Melia azedarach- Paternosterbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

zwei Monate, ist das bei dir schon so lange mit dem Aussähen her?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Fast. Eine Woche noch dann ist es um und ich hatte wirklich viele Samen, echt seltsam das da gar nichts kommen mag.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

stimmt, wenn es mehrere sind. Aber vielleicht kommen sie noch.. hast du keine Ecke für Kandidaten, die nicht sofort keimen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Nein ich ag das nicht wenn überall so leere Schüsseln rumstehen *grins* Ich säh dann lieber noch was anderes dazu, dann kann die Melia ja immer noch kommen wärend das andere heranwächst. Das mach ich öfter so, meine Passiflora sanguinulenta ist völlig unerwartet nach 2,5 Monaten noch zwischen Grünlilienbabys dahergekommen.... Da war ich echt froh sie nicht weggeworfen zu haben
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist auch eine gute Idee, wenn man weiß wie die Pflanze die noch kommen soll aussehen wird. Nicht dass man so vieles sät,. dass man nichts mehr zuordnen kann. Ich hab auf dem Terrarium eine Ecke mit Behältern die ich aufgegeben hab, aber nicht wegwerfen möchte.. eine andere Ecke mit meinen Langzeitkandidaten..
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Robert,
hast Du schon mal vorsichtig nachgegraben und Dir die Samen angeschaut?

Wenn sie noch OK sind, d.h. nicht matschig, werden wie schon noch kommen, obwohls ein bissl lang ist;

evtl. machst Du Dir 1 Schale mit eventuellen Nieten, in der Du alles sammelst, was nicht keimt; schreib Dir halt nur auf, was Du reinsteckst :D:

lg und *daumendrück*

Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke Moni sie sind teils matschig teils fest. Könnte es was nützen sie anzufeilen und nochmal zum quellen aufstellen?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

HI Robert,
die matschigen kannst entsorgen, die festen vooorsichtig anfeilen oder mit einem scharfen Messer einritzen .. und in warmem Wasser (ca. 30° -40°) ein paar Stunden quellen lassen!

Vielleicht wollen sie ja dann!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Super! Ich hab ein gutes Gefühl dabei. Stehen jetzt in der Thermosskanne. Danke Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß gerade nicht mehr wie lange die gebraucht haben, aber ich war so tüddelig und habe die noch nicht Mal geknackt
Peternosterbaum.jpg
Peternosterbaum.jpg (98.61 KB)
Peternosterbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Melsk,
muß man die knacken? Daß sie unheimlich fest sind, ist mir ja aufgefallen. Habe sie vor 2 1/2 Monaten in Erde gegeben (nachdem ich sie ein bischen angefeilt und zwei Tage gewässert habe). Aber es hat sich nichts getan. Letzte Woche habe ich sie rausgenommen: sind steinhart wie eh und je! Jetzt sind sie in Perlite-Tütchen in der hintersten Ecke meines beheizten Anzucht-Aquariums. Meinst du die kommen noch - und wie ist das mit dem "knacken"? Nußknacker nehmen .... oder wie?
Lg Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da müssen wir auf Moni warten..ich habe da irgendwas von "Schraubstock" gehört

Ich knack die nicht, maximal mache ich einen kleinen Schnitzkurs
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ach knacken kann man die? Das hab ich nicht gemacht... vielleicht lags daran
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, das ist eigentlich eine "Sammelhülse", in ihrem Inneren befinden sich viel Samen. Ich hatte die ersten, die ich eingesäht habe, auch nicht geknackt, sind trotzdem gekeimt nach 3 Wochen. Jetzt hab ich grad welche eingesäht, da war die Samenhülse so weich und matschig, dass ich sie knacken konnte, die Samen sahen aber noch topfit aus... da tut sich noch nix.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorsicht alter Beitrag!

Unglaublich! Das Kerlchen ist zwar komplett zurückgefroren, aber unten in der Erde am Stamm triebt er wieder aus

Ich habe ihn bei der Megakälte (um minus 16-18 Grad) nur in einen Schneehaufen gepackt, sonst stand er ungeschützt! Tapfer oder


  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.