Mein Pfennigbaum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Miteinander!

Hätte mal eine Frage:
Mein Pfennigbaum, dem es eigentlich ganz gut ging bis jetzt, bekommt an mehreren Blättern braune Stellen. Zuviel gießen tue ich eigentlich nicht, er steht hell und sonnig und einen Lausbefall kann ich nicht sehen...nun weiß ich nicht, woher diese braunen Stellen kommen?! Wenn ich die Blätter entfernen würde, wären es doch recht viele und der Baum sähe danach etwas traurig aus :roll:

Hat jemand eine Ahnung oder einen Tipp dazu?? :-k

LG,
Ina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gast

kannst du bitte mal ein foto reinstellen, um einen optischer eindruck zubekommen😉
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

...zwei Fotos.
Diese braunen Flecken hat der Baum an einigen Stellen...leider... :-k
Was nun??
Gruß, Ina
CIMG3076.JPG
CIMG3076.JPG (1.89 MB)
CIMG3076.JPG
CIMG3077.JPG
CIMG3077.JPG (1.87 MB)
CIMG3077.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
,mein erster gedanke: sonnenbrand

der kann zwar sonnig stehen, aber man muss eine pflanze erst an die sonne gewöhnen, heisst, erst im halbschatten stellen und dann immer wieder weiter in die sonne schieben,damit sich die pflanze an die pralle sonne gewöhnen kann

http://www.zimmerpflanzenlexik…1&letter=G

ich würde die blätter erstmal dran lassen und schauen ob sie von allein abfallen

vielleicht einen sonnenschuz/schirm aufstellen
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

kann mich meiner Vorrednerin in Bezug auf die weitere Verfahrensweise nur anschließen...nur auf Sonnenbrand tippe ich nicht, da die Flecken nur vereinzelt auftreten. Im unteren Bild kann man auch erkennen, das andere Blätter mehr Sonne abbekommen und keine Flecken haben. Ich würde das mal weiter beobachten, ob sich das häuft, vielleicht ist es ein Pilz?
Mein Geldbaum steht im Sommer nur draussen im Halbschatten und Sonnenbrand mal aussen vor, solche Flecken hatte der noch nie.
Also erst mal abwarten und in den Halbschatten stellen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Ina,

mach doch mal eines der stark befallenen Blätter ab und schneide es mit einem scharfen Messer in Längsrichtung durch, so dass der Schnitt mitten durch die befallene Stelle geht. Dann siehst Du, ob das nur oberflächlich ist, oder ob auch das darunter liegende Gewebe betroffen ist.
Wenn es nur oberflächlich ist, würde ich auch abwarten, ob sich das weiter ausbreitet.
Wenn aber auch das untere Gewebe angegriffen ist, könnte es ein aggressiver Pilz sein. Dann würde ich das mal einer Pflanzenschutzabteilung zeigen. Adressen müssten die Landwirtschaftskammern haben.

Norbert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Expertenantworten!
Also: Wegen Sonnenbrand. Der Baum stand jetzt nirgendswo anders als die letzten eineinhalb Jahre. Ich habe ihn ab und zu mal auf den Balkon gestellt, aber nie lange. Werde das jetzt mal weiter beobachten...
Hoffentlich ist es nicht wirklich ein Pilz. Habe das mit dem Blatt ausprobiert, jedoch so schlimm sah es im Innern nicht aus.
Vielleicht muss sich doch mal ein-zwei Zweige entfernen...und den Baum ein wenig in Form bringen
Meine beiden kleinen Ableger, die ich vor zwei Monaten eingepflanzt habe, wachsen zum Glück ganz normal ohne Flecken(!).
LG,
Ina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.