrachbaum, Persischer Flieder, Chinesischer Holunder.

Pflanzengruppe: Baum

Herkunft: Asien (Iran - Japan)

Verbreitung: Ostasien bis Australien, in Braslilien auf Plantagen kultiviert;

Zone: 7 - 11

Habitus: schnellwüchsiger, 10 - 15m hoch werdender, wechselgrüner Baum

Blätter: wechselständig angeordnet, doppelt gefiedert, dunkelgrün, im Herbst gelb;

Blüte: nach Flieder duftend, fliederartige violette Blüten,

Staubfäden der Blüte zu Röhre verwachsen, fünfzählig, Blütentraube aus den Blattachseln wachsend;


Frucht: zuerst grün, wenn reif, orangefarbene Beeren (ca. 1 - 2cm Durchmesser) im Herbst mit weißen Kernen;


Fruchtbildung: erst nach 4-5 Jahren möglich, danach aber immer zuverläßig und regelmäßig;

Verwendung: als Kübelpflanze im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse, im Wintergarten;

Vermehrung: durch Samen

Aussaat: Fruchtfleisch entfernen, etwas antrocknen lassen, dann in Einheits- oder Anzuchterde, Perlite, Kokohum, etc., ca. 2 cm tief aussähen;

Aussaatzeit: Früchte im Herbst reif, verbleiben lange Zeit am Baum bis sie verschrumpelt sind, insofern so lange möglich, wie Früchte zu erhalten sind;

Keimtemperatur: konstante 20 - 25°C, hohe Luftfeuchtigkeit (Minigewächshaus);

Keimzeit: ca. 3 - 7 Wochen

eine meiner eigenen Melias

Weiterkultur/ Substrat: gut durchlässige Einheitserde mit Lehm und Sand vermischt;

Standort: sonnig - halbschattig, höhere Luftfeuchtigkeit

Gießen und Düngen: sehr genügsam und robust, nur wenig gießen, ab und zu mal austrocknen lassen (lieber weniger als zuviel), nur einmal im Monat (April - September) mit organischem Dünger;

Schädlinge: Spinnmilben, weiße Fliege

Überwinterung: hält Temperaturen um - 5°C aus (anderen Quellen zufolge sogar bis - 10°C), Überwinterung sollte hell bei 5 - 10°C erfolgen;

Wichtig!!!: Pflanze ist in allen Teilen giftig!!! Symptome, die nach Verzehr auftreten: Magen- und Darmstörungen, Lähmungen und Atemnot;
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Mara,
danke für diese eindrucksvolle Info!

... und Dein Kleiner schaut ja auch super aus ... leider sind die Samen von Simona nix geworden (voriges Jahr) ich hab sie wohl beim Aufmachen "zerdeppert" :D

Viel Freude mit Deinem Bäumchen und gutes Weiterwachsen!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Und wieder mal ein Spitzenbeitrag!

Ich hoffe in ein paar Jahren kann ich Euch einen ausgepflanzten präsentieren
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dankeschön.... macht auf jeden Fall Spaß!!!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das sind die Momente, in denen ich besonders bedaure, daß mein Garten so winzig ist. Es gibt nur einen Trost: Da ich demnächst Feriengäste haben werde, kann ich sowieso keine Pflanzen, die giftig sind, auspflanzen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Super Mara!
Ich hab auch vor kurzem welche ausgesäht! Deine Infos werden mich dabei sicher gut unterstützen...

lg robert
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

eine kalte Überwinterung muss sein oder? Bin mal neugierig ob es klappt mit dem Auspflanzen, vielleicht ist er ja härter als gedacht..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hab mir auch überlegt ob ich da nicht irgentwie was machen könnte, dass es draußen ginge. (Falls sie keimen) Ein kleines Dach drüberbaun und so richtig gut einpacken und die ersten jahre in der Garage überwintern... Mal schauen wie es kommen wird

lg robert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die scheinen wirklich hart im Nehmen zu sein. Die kleinen Seidenakazien haben alles von sich geworfen, die hier haben den Winter grün überstanden

P.S: Ich habe noch jede Menge Samen, falls einer Interesse hat
Paternoster 0307.jpg
Paternoster 0307.jpg (87.58 KB)
Paternoster 0307.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Meine Samen sind noch immer nicht gekeimt *heul* Was da wohl wider faul war....
Gratulieere Melsk
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht fehlt Wärme? Keine Ahnung, ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen. Ich habe auch nochmal welche ausgesät
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

meien wollen auch nicht keimen, aber sie sind erst seit Anfang März in der Erde
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm nö Wärme fehlt denen sicher nicht. Ich hatte an zwei verschiedenen Stellen im Haus welche ausgesäht um zu testen wos besser geht. ICh glaube inzwischen die Samen haben einfach nichts getaugt. Passiert ja manchmal.... Wenn ich da so in anderen Threads lese wie überzeitig meine schon sind.... Da werd ich warscheinlich einfach was anderes in die Töpfe dazu sähen und wärend das dann herandwächst haben sie ja immer noch Gelegenheit nach zu kommen. Wegschmeißen will ich sie halt auch nicht, wo sie doch so schön wären
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie lange dauert es denn bis sie normalerweise keimen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

ca. 3 Wochen bis zwei monate
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.