@ Stefanie
Jetzt, wo er einmal steht, bin ich auch total begeistert und hätte auch gerne noch mindestens einen für die Küche - für den Balkon habe ich mir jetzt erst mal diese süßen kleinen Eimerchen mit Henkeln in allen Farben gekauft, die kann man auch an jeder möglichen und unmöglichen Stelle noch aufhängen.
Allerdings hat mich das Regal echt Nerven gekostet, weil da jemand bei der Konstruktion dermaßen hirnverbrand vorgegangen ist - sowas treibt mich immer in den Wahnsinn! Im Bad habe ich so ein geniales Teleskop-Regal, dass man mit Federn unter quasi jede beliebige Deckenhöhe klemmen kann. Irgendwie hatte ich etwas ähnlich Pfiffiges bei diesem Regal erwartet, aber Fehlanzeige! Entweder passt es genau auf 2m Deckenhöhe, dann muss man aber wunders wie wurschteln, um es eingeklemmt zu kriegen, und holt sich noch den halben Putz von der Decke (dringend vorher diese Klebedinger für Möbel kaufen!) ODER man muss es mit zwei Drehscheiben, die man oben lose (!) auflegt, befestigen - diese sind aber fast 4 cm dick und können DANN beliebig verstellt werden. Doof für den, der - wie wohl die meisten - eine Deckenhöhe von 2,01 - 2,04 cm hat!!! Oder unter 2m. Da heißt es dann Metall sägen.
Dass in einem älteren Haus Decke und Boden eher uneben sind und daher das Regal nur mit Papierchen hier und Klebenoppen da zwischen kleben überhaupt befestigbar ist, kommt noch dazu!
Und stabil ist anders. Wenn es einmal steht, hält es sicher, aber wenn ich kleine Kinder oder Hund bzw. Katze hätte, ich würd mich nicht trauen, das stehen zu lassen - würde sich da ein Kleinkind mal dran hochzieht oder der Hund dran hochspringt, würden denen das Ding samt Töpfen vermutlich über den Köpfen zusammenbrechen.
Das nur so zur Warnung! Aber wie gesagt, wenn es einmal steht und man nicht mit allzu viel Kraft dran rüttelt, ist es schon recht schick und praktisch. Schade, dass da kein praktisch denkender Mensch dran mitkonstruiert hat.