Meine Dieffenbachia knickt um-was tun?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

Enailuje1530

Hallo,
Meine Pflanze (ich vermute es ist eine Dieffenbachia), hatte vor ca 2 Jahren einen schlimmen Schädlingsbefall welchen ich erst spät in den Griff bekommen habe. Sie hat dabei viele ihrer Blätter verloren. Seit ca 1,5 Jahren geht es ihr wieder besser und bekommt neue, gesunde Blätter und wächst auch normal. Allerdings wird der Stamm nicht dicker und nun ist sie kurz vor dem umknicken. Ich habe sie provisorisch abgesichert aber es wird immer schlimmer. Hat jemand eine Idee wie ich sie stabiler machen kann? Muss ich sie besser stützen oder kann ich ihr generell helfen kräftiger zu werden?
Ein Bild ist angehängt.
Vielen Dank im Vorfeld und Grüße
Juliane
0C6188A8-F424-4813-A273-73898CB6265C.jpeg
0C6188A8-F424-4813-A … 65C.jpeg (2.73 MB)
0C6188A8-F424-4813-A273-73898CB6265C.jpeg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hallo und willkommen bei uns Greenen.

Ich denke, deiner Dieffenbachie geht es generell nicht gut.
Steht sie in einem normalen Topf mit Löchern, damit das Wasser abfließen kann?? Nach deinem Bild zu urteilen ist es ein Nässeschaden mit Geilwuchs, warum sie umknickt.

Hilfe:
Pflanze umtopfen in trockenes Substrat, dabei vorher alle braunen Wurzeln abschneiden. Wesentlich heller stellen. Weniger gießen, erst nach Feuchteprobe. Falls sich ihr Zustand nicht bessert, kannst du auch die grünen Blattstiele abschneiden udn als Stecklinge neuwurzeln lassen.

Viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2019

Enailuje1530

Hallo Loony Moon,

danke für deine Hilfe. Die Pflanze steht in einem Topf ohne Loch, allerdings habe ich als unterste Schicht mittelgroße Kieselsteine genommen. Ich werde sie jetzt nach deinen Angaben umtopfen und besser stabilieren.

Das Neuwurzeln lassen der Blattstile hat das letzte Mal nicht so gut funktioniert, weswegen ich davor ziemlichen Respekt habe. Ich kann es aber nochmal versuchen.
Hast du hierfür irgendwelche Tipps?

Danke vielmals für deine Hilfe
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Soweit ich da kenne, wirst du mit Blattbewurzelung bei der Dieffenbachia auch keinen Erfolg haben.
Da kannst du Kopfstecklinge machen und bewurzeln oder Stammstücke schneiden.

Steht sie eigentlich immer da unter dem Fenster?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Zitat geschrieben von Enailuje1530
Hallo Loony Moon,

danke für deine Hilfe. Die Pflanze steht in einem Topf ohne Loch, allerdings habe ich als unterste Schicht mittelgroße Kieselsteine genommen. Ich werde sie jetzt nach deinen Angaben umtopfen und besser stabilieren.

Das Neuwurzeln lassen der Blattstile hat das letzte Mal nicht so gut funktioniert, weswegen ich davor ziemlichen Respekt habe. Ich kann es aber nochmal versuchen.
Hast du hierfür irgendwelche Tipps?

Danke vielmals für deine Hilfe


Hast du sie hoffentlich in einen Topf mit Lochern umziehen lassen??
Diese Kieselsteinschicht unter der Erde nützt der Pflanze nämlich nichts. Erde wird a) mit eingespült und b) die oberen Erdschichten sind trocken während unten der blanke Sumpf herrscht. Und was denkst du, wie schnell dieser Sumpf den Wurzeln die Luft nimmt?
ÜBERtöpfe haben ihren Namen nicht von ungefähr ... man stellt einen normalen Pflanztopf (ohne jede Verzierung) eben in diesen ÜBERtopf.

Man kann niemals (jedenfalls nach meiner Erfahrung und wie Gudrun schrieb) von einer Dieffenbachie nur mittels der Blattstiele eine neue Pflanze nachziehen. Ich würde sie komplett köpfen, dann zur Wurzelbildung die Köpfe in ein Wasserglas stellen.
Ich muss mich entschuldigen, dass ich mir so missverständlich für Stiele ausgedrückt habe. Aber für mich sind die einzelnen Triebe eben nur Stiele. KOPF ist die korrektere Bezeichnung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.