Mein Weihnachtskaktus hat Früchte?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich will mich doch nicht streiten, hab ja auch nicht behauptet, dass das ein Weihnachtskaktus ist; im Gegenteil, weiter oben habe ich auch die Vermutung geäußert, es könnte eher ein Osterkaktus sein. Ich bin nur vorsichtig bei so definitiven Bestimmungs-Behauptungen, wenn man nicht alle Aspekte einer Pflanze berücksichtigen kann.

Norbert
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ach, streiten will sich doch hier niemand!

Aber für mich sieht das (ohne Brille ) eindeutig nach einem Osterkaktus aus.... (aber wie gesagt, ich kann mnich täuschen)
Und dass du das oben geschrieben hast, hab ich wohl überlesen.... Sorry. Also doch Brille
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009

BieneMaja3555

Hallo,

habe gestern von meinem Weihnachtskaktus den samen abgemacht.
wie muss ich ihn in die erde einsetzten? nur darauf sähen? oder muss der samen bedeckt sein?
wenn ja mit wie viel erde ungefähr?

Vielen Dank.

LG Biene
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Ich hab noch nie Samen von meinem Oster-/ oder Winterkaktus "geerntet". Bei mir werden meistens abgebrochene oder abgefallene Stücke wieder bewurzelt und dann neu eingepflanzt.

Bin ein wenig neugierig, da ich Samen noch nie gesehen habe: Hast Du ein Foto?? Waren die in dieser "Frucht" drin??
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009

BieneMaja3555

Hier erstmal die kapseln mit dem Samen.

Und ich habe den samen in ein mini gewächshaus getan und siehe da es tut sich schon recht viel.
wenn sich noch mehr tut stelle ich mal weitere bilder online.

Also für alle die auch samen haben es reicht normale anzuchtserde und den samen verteilen dann leicht andrücken und etwas besprühen so das die erde feucht ist.
ja dann nur noch ab ins gewächshaus und abwarten.

Lg Biene
Samen.jpg
Samen.jpg (35.63 KB)
Samen.jpg
Samenkapsel.jpg
Samenkapsel.jpg (21.77 KB)
Samenkapsel.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Klasse!!

Vielen Dank für die Bilder! Na, dann werde ich bei meinem Oster / Weihnachtskaktus auch mal schauen, ob das funktionert...auf die Weise habe ich es noch nicht versucht.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Meine Kapsel ist auch schon rötlich... Ich warte aber irgendwie immer noch drauf, dass die vielleicht abfällt oder so.

@BieneMaja3555: Wie lange war die denn bei Dir jetzt dran? Bestäubt hast Du den ja bestimmt auch so um Weihnachten rum, oder?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2009

BieneMaja3555

also bestäubt wurde er so im november und dann habe ich die kapsel bis letzte woche hängen lassen.
mir war das irgendwann zu lang. und es hat ja geklappt es keimen fast alle samen bis jetzt der zwei kleinen kapseln und das sind ja recht viele gewesen.

bin recht gespannt wenn sie mal blüten tragen wie diese aussehen. Denn es war ein weißer weihnachtskaktus mit dem ich den pinken bestäubt habe...ob sich da vielleicht die blühten sprenkeln? Sichelich leider nicht oder? habe auch noch nie einen im laden gesehen der gesprenkelt war.

also wenn sie recht leicht abgeht und eine knallige farbe hat kann man ihn schon abnehmen dann den samen auf ein taschentuch (ich habe ihn dann eine nacht und nen tag trocknen lassen und dann auch schon "ausgesäht")

werde dann wenn man mehr im gewächshaus sieht die bilder reinstellen!!


GLG Biene
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich glaube, meine Samen kamen auch von einer weißen und einer lachs-farbenen Blüte (glaube ich).

Ich teste auch immer schon, ob die Kapsel mit ein bisschen Hilfe freiwillig abgeht, aber die hängt noch recht fest. Ich glaube, meiner hat auch später geblüht, als Deiner. Dann lasse ich sie einfach noch etwas hängen...


edit: Nee, es war doch nur der lachsfarbene (bzw. rote), den ich mit ner anderen roten Blüte bestäubt habe... die weißen haben erst später geblüht.
forum/ftopic16653-330.html#441876
Avatar
Herkunft: Auetal
Beiträge: 107
Dabei seit: 08 / 2009

bloodsucker

das ist kein weihnachtskaktus (schlumbergera x buckleyi) sondern ein osterkaktus (rhipsalidopsis gaertnerii) man kann es an den blüten und an der blätterform erkennen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24388
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51290

gudrun

 [M]
Welche Pflanze meinst du bitte wäre ein Osterkaktus?

Ich sehe hier keinen

Wenn du das erste Bild meinst, dann hat das Norbert schon lange berichtigt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo.
Ich habe mir diese Woche auch ein Weihnachtskaktus gekauft, einen weißen, so wie auf dem zweiten Bild von Norbert.

Gerne würde ich ihn auch Früchte bilden lassen. Wie funktioniert es denn bei diesem Kaktus?

Muss ich dafür noch einen zweiten Weihnachtskaktus haben, oder geht das auch mit den vielen Blüten der gleichen Pflanze? Gibt es da auch männliche und weibliche Blüten?
Und wann bilden sich ungefähr die Früchte, wenn ich jetzt bestäube, damit ich sehen kann ob alles geklappt hat.

Ich weiß, viele viele Fragen, aber vielleicht könnt ihr sie mir ja beantworten.
Danke
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Jimjau!

Ob Weihnachskakteen selbstfertil sind, weiß ich zwar nicht, aber ich kann Dir mal meine Erfahrungen mit den Früchten schildern.
Wenn Du zwei Blüten hast, kannst Du mit einem Pinsel einfach den Staub der einen Blüte auf die Stempel der anderen bringen und umgekehrt.
Dann verblühen die Blüten irgendwann und trocknen ein. Alle nicht bestäubten Blüten fallen bald ab, die bestäubten bleiben aber dran.
Und außerdem sieht man bei denen einen Knubbel an der Basis. Jetzt hat die Knospe bzw. Blüte ja auch schon so einen Schaft (also der Teil, der aus dem Kaktusblatt kommt und dann zu den Blütenblättern führt). Der wird dick und fest, wenn die Blüte bestäubt wurde und das ist dann die Frucht.
Die trockenen Blütenblätter kannst Du dann auch vorsichtig abzupfen.

Bei meinen Passis merke ich immer, dass sie bestäubt sind, weil sich die verblühten Blüten nicht so leicht abzupfen lassen wie die anderen.

Meine Frucht hängt übrigens immer noch am Weihnachtskaktus und die ist ja nun schon fast ein Jahr alt. Der Kaktus bildet zur Zeit wieder fleißig neue Blüten, aber die Frucht macht keine Anstalten abzufallen... Ich lasse sie erstmal dran.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hey danke für die ausführliche Antwort.
Du hast mir super geholfen.

Dann kaufe ich mir am besten vorsichtshalber noch einen zweiten Kaktus, um auf Nummer sicher zu gehen, dass es auch klappt.

Die Farben kann man ja beliebig kreuzen nehme ich an? Also könnte ich auch weiß mit rot oder pink befruchten, oder?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Farblich kannst Du kreuzen wie Du willst... da kommen dann spannende neue Kreationen bei rum. Allerdnigs hatte ich das Problem, dass der Weiße später blühte als der lachsfarbene und ich sie somit nicht kreuzen konnte...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, ich habe lachs mit lachs gekreuzt (also -farben natürlich!!!). Und ich hab auch keine unterschiedlichen Steckis. Das sind 3 Steckis in einem Pott, einer in weiß, weiner in rot und einer in lachsfarben. Die hatten dann halt mehrere Verzweigungen und daran jeweils Blüten. Also hab ich wohl auch Blüten der selben Pflanze miteinander bestäubt... glaube ich...

Aber die gibt es ja zum Glück auch als Mini-Pflanzen und ich finde bei der Blütenpracht kann man nicht genug Weihnachtskakteen haben!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.