Mein Mangobäumchen braucht Hilfe..

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Hallo Zusammen!

Bin seit heute hier im Forum dabei und hab auch schon etwas rumgeschnüffelt (auch in anderen Foren), nur konnte ich bis jetzt leider noch nix wirklich zutreffendes zu meinem Thema finden.. Hoffentlich könnt ihr mir da weiterhelfen.

Ich habe einen Mangokern spontan so Anfang April rum über "Wasserkultur" wachsen lassen und wollte mal schauen, ob das was wird. Die ist dann relativ schnell gewachsen und hab sie dann auch nach einiger Zeit in normale Blumenerde eingepflanzt. Dort ist sie auch eine zeitlang noch richtig schön gewachsen, nur nach 2 Monaten ging dann nichts mehr wirklich vorwärts...
Die Blätter sind alle bissl verdreht, aber ich habe gelesen, dass wenn alle Blätter so sind, es sich um eine kleine Mutation handeln könnte. Zudem wachsen keine neuen Blätter mehr wirklich nach. Die Kleinen kommen etwas raus und dann werden sie direkt am Stamm braun und fallen ab... ist jetzt schon mit mind. 7 Neuen passiert (siehe Foto).
Hab das Bäumchen dann vor 1ner Woche umgepflanzt, in einen tieferen und größeren Topf und hoffe, dass sie vielleicht jetzt wieder etwas mehr wächst, da die Pflanze ja tiefe Wurzeln schlägt. Aber auf einmal fangen die älteren Blätter nun an, von der Spitze an auszutrocknen... (siehe Foto). Beim Umtopfen war die Wurzel aber in Ordnung.

Meine Pflanze steht auf der Ost-Seite und hat eigentlich wirklich genügend Licht über den Tag. Ich stell sie jetzt im Sommer auch immer auf die Terrasse, aber niemals direkt in die Sonne, sondern in den Schatten. Gießen sollte eigentlich auch ausreichend sein.. habe einen Wasseranzeiger, bei dem ich warte, bis er wieder komplett rot ist, bevor ich neu gieße (ca. 2 -3 mal in der Woche bei der Wärme - meist abends). Außerdem besprüh ich die Pflanze regelmäßig, sowohl wenn sie bei mir im Zimmer steht, als auch draußen (bei der Wärme locker 10 mal am Tag).
Ich hatte nach paar Wochen, als ich sie damals das erste mal eingepflanzt hatte, einen ziemlichen Trauermückenbefall. Hab mir dann die gelben Klebefallen gekauft und danach waren die Fliegen relativ schnell weg und sind bis heute auch nicht zurückgekehrt. Vielleicht liegt das ja noch daran? Ist aber auch schon locker 1 Monat her.
Irgendeinen Pilzbefall oder Rost würde ich da jetzt eher ausschließen, da es keine punktuellen Stellen sind oder sonst wo irgendwelche weißen/braunen Punkte gibt.

Bin leider ziemlich verzweifelt.. vielleicht weiß von euch jemand mehr dazu..
Vielen Dank schon mal im Voraus!

[attachment=4]20180803_135318.jpg[/attachment]
[attachment=3]20180803_135329.jpg[/attachment]
[attachment=2]20180803_135338.jpg[/attachment]
[attachment=1]20180803_135436.jpg[/attachment]
[attachment=0]20180803_135450.jpg[/attachment]
20180803_135318.jpg
20180803_135318.jpg (454.42 KB)
20180803_135318.jpg
20180803_135329.jpg
20180803_135329.jpg (318.5 KB)
20180803_135329.jpg
20180803_135338.jpg
20180803_135338.jpg (262.3 KB)
20180803_135338.jpg
20180803_135436.jpg
20180803_135436.jpg (289.66 KB)
20180803_135436.jpg
20180803_135450.jpg
20180803_135450.jpg (368.86 KB)
20180803_135450.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Kann mir denn da niemand weiterhelfen?

Wenigsten woran es liegen kann, dass die neuen Blätter sofort am Stamm dunkel werden und dann abfallen? Die schaffen vielleicht eine Größe von 1nem cm und dann wars das wieder... Aber es kommen die ganze Zeit neue, die dann leider das gleiche Schicksal erleiden, wie die Blätter davor…

Würde mich sehr über irgendeine Hilfe freuen...!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich hatte noch nie Mangos, weil ich die zu groß finde für die Wohnung... Aber ich tippe entweder auf Staunässe oder auf Spinnmilben. Ich denke auch, dass der Topf zu groß ist, und auch bin ich persönlich kein Freund von reiner Seramis-Kultur, weil ich meine, dass da zu schnell was schimmelt.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Danke für die Antwort!

Spinnmilben glaub ich eher nicht, da ich bis jetzt nichts entdecken konnte..
Reine Seramis-Kultur hab ich hier nicht, sondern dazwischen noch Erde. Vielleicht ist sie wirklich zu nass gewesen, obwohl mir der Anzeiger eigentlich jedesmal vor dem Gießen "rot" angezeigt hat... Dann lass ich sie mal etwas länger trocken und besprüh sie lieber öfters.. eventuell bringt das ja was.
Umgetopft hab ich vor 2-3 Wochen, da die Wurzel sich in dem alten Topf schon "eingekringelt" hatte.
Na mal schauen was das wird.. es kommen ja immer neue Blätter.. wäre einfach schade, wenn sie so schnell eingehen würde..
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Bin jetzt nochmal mit der Lupe drüber und diesmal sind mir ganz kleine Punkte, wie Sandkörner, an den Trieben aufgefallen.. aber nur an den neuen Trieben... Sieht doch nach Spinnmilben aus Hab meine Pflanze jetzt in Klarsichtfolie gehüllt und auf einen Untertopf mit Steinen gestellt, welchen ich für die Feuchtigkeit etwas mit Wasser gegossen habe.. hoffe, dass das helfen wird..

Falls jemand sonst noch Empfehlungen gegen Spinnmilben hat, gerne her mit den Vorschlägen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
sonst muss man nicht gegen spinnmilben machen, feuchte luft mögen sie nicht

hier noch was allgemeines zur pflege, im moment noch ohne fotos

mango-allgemeines-zur-keimung-anzucht-und-pflege-t18933.html
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Vielen lieben Dank!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

das mit der Luftfeuchte stimmt nur für die heimischen Spinnmilben. Ab und zu hat man auch mal andere, z.B. Weichhautmilben, für die das Gegenteil zutrifft. Also schön weiter beobachten.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2018

Ramses

Ok danke! Werd ich meine Mango schön weiter im Auge behalten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.