Meine Aloe Vera fault

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Gut, sie ist jetzt eingepflanzt. Wie lang sollte ich nun warten, bis sie wieder Wasser bekommt?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich würde sie trocken stehen lassen und höchstens mal ab und an die Oberfläche des Substrats besprühen. Solange bis sie Wachstum zeigt , dann hat sie auch Wurzeln.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Ich hab jetzt mal nachgebuddelt, weil ich so ungeduldig war. Sie hat jetzt 5 etwa 1 mm lange Würzelchen angesetzt. Also behalte ich es so bei und besprühe nur ab und zu mal.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sehr gut sie macht weiter .
Das sie Wurzeln bekommt ist schon die halbe Miete , der Rest kommt dann auch noch . Nur nicht so oft dran rumfummeln, die neuen Wurzekn sind noch sehr empfindlich und brechen schnell ab oder werden verletzt. Das braucht sie jetzt gar nicht .
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
das ist ja so richtig spannend ob die aloe vera was wird sie hat ja jetzt schon wurzeln ,und wenn sie ein paar Jahre alt ist wird sie blühen. Meine hatte schon Blüten die sind sehr schön ,mich haben sie an Glocken erinnert im Sommer muss man sie mit lauwarmen Wasser gießen das mag sie am liebsten ,
-nicht auf die blätter gießen!
-im Sommer düngen mit Kakteen Dünger
wusstet ihr das sie zu den Liliengewächsen gehört!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

meine Aloe Vera hat ähnliche Probleme wie Flacks. Aber ich traue mich im Moment noch nicht sie auszugraben. Sie sieht von außen komplett intakt aus. Aber ich habe gemerkt, dass einige Blätter im mittleren Bereich der Pflanze braune Ansätze an der Pflanze hatten. Habe sie rausgezogen und gemerkt, dass sie unten faulten.

Muss ich jetzt wirklich zu drastischen Maßnahmen greifen, oder rehabilitiert sich der Rest der Pflanze, wenn ich sie einfach stehen lasse und erstmal nicht mehr giesse?


Bis dann
Gisbert
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Meine Aloe hatte ja schon gar keinen Halt mehr, die ist ja schon richtig umgekippt. Vielleicht kannst du es ja bei deiner einfach mal versuchen so zu lassen, und wenn es schlimmer wird, eben doch noch zu drastischeren Maßnahmen greifen. Das ist meine Laienmeinung, ich hab ja keine Ahnung davon
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

jetzt ist meine auch soweit. Sie ist umgekippt. Werde also genau das selbe versuchen wie Flack.

Flack, wie hast Du das denn gemacht? Den ganzen Rest der Pflanze oder nur ein Blatt?

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gisbert
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Ich hab sie ausgebuddelt und dann einfach oberhalb der verfaulten Stelle abgeschnitten. Sah danach ganz schön traurig aus^^
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Auch hier gibts von mir mal ne Zwischenmeldung. Meine Katze hat meine Aloe mal ausversehen ausgewurzelt, die steckt ja nur ganz flach in der Erde. Dabei hab ich gesehen, dass die Wurzeln weiter wachsen, sind jetzt etwa 1 cm lang. Was mich aber verwundert ist, dass gleichzeitig die Blätter braun werden. Auch schon vor dem Zusammenstoß mit der Katze.
GrößenänderungCIMG3782.JPG
GrößenänderungCIMG3782.JPG (90.72 KB)
GrößenänderungCIMG3782.JPG
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Die Wurzeln sind jetzt bei etwa 2 cm. Habe die nährstoffarme, trockene Erde gegen normale Grünpflanzenerde ausgetauscht.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2009

asty

Hallo Flack
und wie macht sich deine Aloe?
Ich hab nämlich ein ähnliches Problem und hab sie auch gerade abgeschnitten.
Gruß
Asty
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Flack,
vielleicht solltest du deine Aloe mal an einen Ort stellen, wo sie die benötigte Ruhe erhält...wenn die Katz drankommen kann .... und vor allem sollten auch deine Fingerchen aus dem Topf bleiben...damit die Wurzeln irgendwann auch mal Halt finden....und ich hätt sie in der trockeneren Erde gelassen....
Ich hab letztens Kindel von meiner Aloe vera getopft...z.T. ohne Wurzel...die kamen in mineralisches Substrat für Kakteen und Caudexpflanzen...und dann hab ich sie sepparat gestellt und in Ruhe gelassen....sind nach 2 Wochen alle super angegangen...
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Der Aloe geht es gut. Sie wächst zwar nicht, aber sie stirbt auch nicht. Katze und ich haben sie seitdem nicht mehr ausgewurzelt
Ziehe in 3 Wochen um, hoffe dann auf einen katzensicheren Aloe-Standplatz, ist momentan schwierig. Gieße sie jetzt etwa alle 2 Wochen, scheint okay zu sein.
Avatar
Beiträge: 93
Dabei seit: 08 / 2008

Flack

Hallo,

letzte Woche wollte ich nochmal den Gesundheitszustand meiner Aloe überprüfen. Sie wächst immernoch nicht und sieht total vertrocknet aus, ganz schmale Blättchen, obwohl ich gieße. Also musste ich wieder mal ein klein wenig die Wurzeln betrachten und rauszufinden ob sie entsorgen sollte oder nicht. Also habe ich die Pflanze mal ein wenig angehoben und festgestellt, dass die Wurzeln schon recht lang sein müssen, da hat sich einiges an Erde bewegt, gesehen habe ich die Wurzeln aber nicht. Also schnell wieder ordentlich in den Topf stecken und weiter warten. Ob ich sie mal düngen sollte?



Edit: Im Bildvergleich sie sie doch größer aus, oder was meint ihr? Ist mir gar nicht aufgefallen vorher.
GrößenänderungCIMG4474.JPG
GrößenänderungCIMG4474.JPG (166.69 KB)
GrößenänderungCIMG4474.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.