Meine Madagaskarpalme krank?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

Krizzor

Hallöchen liebe Community!
Seit ein paar Wochen macht mir meine Madagaskarpalme zu schaffen...
Zu erst hat sie ihre Blätter alle abgeworfen und nun ist ihre Spitze schwarz und harzig.
Kennt jemand zufällig dieses Problem oder weiss was man dagegen tuen kann?

Es sind keine Schädlinge an der Pflanze zu erkennen und die Kakteenerde sieht auch noch gut aus. Die Pflanze steht im Wintergarten zur Südseite und bekommt viel Sonne.
Die Temperaturen liegen momentan immer zwischen 20-30°C
Gegossen wird alle paar Tage mit ein bisschem Wasser.

Bilder:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=wqOiD99.JPG
http://www.hostpix.de/file.php?dat=zgHhy5OI.JPG
http://www.hostpix.de/file.php?dat=tNL0NOq.JPG

Würde mich über viel Hilfe freuen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wenn ich das richtig sehe, hat sie Spinnmilben ohne Ende!

Das Oberteil ist so stark geschädigt, ich hoffe dass bald Norbert was dazu sagt - er

ist unser Experte.

Ich persönlich würde den oberen Teil der Pflanze bis ins Gesunde abschneiden.

Warte aber bitte noch, bis Andere sich melden.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

Krizzor

Ich war heute mit der Pflanze in der Gärtnerei und habe dort schon nach Rat gefragt.
Jedoch wussten die dort auch nicht aus welchem Grund die Spitze so aussieht.
Die weißen Punkte an den Stacheln der Palme sind nach meiner Meinung winzige Kristalle. Sie fühlen sich auch hart an. Kleine Fäden sind auf den Bildern ja auch zu sehen....

Wenn Ich die Pflanze gegen Spinnmilben besprühe, gibt es da irgendwelche Nebenwirkungen oder passiert der Pflanze dabei nichts?
Ansonsten könnte ich das ja gleich mal ausprobieren.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2008

Krizzor

So, Ich nochmal oder schon wieder
Habe gerade einmal die Spitze der Pflanze mit abgekochten, lauwarmen Wasser abgespritzt.
Habe euch Bilder dazu hochgeladen:
http://www.hostpix.de/file.php?dat=hDaRC4iJ.JPG
http://www.hostpix.de/file.php?dat=sDKjAAM2.JPG

Sieht so aus als hätte sich in der Stammspitze die Spinnmilbe fortgepflanzt, werde dann gleich morgen mir das Mittelchen aus dem Forum hier zusammenbrauen und die Pflanze dagegen spritzen. Nachdem sauber machen der Spitze floss überall ne weiße Suppe runter.
Die Spitze harzt nun auch wieder und stinkt
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich glaub' mal diese Spitze - vor allem wenn sie müffelt - ist nicht mehr zu retten.

Wenn Du sie abschneidest, dann aber unbedingt scheibchenweise bis ins gesunde Holz....

Also wenn es schon riecht ist es vielleicht die vernünftigste Lösung.
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

shatyrah

Hallo,
ich habe gerade wohl das gleiche Problem im Anfangstadium.
Blätter sind jetzt fast alle ab, Wurzeln sehen nicht so toll aus und oben sind solche klebringen Dinger drauf, fast durchsichtig. Was ist das und wie entferne ich es am besten, ohne der Pflanze zu schaden?
100_6910.JPG
100_6910.JPG (1.12 MB)
100_6910.JPG
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

shatyrah

Hier noch Fotos von oben und unten, damit ihr auch sehen könnt, was ich meine.
Bitte helft mir, ich will nicht, dass sie mir wegstirbt!
100_6913.JPG
100_6913.JPG (855.93 KB)
100_6913.JPG
100_6912.JPG
100_6912.JPG (945.13 KB)
100_6912.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Umtopfen wäre da erst mal angesagt!

Dabei sämtliches Torfkultursubstrat wegmachen.

Ein paar Tage liegen lassen und dann in einen größeren Kunststofftopf mit Sukkulentensubstrat pflanzen.

Die Madagaskarpalme mag es den Winter (November bis März) über warm, ca. 15 Grad und darf
da nur ganz ganz wenig gegossen werden.
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

shatyrah

Alles klar, dann erst mal umtopfen =) ohje und jetzt hört es bei mir auch schon auf . Entschuldigung aber ich kenne mir leider noch gar nicht mit Pflanzen aus geschweige denn mit dem Vokabular. Was meinst du genau mit dem Torfsubstrat? Wie viel muss da weg? und wie krieg ich dabei die Wurzeln unbeschadet aus dem Topf? Sorry, sorry ich bin wirklich eine Laie, die jetzt aber will, dass es ihren Pflanzen besser geht!

Was meint ihr könnte das Zeug oben sein, die klebrigen weiß-durchsichtigen "Dinger"? Milben?

Danke noch Dieter!
=)
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Ich bin nicht der Dieter, antworte dir aber trotzdem

Die Erde, in der die Pflanzen gezüchtet und verkauft werden, besteht aus reinem Torf - gut für den Hersteller, weil billig und unter optimalen Bedingungen bis zum Ladentisch gut zu handeln. Der Pachy mag aber lieber torffreie Erde mit etwa 30% mineralischen Stoffen wie Lava und Bims.

Zieh dir Handschuhe an und ziehe die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, mit leichten Drehbewegungen am Topf. Dann entfernst du so weit wie möglich die Erde mit den Händen, den Rest kannst du mit der Dusche abspritzen. Es macht nichts, wenn noch Torfreste hängenbleiben, Hauptsache der große Teil ist weg. Dann lässt du die Pflanze mindestens 2-3 Tage im Schatten abtrocknen und setzst sie dann in torffreies Kakteensubstrat, dem du noch Lava- und/oder Bims zugibst. Dann erst mal 14 Tage nicht gießen, später leicht anfeuchten.

Achte auf Bodenwärme und dass sie keine Zugluft bekommt, Standort sehr hell.

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

@krissor - zurück schneiden ins gesunde Gewebe und immer wieder das Messer mit Alkohol desinfizieren. Das kannst du stückweise machen, bis eben das Gewebe nur grün ohne braune Stellen erscheint. Die Schnittstelle mit Zimtpulver oder Holzkohle bestreuen hilft gegen neue Infektionen. Und dann dafür sorgen, dass die Pflanze optimal gepflegt wird.

Gruß
Horst
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Shatyrah,

die Madagaskarpalme ist hart im Nehmen - falls Du gar keine anderen Sukkulenten, Kakteen, etc. hast. und sich das Anmischen eines Spezialsubstrats evtl. nicht lohnt, würde ich behaupten, Du kannst für die Pflanze auch die (leider torfhaltige) Kakteenerde aus dem Baumarkt nehmen (ab 3 Euro für 5 Liter), und sie ggfs. mit etwas feinem Kies o. ä. verdünnen.

Hier steht das mit dem Enttorfen auch noch mal beschrieben:
forum/ftopic36645.html

Ich vermute, daß die Pflanze irgendwelche Läuse hat - auf dem Photo sieht man, daß da irgendwas ist, nur leider kann man nicht erkennen, was.
Eine - wenn auch nur provisorische - Maßnahme wäre, die Pflanze unter der Dusche vorsichtig abzubrausen - da ja ohnehin vorgeschlagen wurde, unter der Dusche zu enttorfen, geht das ja in einem.
Dann ist es vor allem wichtig, die Pflanze zu beobachten und regelmäßig zu kontrollieren, ob sich der Befall wieder ausbreitet.
Und außerdem sollte man die Pflanze den Winter über so platzieren, daß sie keine anderen Pflanzen anstecken kann.
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2010

shatyrah

Danke Horst für die Erklärung =) Ich kam mir gerade doch etwas dumm vor...Sie stand immer im Wintergarten, doch leider dachte ich sie käme aus ein Wüstenregion und müsste daher auch daran gewohnt sein, mal Kälte abzukriegen. Das war aber wohl doch nicht so sinnvoll...naja, da hatte ich den Namen noch nicht und wusste nicht, was sie braucht/nicht mag. Könnte ihr das auch geschadet habe->Befall an Läusen?

Dann geht´s jetzt erstmal morgen zum Markt, um das Kakteensubstrat/erde zu kaufen. Da ich nur diese habe, ansonsten noch eine Aloe, der er irgendwie seit dem Umzug vor ein paar Wochen auch nicht gut geht (bräunlich-rot wird sie unten, vlt Verbrennung?), werde ich es wohl zuerst mit Erde probieren, wie es Scrooge vorschlug. Und während sie dann abgebraust wird, verschwinden dann auch hoffentlich diese fiese Tierchen...leider kann ich ein größeres Foto hier einstellen, sieht aber wirklich wie Läuse aus; jetzt da du es sagts, erkenne ich auch die Ähnlichkeit. Drückt mir Daumen, dass es gut geht! Von meiner Aloe werde ich sie jetzt auch fernhalten...

So danke nochmal an euch beiden =)
Stéphanie

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.