Mein Lorbeer will nicht mehr

 
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Hier sind Bilder von meinem Lobeer, der im Winter in der Gartenhütte stand. Was soll ich tun, damit die Blätter wieder schön aussehen? Er wurde auch ab und zu gegossen im Winter und ab Ende Februar bekam er Flüssigdünger
Leider ist das Bild nicht richtig rum, aber man sieht auch so, dass es ihm nicht gut geht....
IMG_0467.JPG
IMG_0467.JPG (91.06 KB)
IMG_0467.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

wenn die pflanze nicht frostfrei gestanden ist, hat vermutlich die wurzel einen frostschaden.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Moin, moin Wuselchen
da bist du bestimmt nicht die einzige. ich hatte mit solchen gewürzpflanzen aus den wärmeren regionen schon mehrfach probleme. der lorbeer ist bei mir diesen winter im garten total zurückgefroren und ich denke das wars für ihn. der rosmarien sieht nicht viel besser aus und sogar lavendel zeigt frostschäden. ich denke entweder im kalten winterquartier wie du, oder jedes jahr neu wie ich. deinen lorbeer würde ich jetzt erst mal etwas zeit gönnen, langsam an die sonne gewöhnen und etwas mehr wasser geben. wenn die liebe gartenfee es möchte, wird es wieder weiter gehen mit deinem lorbeer.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Ich dachte schon an Umtopfen. In einen größeren Topf. Der Lobeer wurde erst voriges Jahr gekauft und war nicht billig. Das ist mein größter Ärger, dass ich so viel Geld dafür bezahlt habe. Hätte ich bloß nicht auf meinen Mann gehört und ihn in den Keller gestellt zum Überwintern. Das wollte ich nämlich tun.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Umtopfen ist nicht falsch, da kannst du dir den wurzelballen anschauen. die müssen schön beweglich sein und nicht trocken oder matschig. sollte der ballen durchfroren sein, ist aber jede mühe zwecklos.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Danke für den Tip, ich werde es ausprobieren. Hoffentlich ist er noch zu retten?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bist du sicher, dass es in deiner Gartenhütte keinen Frost gab?

Der Lorbeer sieht erfroren aus
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Sicher bin ich mir nicht, denn die Scheiben waren manchmal etwas angefroren. Ich werde ihn morgen umtopfen, dann sehe ich hoffentlich an den Wurzeln, ob er noch zu retten ist.


Anmerkung der Moderation: Bitte bei Antwort den vorhergehenden Beitrag nicht zitieren, man sieht ja, worauf du dich beziehst
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Pflanze dürfte wohl nicht mehr zu retten sein. Hier wurde auch erklärt warum. Da der echte Lorbeer als mediterrane Pflanze noch Frostempfindlicher an den Wurzeln ist, dürften schon geringe Minusgrade für den Totalverlust der Wurzeln gereicht haben.

Versuchen kannst Du es natürlich, mach Dir aber keine zu grossen Hoffnungen. Tut mir Leid.

P.S.: Eine Möglichkeit, solche Pflanzen zu retten ist, sie ab Mitte Mai in den Garten zu pflanzen. Im Boden ausgepflanzt, berappeln sie sich manchmal. Die Bedingungen im gewachsenen Boden sind besser zur Erholung geeignet als im Topf, da sie dort gleichmäßiger sind. Im Herbst wird sie dann wieder eingetopft und dann bei über 0° C überwintert.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Ich habe ihn jetzt in den Garten gepflanzt und hoffe er erholt sich wieder. Der Ballen war schwarz und nass, kam wohl daher, dass ich ihn nochmal ordentlich gewässert hatte. Nun steht er in der Sonne und erholt sich hoffentlich.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Jetzt kriegt er so brauen Flecken an den Blättern. Ist das normal, dass die jetzt braun werden? Insgesamt sind die Blätter aber wieder elastischer geworden, brechen nicht mehr so schnell.
IMG_0526.JPG
IMG_0526.JPG (93.81 KB)
IMG_0526.JPG
IMG_0525.JPG
IMG_0525.JPG (60.16 KB)
IMG_0525.JPG
IMG_0527.JPG
IMG_0527.JPG (61.84 KB)
IMG_0527.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.