Das Blütenstengel abschneiden ist ein Ammenmäärchen, dass man auch immer wieder bei den Musas liest und wo ich nochmal in aller Deutlichkeit dagegen schreiben möchte.
Der Blütentrieb kommt bei den Agaven, wie bei den Musas und in Gewissem Maße auch bei Paphiopedilum, einigen Kalanchoe oder zB auch den Hauswurzen aus dem Herzen, dem Wachstumszentrum. Ist der Blütentrieb einmal angelegt bringt abschneiden rein garnichts - das Herz ist dennoch für die Bildung weiterer Blätter blockiert.
Das einzige was die Pflanzen vll tun ist mehr Kindel zu produzieren. Da die meisten aber sowieso kindeln, sobald sie blühen, kann man auch gleich der Natur ihren Lauf lassen und sich an der Blüte freuen.
Es gibt keinen Grund traurig zu sein - vielmehr sollte man stolz sein, dass die Pflanze ihren natürlichen Zyklus durchlaufen konnte - was in Topfkultur und in unserer Klimazone alles andere als Selbstverständlich ist.
Außerdem kann Bestäuben und Aussähen eine verdammt spannende Angelegenheit sein. =)