Meine Schwiegermutter verrunzelt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Vösendorf
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2007

Snaky

hab da gleich das 2te Problem.
seht euch mal meine schwiegermutter an
die verrunzelt unten so, ist aber nicht schwammig oder verschimpelt.
ist hart aber so braun und eben verrunzelt.
Hat da wer eine Idee?
IMG_2877.jpg
IMG_2877.jpg (180.65 KB)
IMG_2877.jpg
IMG_2876.jpg
IMG_2876.jpg (157.8 KB)
IMG_2876.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Vieleicht leidet sie an Altersschwäche
leider hab ich keine Ahnung woran das liegen könnte
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
hast du sie vielleicht beim giessen wasser an den stamm gemacht
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Den solltest du in die Mitte vom Fenster stellen damit er nicht nur einseitig wächst,
er schaut schon etwas krumm aus.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Snaky,
*** das haben Schwiegermütter mit der Zeit so an sich ***

Ne, mal ernsthaft: Ältere Kakteen neigen dazu am Fuß zu verholzen. Außerdem ist die Vermutung von Jutta (Fensterplatz) und Rose (Gießen) auch nicht von der Hand zu weisen.
Stell die hell und gieß sie zukünftig nur von unten.
Nimm nach Möglichkeit den Topf aus dem Eimer (sieht zwar gut aus, ist aber für die Gießkontrolle unpraktisch) und gib ihm einen normalen Untersetzer - da kannst Du das Restwasser besser kontrollieren. Du weißt ja, daß Kakteen sehr wenig Wasser brauchen und vor allen Dingen nicht im Wasser stehen dürfen.
Das verzholzte wird nicht vergehen, aber Dein Kaktus bleibt ansonsten gesund!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich glaube das sowas mit der Zeit normal ist, wie Ruth schon sagte.

Kakteen immer von unten gießen, damit keine Wurezlfäule entsteht. Ich gieße meine Kakteen etwa aller 2-3 Wochen 1x ein Schälchen voll.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Normal ist das nicht. Normal wächst der kugelig. Ich vermute, dass er in seinen ersten Lebensjahren zu dunkel und zu feucht stand (vermutlich auch ohne Winterruhe) und dadurch zu sehr in die Länge gewachsen ist. Das führt dann automatisch dazu, dass das Pflanzengewebe zu weich ist. Wenn er dann älter wird und bessere Wachstumsbedingungen hat, wächst er vernünftig in die Breite. Das alte Pflanzengewebe bleibt aber zu instabil. Durch das zunehmende Gewicht wird er unten zusammengedrückt und sieht dann etwas runzelig aus. Das wird noch stärker werden, wenn er noch größer wird, aber dadurch wird dieser Teil auch immer weniger zu sehen sein.
Wenn Du ihm jetzt die optimalen Wachstumsbedingungen gibst, musst Du Dir keine Gedanken machen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Vösendorf
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2007

Snaky

Hallo an euch alle
Danke für die vielen Tipps
also ich habe diese Pflanze schon groß bekommen und da war sie rund.
gießen tu ich eigendlich gar nicht - nur besprühen
? was ist giesen von hinten??
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

lol, nicht von HINTEN, sondern UNTEN giessen. Das heisst, Du giesst ein bißchen Wasser auf den Untersetzer und nicht oben im Topf auf die Erde.
Die Erde saugt das Wasser dann hoch, aber die Pflanze wird nicht nass und verfault dann nicht.
Avatar
Herkunft: Vösendorf
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2007

Snaky

oki jetzt hab ich verstanden*ggg*
Dankeeee
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, bin heute durch Zufall auf diese Seite gestossen. gefällt mir gut hier.

Zum Thema:
Habe auch so ein "runzeliges Ding". Macht jedoch andauernd Junge und hatte vor 2 Wochen sogar eine Blüte.
LG Cili
kaktusblüte 010.jpg
kaktusblüte 010.jpg (1.98 MB)
kaktusblüte 010.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Gast,
die schaut aber gesund aus.
Das müßte eine Echinopsis sein. Weiß aber leider nicht welche.
Die schauen manchmal von Natur aus so runzelig aus.
Aber warte mal - hier kommen noch die Spezialisten!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

cili

Hallo Ruth
Herzlichen Dank für die Info. Habe erst neu angefangen mit Kakteen und dieses Prachtsexemplar bei einer Bekannten vor dem Kompost gerettet!
Liebe Grüsse, Cili
kaktusblüte 022.jpg
kaktusblüte 022.jpg (1.93 MB)
kaktusblüte 022.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo cili, herzlich Willkommen hier im Forum!

Und was für einen Einstand! Gute Pflege, würde ich sagen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ja leider wissen manche Leute garnicht zu schätzen, was sie da für tolle Pflanzen haben.
Ein Glück, daß es uns Retter gibt.
Liebe Grüße, Ruth
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.