Melia azedarach- Paternosterbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die guten Auskünfte. Haben eine Melia im Garten in Spanien, und finden immer wieder kleine Sprösslinge - Aussaat durch die Vögel. Davon habe ich einige mitgenommen in die Schweiz und wollte wissen, ob ich sie im Winter draussen lassen kann. Also werde ich sie im Wintergarten überwintern. Ein wunderschöner, lichter Baum-
Viel Glück, allen die eine Aufzucht versuchen. Nelly
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe am Samstag jemanden getroffen, der hat den im Wintergarten. Eine ca 20 Jahre alte Pflanzen und angeblich blüht der schon seit 10 Jahren. Ich konnte es kaum glauben, also nicht aufgeben.

Ich habe hier auch einen Nichtaufgeber! Der treibt echt wieder aus



In Essen habe ich mit jemandem gesprochen, der hat schon einen seit 3 Jahren ausgepflanzt. Muss schon ein etwas größeres Bäumchen sein, ich hoffe er klickt mal rein und zeigt uns Fotos
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Heute traf ich auf den botanischen Namen des Paternosterbaums an der Arbeit, wusste aber nix damit anzufangen. Jetzt weis ich wenigstens welchen unbeblätterten, als tot abgestempelten Baum wir fast kompostiert hätten.

Gruß
Daniel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meiner ist fast wieder so groß wie im Herbst. Ich hatte den toten Teil extra stehen gelassen.....

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Meiner ist im Sommer auf die doppelte Gösse des Vorjahres gewachsen.
Im Frühjahr muss ich den ausgraben sonst hebt der mir irgendwann das Dach ab.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Wieso war ich nicht eigeloggt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vielleicht weil du es als Volker Ki versucht hast Tüddelig?

Ich habe meinen gemulcht und in Vlies eingemummelt. Das sind alles unverholzte Jungtriebe und ich weiß nicht, ob die den Winter schon schaffen
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ohh tatsächlich falscher Name. Wie peinvoll.
Meiner bleibt wieder ungeschützt wie letztes Jahr.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte nichts mehr hier geschrieben, weil ich dachte das Bäumchen hätte sich erledigt. Der war wieder komplett zurück gefroren und es tat sich auch nichts. Jetzt habe ich letztens Unkraut gezupft und dachte ich guck nicht richtig



Ob der noch einen Winter schafft wage ich zu bezweifeln, aber ich versuchs trotzdem. Habe noch genügend Sicherungskopien.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Die ersten Blüten bei meiner Topf-Melia kommen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Das letzte Blütenfoto vor dem Sturm


Hoffen wir auf nächstes Jahr
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Och Moni, das ist ja ärgerlich.... sind die komplett abgeknickt oder hast du doch noch Hoffnung?
Und ich hab mich schon so gefreut. Vor allem duften die ganz toll!!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Die sind leider alle abgeknickt - und der Regen hat dann den Rest erledigt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Schade, echt. Dann hoffe ich aber mal ganz stark auf nächstes Jahr!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.