Meine Calla fault weg

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Hilfe!

Habe mir vor zwei Wochen eine Calla mit dunkel-violetten Blüten gekauft. Vor 5 Tagen fingen einige Blätter an gelb zu werden. Ich konnte diese dann ganz einfach abziehen. Dann habe ich gemerkt, dass die Blätter abfaulten. Heute habe ich dann die Zwiebel aus der Erde genommen und gesehen, dass sie an einer Stelle schleimig-weich war. Habe alles weiche abgekratzt und die Zwiebel wieder in frische Erde gesetzt. Soll ich jetzt erstmal kein Wasser geben? Habe ich überhaupt Chancen, dass die Pflanze durchkommt?

Ich bin völlig ratlos!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich glaube wenn du sie jetzt erstmal nicht so viel gießt wird die schon wieder! ich hatte das problem bei meinen callas noch nie...aber ich denke mal das wird schon wieder
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Dafür kenne ich das Problem,
ich habe so schon 3 Callas verloren.
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Was habe ich denn falsch gemacht?
Meinst du, dass ich mich von ihr verabschieden kann?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo, ich habe exakt das gleiche Problem, ebenfalls eine Calla mit dunkel-violetten Blüten. Auf meine Frage im Forum hier wurde dann gesagt, dass die sommerblühenden Callas um diese Zeit durchaus schon in die Welkphase kommen können - d.h. ich warte jetzt ab bis alle Blätter und die Blüten abgestorben sind und stell den Topf dann bis Januar weg.

Ich habe auch gelesen, dass man Blätter und Blüten nicht abschneiden soll, bevor sie ganz abgestorben sind, weil sich die Knollen noch Kraft daraus holen... weiß da jemand mehr?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Bei mir tritt das Problem aber auch an Callas auf die noch nicht geblüht haben.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Callas sind generrel immer etwas feucht zu halten. Aber:

Taucht dieser "Gammelkram" an den Knollen auf - trockener halten
d.h. oberste 3-4 cm der Erde antrocknen lassen. Von unten gießen, damit es oben trocken bleibt .

mfg baki
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

o.k.
Dann werde ich sie also recht trocken halten und weiter abwarten.
Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich bei der Pflege nichts falsch gemacht habe.

Hoffentlich bekrabbelt sie sich wieder. Es hat nämlich etwas gedauert bis ich mir diese Pflanze gegönnt habe. Habe nämlich eigentlich keinen Platz mehr, fand sie aber immer so toll....
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo,


So sieht sie bei mir mittlerweile aus

Einige Blätter sind völlig hinüber, während andere noch sehr frisch wirken. Die Blütenstengel sind abgeknickt, obwohl ich sie durch Zusammenbinden retten wollte.

Vielleicht werde ich jetzt mal die Knollen ausgraben und nachsehen, ob sie schleimig wirken oder so. Ich habe die Pflanze schon ziemlich feucht gehalten, weil ich gelesen haben, dass sie das mögen.

Liebe Grüße und alles Gute für eure Callas
IMG_4849-Zantedeschia-Absterbeprozess_s.jpg
IMG_4849-Zantedeschi … ss_s.jpg (227.05 KB)
IMG_4849-Zantedeschia-Absterbeprozess_s.jpg
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Tja, das war es dann wohl. Heute sind alle verbliebenden Blätter gelb geworden. Ich denke, dass ich mich jetzt von der Pflanze verabschieden werde. Schade!

Glaubt ihr, dass das auch von der Farbe ein wenig abhängt? Ob die gelben oder weißen robuster sind?

Liebe Grüße von einer schwer verschnupften Saskia
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Saskia
Sind die Knollen alle verfault? - oder sind da noch ein paar "gute" dabei?
wenn noch einige gut sind --- Knolle aus dem Topf holen und trocken lagern. Vielleicht haste ja Glück und sie fängt wieder an zu treiben, wenn du sie wieder in die Erde setzt.

@kleine Hexe
Knollen ausgraben und trocken lagern , wenn sie noch einigermaßen in Ordnung sind.
Wenn sie alle verfault sind - auf zum nächsten Versuch

mfg baki
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Sie hat nur eine einzige große Knolle und die ist an einer Stelle matschig.

Wie lager ich die Knolle denn am besten zum trocknen? Dunkel und möglichst kühl oder warm?

Blätter alle abmachen?

kleine Hexe
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Schönen guten Morgen!

Also die Blätter haben von alleine beschlossen die Knolle zu verlassen.
Die Knolle habe ich jetzt aus der Erde genommen. Ich mußte ein Drittel der Knolle entfernen, da der Teil auch schon matschig war.

Jetzt warte ich mal die nächsten Tage ab.
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

hi kleine hexe, bergfex hat ja schon info weitergegeben.
die knolle hat sich dieses jahr schon ausgelebt. wie baki geschrieben hat, grab sie aus -- teste mal ob die knolle faulig innen ist - leicht drücken - zerdrückt sie sich dann schmeiss sie weg. ist sie noch fest, dann pack sie trocken und dunkel UND kühl weg! im Dezember- Januar kannst du sie dann neu setzen.
wenn du sie jetzt wieder einsetzt dann wird nichts mehr draus werden und die geht die knolle höchstens noch ganz kaputt. viel glück!
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Knolle ist jetzt trocken und fest. Habe alles überlebende Grün entfernt und packe die Knolle jetzt weg.

Danke für eure Hilfe.

LG, kleine Hexe
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.