Meine Pflänzchen und die Temperaturen im Freien

 
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Hallo Ihr,

ich kenne mich nicht gut aus mit Zimmerpflanzen, bemühe mich aber gerade zu lernen. Vor einigen Tagen nun habe ich einige meiner Pflanzen erstmals auf unseren überdachten Südbalkon gestellt. Nur habe ich mich jetzt nicht getraut, sie über Nacht draußen zu lassen. Gerade dürften es so 9 Grad sein.

Also stehen die Pflanzen wieder im Wohnzimmer. Aber ständiger Standortwechsel ist ja auch schlecht. Deshalb muss ich einmal fragen, bevor ich irreparablen Schaden anrichte:

Welche Tiefsttemperaturen vertragen meine Pflanzen schlimmstenfalls?

Es handelt sich um ein Pachypodium saundersii, einen Palmfarn und ein paar Kakteen (Opuntien, Cereus, Mammilaria).

Danke!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die können alle durchaus nach draussen 9°C machen denen rein garnichts und ich denke mal nicht das noch Frost ansteht
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Uff, danke. Ich bin nämlich immer unsicherer geworden, je länger ich drüber nachgedacht habe. Und inzwischen bin ich sogar leicht panisch...
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die sind zäher als man denkt , verhätschel die nicht so, sonst hast du Zicken...ich sprech da aus Erfahrung
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

Ja, ich neige dazu, die Pflänzchen zu Tode zu pflegen (und meine Frau neigt dazu, mich deswegen aufzuziehen...). Ich muss wirklich lernen, mich zu beherrschen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Da musst du durch....ging mir auch so
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@TerraP: Es hängt alles auch immer davon ab, wie groß oder klein Deine "Pflänzchen" schon sind.
Denkst Du unbedingt auch daran, sie erst an die Sonne zu gewöhnen? Südbalkon klingt nach viel Sonne.
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

An die Sonnenbrandgefahr denke ich auch die ganze Zeit... Deshalb hatte ich eigentlich gedacht, es wäre sogar eine gute Idee, sie erst mal bei trübem Wetter rauszustellen. Und in jedem Fall stehen sie so weit unter Dach, dass sie keine Mittagssonne abkriegen, sondern eher morgens und nachmittags/abends.

Das Alter variiert von Mini-Kakteen, die ich vor einem halben Jahr gekauft habe, bis hin zu einem vier oder fünf Jahre alten Cereus und meiner 50 cm hohen Madagaskarpalme, die vielleicht knapp 2 Jahre alt ist. Aber um die Kakteen habe ich mir bisher eigentlich die wenigsten Sorgen gemacht - auch um die kleineren. Sollte ich die lieber noch ein bisschen verhätscheln?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.