Meiner Kokospalme sterben die Blätter ab!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe ein Problem mit meiner Kokospalme.
Habe diese vor ca. 7-8 Monaten gekauft,im Sommer umgetopft und alle Voraussetzungen weitestgehend eingehalten (hohe Luftfeuchte, Licht etc.). Die Palme ist auch sehr schön gewachsen, bis vor zwei Monaten im Oktober die Blätter anfingen braun zu werden. Mittlerweile werden auch die großen Blätter braun bzw. erst hellgrün und dann braun. Auch sind die Blätter nicht mehr so breit aufgefächert, sondern werden immer schmaler.
Ich befürchte, dass es hauptsächlich an den Lichtverhältnissen liegt. Mein Wohnzimmer ist - gerade jetzt im Winter - nicht wirklich hell! Und Schädlinge konnte ich nicht feststellen. Und da die Palme über den Sommer/Herbst sehr schön gewachsen ist, schließe ich auch einen Wurzelschaden aus.

Wer kann mir helfen? Liegt es wirklich nur am Licht? Was kann ich tun?
Ich wäre für Hinweise wirklich sehr dankbar!

Schöne Weihnachten!!
Bradetti
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Bradetti

warscheinlich hat sie zuwenig licht, gerade im winter braucht sie eine zuatzbeleuchtung und einen hohe luftfeuchte


http://www.zimmerpflanzenlexik…1&letter=K

leider muss man sagen, das gerade diese palme sehr schwer durchzubekommen ist
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für dein Feedback.
Kann mir irgendwie trotzdem nicht vorstellen, dass nur aufgrund des Lichtmangels (es ist ja nicht so, dass mein Wohnzimmer stockdunkel ist) die Palme eingeht.
Natürlich habe ich im Winter nicht so viel Licht wie im Sommer, aber die Kokospalme steht direkt an der Terassentür (keine Gardine).

Hatte gestern mal die Erde untersucht. Diese ist sehr feucht. Habe sie etwas gelockert, damit bissel Luft rankommt und die Erde etwas austrocknen kann. Außerdem habe ich einige Fadenwürmer entdeckt (also wie kleine fleischfarbene Regenwürmer), die aber eigentlich nicht schädlich sind, und wenn ich die Erde etwas austrocknen lasse, gehen die von alleine ein.

Wer noch irgendwelche Anmerkungen/Anregungen hat: Bitte schreibt! Wäre sehr dankbar!

Gruß
Bradetti
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Bradetti

Natürlich habe ich im Winter nicht so viel Licht wie im Sommer

genau da liegt der knackpunkt, auch wenn du der meinung bist, es ist hell genug, sieht das die pflanze nun mal anders ,die kokospalme braucht viel licht, steht ja auch im link, mit zusatzbeleuchtung

man muss sich auch immer wieder vor augen halten, wo kommt die pflanze,die ich mir nachhause hole,ursprünglich her, wie sind die klimatischen bedingungen am ursprungsort, diese bedingungen(licht,wärme usw.) muss ich ihr dann so gut wie möglich zuhause bieten, denn sonst vegetiert sie nur so vor sich hin und geht irgendwann ein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meistens haben die Wasserprobleme, wenn die die Wedel falten

Kokospalmen sind einfach keine Zimmerpalmen, die gehen zu 100% immer ein, es sei denn man zieht sie aus Nüssen selber.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich danke nochmal für das Feedback! Die Palme geht weiter ein und wird wohl den Februar nicht erleben

Aber gut, ich sehe es als Lerneffekt!

Wie siehts mit anderen tropischen Pflanzen aus? Ich habe noch eine Strelitzie (seit einem halben Jahr), die hält sich auch im Winter sehr gut. Evtl. hole ich mir noch eine Banane.

Gruß
Bradetti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Strelitzien sind eigentlich pflegeleicht. Hast du denn die Möglichkeit die im Sommer rauszustellen?

Eigentlich gibt es wenig Pflanzen, die reine Zimmerhaltung auf Dauer aushalten
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich hab meine Kokospalme mit Zusatzbeleuchtung 3 1/2 Jahre lang durchbekommen. Dann bin ich umgezogen und am neuen Standort ist sie eingegangen - trotz meiner Meinung nach gleichen Bedingungen.

Meine Banane macht jeden Winter das Gleiche. Sie sammelt Spinnmilben Keine Ahnung, wo die Viecher immer herkommen, aber jedesmal sitzen sie auf der Banane. Trotz täglichen Besprühens und halbwegs hoher Luftfeuchte im Winterquartier. Dann werden nach und nach alle Blätter braun und im Frühjahr hab ich dann nur noch den Stamm, der im Freien wieder fröhlich neu austreibt (+ 20 Kindel oder so). So geht das jetzt seit 9 Jahren... Hab nur langsam das Problem, dass sie zu hoch wird
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, im Sommer kann ich die Strelitzie auf meine Terasse stellen. Verträgt sie pralle Sonne?

Danke & Gruß
Bradetti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn du sie langsam dran gewöhnst- na klar

Pflanzen können sowas wie Sonnenbrand bekommen. Die muss man nach und nach erst an die Sonne gewöhnen. Meine stehen im Sommer immer draußen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja super! Habe vor ca.3 Monaten 2 wunderschöne Exemplare an zwei liebe Menschen verschenkt. Beide sind fast zum selben Zeitpunkt eingegangen
Wie muß ich mir das jetzt vorstellen? Ich baue ein Glashaus, am besten auf einer Fußbodenheitzung um die Palme herum und sorge zusätzlich mit einer Pflanzenlampe für noch mehr Licht?
Wollte mir auch mal so eine Schönheit zulegen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meine stehen im Sommer immer draußen in der prallen Sonne! Es gefällt ihnen sehr gut und es sind auch mehrere Ableger in der Zwischenzeit dazu gekommen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@Gürkchen: Irgendwie verstehe ich bei Deinen letzten beiden Posts nur Bahnhof
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

@ Ursula: Ich glaube, Gürkchen meint, ihre Strelizien stehen im Sommer draußen.

@ Gürkchen: Glashaus mit warmem Klima ist schon mal ein guter Anfang
Ich schätze, Kokospalmen sind weder für unser Klima geeignet, noch für das Wachstum im Topf...

Hat eigentlich schon mal jemand aus ner Kokosnuss selbst eine Palme gezogen? Geht das überhaupt?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe beide Antworten extra mit Überschrift versehen,damit man es besser verstehen soll
Man kann eine Kokospalme also nicht im Topf halten?
Nur ausgepflanzt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.