Mein Kaktus vertrocknet!?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Hallo liebe Hobby - Gärtner,

also ich habe seit längerer Zeit ein Problem mit einem Kaktus. Ich weiß leider nicht was es für einer ist , aber ich habe ihn schon ein paar Jahre.
Jetzt beginnt es unten braun zu werden, wie auf den Fotos zu sehen.
Ist er noch zu retten, oder ist es zu spät?
Danke für eure Hilfe...

lg
IMG_0125.JPG
IMG_0125.JPG (464.5 KB)
IMG_0125.JPG
IMG_0128.JPG
IMG_0128.JPG (479.2 KB)
IMG_0128.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nö, der vertrocknet nicht...der ist abgesoffen... ...du gießt offensichtlich ziemlich gern

Den solltest du schnellstens aus dem nassen Zeugs rausholen und vielleicht auch mal ein Foto von den Wurzeln hochladen

Wie fühlen sich die hellen Stellen unten an? Weich? Oder eher holzig? Bei letzterem sind es Verkorkungen, die treten nun mal bei Kakteen im Alter auf.

Aber das Substrat ist nicht wirklich ideal und sieht mehr als nass aus
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Danke für deine Antwort... , das Substrat ist eigentlich neu und aus dem Baumarkt. Ich habe ihn vor ca. 2 Wochen umgetopft. Aber könnte ich ihn auch in normale Erde umtopfen?

Die braunen Stellen sind auf jedenfall hart/holzig.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Auf keinen Fall normale Blumenerde, und die Kakteenerde aus dem Baumamrkt ist leider auch zum Großteil nur Torf. Der ist völlig ungegeignet für Kakteen und Sukkulenten.

Ideal wäre mineralisches Substrat bekommst du allerdings nicht im normalen Handel...sondern nur in Onlineshops...hier zum Beispiel http://www.kakteen-haage.de/sh…h-5-l.html
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Ja das mit der Baumarkt - "Kakteenerde" habe ich leider schon befürchtet. Dann werde ich mich mal um bessere Erde kümmern, schließlich soll es den Kakteen ja gut gehen...
Ich muss leider zugeben das ich gerne gieße, erwischt

Aber vielen Dank!

Weißt du noch wie der Kaktus heißt?
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Falls es wirklich gar nichts mehr werden sollte und du merkst, das die Wurzeln hinüber sind, konnte man ihn noch kappen und versuchen neu zu bewurzeln. Aber das klappt halt nicht immer.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Falls Du sowieso nochmal umtopfst, mach doch ein Photo von den Wurzeln und stell das hier ein, wie schon vorgeschlagen.

Ich verrate Dir auch noch die allerwichtigste Grundregel für Leute die "gerne Gießen":
Pflanzen niemals in Übertöpfe stellen, sondern immer auf Untersetzer!

Das gilt vor allem für Kakteen und andere Sukkulenten (aber eigentlich auch für fast alles andere).
Denn Staunässe ist für diese Pflanzen tödlich. Bei einem Untersetzer hast Du einen viel besseren Überblick und siehst, was unten wieder rauskommt.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Alles klar vielen dank, dann werde ich meinen Kaktus umtopfen und gleich mal nen Foto machen.
Das mit den Untersetzer werde ich wahrscheinlich auch einführen...
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Hallo nochmal,

Also ich habe meinen kaktus jetzt aus der Baumarkt Erde rausgeholt und in bessere umgetopft.
Ich habe gleich mal Fotos von der Wurzel gemacht. Aber meiner Meinung nach ist sie in Ordung oder!?

liebe grüße
IMG_0141.JPG
IMG_0141.JPG (738.27 KB)
IMG_0141.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

hast Du auch die Wurzeln völlig vom Torf befreit?

Wenn nicht, dann nützt das umtopfen auch nichts, denn im Torf hält sich
die Feuchtigkeit obwohl der Rest vom Substrat knochentrocken ist!

Vorsichtig den gesamten Torf entfernen, ggfs. den Torf anfeuchten und
den Kaktus einige Tage offen abtrocknen lassen und dann erst wieder in
frisches Substrat!
Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Hallo,

zu deiner frage was es ist es müsste eine Polaskia chichipe sein
Drück dir die daumen das sie wieder wird und viel weniger giessen

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 1205
Dabei seit: 08 / 2007

Andra

Zitat geschrieben von DieterR
@ andra,

sieht eher nach einem Pilosocereus azureus aus!


sorry dieter jetzt dachte ich ich hab mal recht aber ne, sieht so aus wie meine dachte ich entschuldigung dann
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2010

maxpower

Danke für die ganzen Antworten, ich habe meinen Kaktus jetzt umgetopft und auch den ganzen Torf abgemacht. Ich habe jetzt ordentliche Erde, ohne Torf.
Und ich habe ihn noch nicht gegossen, weil ich hörte man soll kakteen 1-2 Wochen nicht gießen nach dem umtopfen?
Aber eigentlich gießt man doch an, um die Hohlräume zu schließen?
danke

und liebe grüße
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nein,man gießt um die Pflanze zu versorgen, das was du meinst ist einschlemmen, das macht man eher bei Gartenpflanzen wenn ich mich täusche ...wenn du ein vernünftiges Kakteensubstrat genommen hast, werden immer Holhlräume da sein, weil es mineralisch sein sollte.

Du schreibst Erde, darf ich fragen was du genommen hast?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.