Meine Fockea Edulis blüht

 
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hallo Leute
Ich habe da mal einige Fragen an die Gemeinschaft der Pflanzen-Liebhaber.
Mein sehr grüner Daumen hat mal wieder zugeschlagen.
Meine Fockea Edulis (Altpflanze) 25.0 cm hoch / Umpfang 54,0cm ist am blühen und dies ist schon nach Erfahrungswerten von Pflanzenzüchtern anscheinend nicht so oft der Fall.

1.Gibt es eigendlich männliche u. weibliche Fockea Edulis Pflanzen?

2.Werden nach künstlicher / natürlicher Befruchtung bzw Bestäubung Samen gebildet?

und im voraus ein Danke für euere Antworten.

Gruß von der Mosel
Jens aka Pacemacer
P9180324.JPG
P9180324.JPG (498.48 KB)
P9180324.JPG
P9200349.JPG
P9200349.JPG (401.75 KB)
P9200349.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo!

Gratulation! Die ist ja super! Bei uns in Österreich steht übrigens in Wien eine Fockea die als älteste Topfpflanze der Welt gilt:
http://caudex.forumr.net/fotoe…is-t29.htm


ja die Fockea edulis ist zweihäusig. Wenn man die Blüten bestäubt mit männlichen Pollen, ja dann solten sich Samen bilden.

lg Robert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wow,
das nenn ich mal ein Prachtexemplar...meine ist leider noch kleiner...aber wird vielleicht auch mal so ein Monster...
Kannst du mir verraten,wie du sie zum blühen überredet hast??
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Moin,Moin
Aktuell am 23.09.10 sind es 19 Blüten und es sind noch einige vorhanden.Zur Zeit übernehme ich mit einem Haarpinsel die künstliche Bestäubung,vieleicht ist ja eine männliche Blüte vorhanden und es klappt.Ich werde euch auf dem laufenden halten, wann Sie die Blühphase einstellt.

Und warum, Sie gerade bei mir blüht !?
Hm, ich habe Sie schon ein paar Jährchen und Sie regelmäßig zurückgeschnitten ( wie auf dem Photo in meiner pers.Galerie von 01/2008 zu sehen ist).Nur diesesmal habe ich die Pflanze nicht im Wachstum eingeschränkt und Sie konnte sich ausdehnen, von mir wurden nur die Triebe zu einem Kreis bzw. Oval geformt.Die Pflanze steht an einem sehr sonnigen Ort am Fenster, wo sich der Caudex im Sommer stark erwärmt.Hier steht Sie auch im Durchzug, auch im Winter.Sie wird mit abgestanden Wasser oder Sprudel regelmäßig im Sommer gegossen und im Winter, wird dieses fast ganz eingestellt.
Und ganz ehrlich,der Caudex wird auch gestreichelt, da die meisten Pflanzen auf Berührung reagieren und dies muss man(n) oder Frau austesten,an welcher Stelle die weibliche/männliche Pflanze die meisten Reaktionen zeigt und wie, diese sich auf die Pflanze auswirken.Wie im wahren Leben eben!

Gruß von der Mosel
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Peacemaker,
danke für deine ausführliche Antwort....
Meine ist noch um einiges kleiner...hab sie für 2 Euro in einem Ramschladen geschossen... meine stand im Sommer draußen und hat viel mehr Grünmasse gemacht, als im letzten Jahr, in dem ich sie erworben habe.
Werd ihr auch mal die Haare schneiden
Und lieb und zärtlich bin ich zu all meinen Pflanzen, außer zu den Kakteen, die streichel ich nicht so gerne...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.