Meine armen Radieschen

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Bisher war mein Hochbeet ja weitgehend von Schädlingen verschont geblieben.

Doch die letzten Tage habe ich feststellen müssen das meine Radieschen, genauer gesagt das grünzeug, angeknabbert war.
Da ich nichts sehen konnte, dachte ich mir nicht viel dabei. Dachte da wäre ein etwas hingeflogen, hätte etwas daran geknabbert und wieder weggeflogen.

Doch heute waren da ca. 4cm lange, grüne Raupen auf den Blättern und grob geschätzt 100 grüne kleine Eier (sahen fast aus wie Kaviar) rund um die Radieschen.

Nun ich habe die Radieschen und die Erde grosszügig abgetragen, aber mich würde interessieren was das genau war. Im Internet konnte ich nicht fündig werden. Meine Suche mit grünen Raupen und Radieschen führten meist zu Standard Seiten mit Standard Schädlingen. Doch keine wurde konkret.

Weis hier also jemand genau was das war und ob meine Massnahme ausreichend war? Tomaten und Karotten blieben verschont, es waren wirklich nur die Radieschen welche ihnen geschmeckt haben.

Also grün, ca 4cm lang, eher dünn, keine sichtbaren Stacheln und grüne ca. 1-2mm dicke runde Eier

Danke für die infos

gruss
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Du hast nicht zufällig doch Fotos gemacht? So ist es halt nur ein Rätselraten im Blindflug... Bei den Eiern (grün, rund) würde ich auf irgendwelche Wanzeneier tippen. Die Raupen könnten vielleicht die des Kleinen Kohlweisslings gewesen sein. Aber es gibt ja nicht nur zwei, drei Schmetterlingsarten und auch andere Viecher, deren Larvenform eine Raupe ist...

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Nein ich wollte mich zuerst im Netz erkundigen und bin an den Computer gesessen und in der Zeit, was ich nicht erwartet hätte, ist meine Frau auf den Balkon und hat die Dinger schon entfernt.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2008

X5-599

Ich habe mir mal die Fotos zum Kohlweissling angehesen. Die sehen gar nicht aus wie meine. Meine waren durchgehend grün. Hätte man im ersten Moment meinen können es wäre ein kleines Blatt. Und sie hatten keine Stacheln. Der hier hat Stacheln und ist nicht grün.

Aber easy wenn man es nicht richtig bestimmen kann. Ich wollte nur aus Neugier wissen was mich da heimgesucht hat.
Und ob ich das ganze richtig gemacht habe um in zu "entsorgen". Nicht das er morgen aus Mangel an Radieschen an meine Karotten oder Tomaten geht
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.