Mein Weihnachtskaktus hat Früchte?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Baden Württemberg
Beiträge: 118
Dabei seit: 07 / 2008

Magic Meadow

Ich hab neulich ein kleinen Weihnachtskaktus gekauft,wo so kleine Bobbels dran sind.
Der Verkäufer meinte das wären Früchte,und das ein Weihnachtskaktus sowas nur selten bildet.
Ich trau der ganzen Sache nicht,und wollt Euch mal um Rat fragen,was meint Ihr dazu?
weihnachtskaktus1.JPG
weihnachtskaktus1.JPG (224.24 KB)
weihnachtskaktus1.JPG
weihnachtskaktus.JPG
weihnachtskaktus.JPG (263.13 KB)
weihnachtskaktus.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

In der Tat sehr selten lass sie ausreifen und dann kannste aussäen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Baden Württemberg
Beiträge: 118
Dabei seit: 07 / 2008

Magic Meadow

Ausreifen und aussäen?
Öhm,woran seh ich das die ausgereift sind?
Und in einfache Erde reinpflanzen oder muss ich da spezielle haben?
(Noch kein Profi is! )
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Wenn da jetzt unreife Früchte sind, dürfte es eher ein Osterkaktus (Rhipsalidopsis gaertneri) sein. Die Behandlung ist aber gleich. Lasse sie so lange dran, bis sie entweder schrumpelig werden, aufplatzen oder (fast) von selbst abgehen.
Dann die Samen rausholen, vom anhaftenden Fruchtfleisch befreien und bis zum Frühjahr kühl und trocken lagern.
Dann kannst Du sie ganz normal in Aussaaterde sähen, wie andere Pflanzen auch.

Norbert
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

ist das denn tatsächlich selten?
Meiner macht das auch. Ich hatte das alles schon zum trocknen auf ein Küchenpapier geschmiert. Und was macht Mutti im Urlaub?!?! SCHMEISST DAS WEG
Nun ja. Ein oder zwei hängen noch dran. Aber leider nur noch bei weiß, nicht mehr bei pink.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 65
Dabei seit: 07 / 2008

Lupine

Seitdem ich immer mit 'nem Pinsel ran gehe, wenn sie blühen sind diese Bobbels bei mir nicht mehr selten.
Habe auch schon zwei Früchte geerntet und ausgesät- die sind auch schön artig gekeimt
Die erste Frucht wurde mit der Zeit rot- so konnte man sehen, wann die reif war. Die Zweite wollte einfach nicht, also hab ich sie relativ lange an der Pflanze gelassen (ca. 1Monat) und sie dann geerntet- hat aber auch geklappt.

Viel Erfolg mit deinen Bobbels!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Jetzt bin ich aber auch baff, denn mein Osterkaktus bildet auch ein so nen Ding aus. DAS ist aber das erste Mal, dass ich das sehe.
Avatar
Herkunft: Baden Württemberg
Beiträge: 118
Dabei seit: 07 / 2008

Magic Meadow

Ui soviele Antworten!
Werd das einfach jetzt mal so machen wie Ihr mir das geschrieben habt!
Vielen lieben Knuddeldanks an Euch!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hallo!
und was ist den aus den Früchten gewörden? Meiner hat eine immer noch. Mittlerweile sieht es einfach aus, als hätte man 2 Blätter im 90° Winkel zusammengebaut. Da verändert sich nichts.

Soll ich das "Blatt" bzw. die Frucht mal abtrennen und neu einpflanzen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Meiner hat auch so ein Ding. Ist aber definitiv ein Weihnachtskaktus, hat auch im (ich glaube) November geblüht. Und wenn ich mich recht erinnere hab ich nicht nur fotografiert, sondern auch mal gepinselt. Hätte aber nicht wirklich damit gerechnet, dass das wirklich funktioniert.
Es kann sogar sein, dass ich weiß auf diese rote Blüte gepinselt habe... da bin ich mir aber absolut nicht mehr sicher.
Aber das macht es ja nur umso spannender...

Ich warte jetzt auch einfach mal, wann das Ding von alleine abfällt.
DSC_0756g.jpg
DSC_0756g.jpg (208.33 KB)
DSC_0756g.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Sagt mal, brauche ich eine Brille?
Für mich ist das auf den Fotos von Magic Meadow ein Oster- und kein Weihnachtskaktus...
Oder ich brauche wirklich ein Brille....
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Ja ist eher ein Osterkaktus.

@ Indigogirl: Genau so siet meine "Frucht" auch aus- allerdings ohne Blüte dran und komplett grün. Das hängt nun seit knapp über 4 Monaten da dran. Ein neues Blatt wächst daran nicht und abfallen will es auch nicht. Sieht so aus, als wäre da wachstumsmäßig grad Endstation.

Nun, da kann man wohl nur abwarten und Tee trinken. Mach nachher mal ein Bild und stelle es rein.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Jule35 & Wisteria

Seht ihr irgendwelche Blüten? Dann brauche ich eine Brille.

An der Blattform allein könnt ihr Weihnachtskaktus (Schlumbergera) und Osterkaktus (Rhipsalidopsis) nicht sicher unterscheiden. Mir ist zwar persönlich kein Osterkaktus mit spitzen Blattenden bekannt ( muss aber nicht heißen, dass es solche nicht gibt), aber ich habe selbst zwei Weihnachtskakteen mit runden Blattenden. Eine zweifelsfreie Unterscheidung ist eigentlich nur anhand der Blüten möglich.

Auf den Fotos sind deutlich die Unterschiede der Blüten zu sehen.

Norbert
IMG_9257 Schlumbergera rund.JPG
IMG_9257 Schlumbergera rund.JPG (1.07 MB)
IMG_9257 Schlumbergera rund.JPG
IMG_9083 Schlumbergera.JPG
IMG_9083 Schlumbergera.JPG (1.07 MB)
IMG_9083 Schlumbergera.JPG
IMG_5362 Rhipsalidopsis.JPG
IMG_5362 Rhipsalidopsis.JPG (838.39 KB)
IMG_5362 Rhipsalidopsis.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Norbert,

ja, weiß ich, dass es auch Weihnachtskakteen (Schlumbergeras) gibt, die abgerundete Blätter haben. Und dass manchmal schwer ist, einen Osterkatkus von einem rundblättrigen Weihnachtskatus zu unterscheiden.
Meine Mutter hat auch einen mit abgerundeten Blättern..
Aber sie hat auch einen Osterkaktus.
Das oben abgebildete abgebildete Exemplar hat eindeutig mehr Ähnlichkeit mit einem Osterkaktus als mit einem rundblättrigen Weihnachtskatus.
Finde ich zumindest. (Auch mit deinem gezeigten Weihnachtskatus hat er eigentlich kaum Ähnlichkeit...)
Auch die roten Blattränder deuten m.M. nach eher auf einen Osterkatkus hin.


Aber selbstverständlich lasse ich mich gerne eines Besseren belehren. Dafür bin ich immer offen.
Vielleicht meldet sich ja Magic Meadow nochmal mit einer Blüte
Avatar
Herkunft: 86***
Beiträge: 94
Dabei seit: 01 / 2009

plant-junkie

auch ich finde, daß es sich bei dem exemplar von magic meadow um einen osterkaktus handelt, rote Blattränder hab ich bei Weihnachtskakteen noch nicht gesehen, hast du Blütenfotos, magic meadow??? grüße von pj
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.