Bei Distelchen hats heute geklingelt und der brachte ein liebevoll zusammengestelltes Packerl von rose45.
Eigentlich wollte ich nur Leberblümchen,Winterlinge und die Elfenblume. Doch drinnen waren noch:
Christrosen, Kapkörbchen orange, winterharte Duftnelken, Nemesia und Bauernorchidee.
An Samen Winterlinge, Wasserdost, Schleierkraut und Gelenkblume.
Rosi, du hast dich selbst übertoffen! Außer der Gelenkblume habe ich alles Andere noch nicht!
DANKE DIR! Du hast mir eine große Freude gemacht!
Uuups, fast vergessen: 3 Bienenwachskerzen waren auch dabei. Hmmmmmmmmmm, dieser Duft! Ich mag das sehr!
Oh, Distelchen,
das ist mir ja richtig peinlich. Musst das doch nicht an die große Glocke hängen.
Ich habe doch von Dir auch schon 2 Päckchen mit ganz tollen Pflanzen bekommen.
Wollte mich nur revanchieren.
VG
rose
Japanrose ? Wie witzig ist das denn ?
Welche Namen man sich immer wieder einfallen lässt, um den Absatz zu fördern.
Der alte Jürgi kennt sie noch als Eustoma und davor als Lisianthus,hach, die Zeit rast halt an mir vorbei.
Und ich sitz in meinem Schaukelstuhl und werde grau.
Jedenfalls ist es ein sehr hübsches Pflänzchen, allerdings ein bißchen heikel und sehr empfänglich für Wurzelpilze.
Die Vermutung, ich hätte meinen Vorrat an Töpfen für die nächsten Jahrzehnte gedeckt, muß ich heute nochmal revidieren... Es sind nochmal ein paar Töpfe hinzu gekommen und ich werde wohl niemals mehr einen Blumentopf benötigen, solange ich keine Gärtnerei aufmachen... und selbst wenn ich das tun würde, wär's immer noch fraglich. Es hat nicht zufällig noch jemand einige Gewächshäuser und ein paar Kubikmeter Substrat rumliegen?
Für die Diagnose Pflanzensucht ist es sicherlich nicht gut, wenn man nichtmal mehr ansatzweise Schätzen kann, wieviele Blumentöpfe man hat oder?
Ich hatte es eigentlich nur auf die großen 200l-Kübel abgesehen und dann einfach noch 2x 200 Blumentöpfe in diversen Größen für je 1€ dazu ersteigert... damit sich die Fahrerei auch lohnt und Töpfe kann man immer gebrauchen. Vor Ort bei der Abholung stellte sich dann heraus, daß es sich um die Auflösung einer (Hobby- ) Gärtnerei handelte. Da außer einigen weiteren großen Kübeln bei eBay nichts verkauft wurde und die Töpfe schlicht weg sollten, konnt ich mir das Auto in freier Auswahl vollstopfen (das war die erste Schwung vor ein paar Wochen). Es wurde da schon spekuliert den zurückgebliebenen "Rest" letztlich einfach zu entsorgen , worauf ich dann anbot noch ein zweites mal wieder zu kommen bevor die Töpfe auf dem Müll landen. Jo, und dazu kam es dann heute tatsächlich.
Warum die Töpfe nicht weggegangen sind, war sowohl den Gärtnerei-Auflösern als auch mir ein Rätsel. Die Töpfe sind zwar gebraucht und müssten tendenziell noch gereinigt werden, sind aber heile... Gut, daß aufgrund der Mengen nur an Selbstabholer verkauft wurde, war sicherlich ein Manko, aber das war grad mal 20km von Hamburg entfernt.