Hallo zusammen.
Ich heisse Jan und habe mich hier ganz neu angemeldet.
Seid Anfang des Monats bin ich stolzer Pächter eines ca 450 qm großen Grundstücks und möchte mir da in den nächsten Jahren einen schönen Garten anlegen. Da ich, mehr oder weniger, ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin freue ich mich über jede Anregung und Kritik.
Ich erzähle einfach mal kurz was zu dem Grundstück und zu meinen bisherigen Plänen.
Das Grundstück ist etwa 10x 45m gross in Nord-Süd-Ausrichtung. Bis vor einigen Jahren wurden da wohl noch Nadelbäume angepflanzt, seitdem lag das Gelände brach. Da wachsen jetzt diverse Gräser, Brennesseln, etwas Schilfartiges und ohne Ende Blutweiderich. Hier mal ein kleiner Eindruck:

Der grosse Vorteil an dem ganzen ist, dass das Gelände zu keinem Kleingartenverein gehört, sondern von privat verpachtet wird. Also muss ich mich an überhaupt keine Vorgaben halten was die Gestaltung angeht.
Mein Plan ist den Garten in drei Teile zu unterteilen. Im Norden eine kleine Gartenhütte, Rasen und Obstbäume.
In der Mitte des Grundstücks eine grosse Bienenwiese und diverse Beerenbüsche sowie ein paar Haselnussbüsche/Bäume.
Im Süden dann der Nutzgarten, sowie ein Kompost.
Das ist erstmal eine grobe Idee, die natürlich noch weiter mit Inhalten gefüllt werden soll.
Bisher habe ich schon an drei Grundstücksgrenzen (2x10m, 1x45m) einen ca 1m breiten Streifen gerodet, die vorhandenen Wurzeln grösstenteils entfernt und umgegraben. Die beiden kurzen Seiten habe ich schon mit Heckenpflanzen (Hainbuche) bepflanzt, die lange Seite folgt in den nächsten Tagen. Die Seite zu meinen direkten Nachbarn lasse ich erstmal offen, da will ich mich noch mit denen absprechen.
Die ganzen Grassoden, und abgerodeten Pflanzenteile habe ich auf zwei grosse Haufen in den mittleren Teil des Gartens gepackt. Hier ist mein Plan, das die in der nächsten Zeit verotten und im besten Falle ein paar kleine Hügel entstehen. Das kann auch ruhig länger dauern.
Ansonsten ist mein weiterer Plan erstmal den nördlichen Teil freizumachen, damit ich ab April Rasen sähen kann.
Wahrscheinlich werde ich mir auch bald einen starken Rasenmäher und eine Bodenfräse ausleihen, da es doch ziemlich lange dauert, dass ganze mit einer Hacke und einem Spaten zu kultivieren...
Falls also jemand noch ein paar gute Tipps oder Anregungen für mich hat, immer her damit.
Viele Grüsse
Jan
Ich heisse Jan und habe mich hier ganz neu angemeldet.
Seid Anfang des Monats bin ich stolzer Pächter eines ca 450 qm großen Grundstücks und möchte mir da in den nächsten Jahren einen schönen Garten anlegen. Da ich, mehr oder weniger, ziemlicher Neuling auf dem Gebiet bin freue ich mich über jede Anregung und Kritik.
Ich erzähle einfach mal kurz was zu dem Grundstück und zu meinen bisherigen Plänen.
Das Grundstück ist etwa 10x 45m gross in Nord-Süd-Ausrichtung. Bis vor einigen Jahren wurden da wohl noch Nadelbäume angepflanzt, seitdem lag das Gelände brach. Da wachsen jetzt diverse Gräser, Brennesseln, etwas Schilfartiges und ohne Ende Blutweiderich. Hier mal ein kleiner Eindruck:

Der grosse Vorteil an dem ganzen ist, dass das Gelände zu keinem Kleingartenverein gehört, sondern von privat verpachtet wird. Also muss ich mich an überhaupt keine Vorgaben halten was die Gestaltung angeht.
Mein Plan ist den Garten in drei Teile zu unterteilen. Im Norden eine kleine Gartenhütte, Rasen und Obstbäume.
In der Mitte des Grundstücks eine grosse Bienenwiese und diverse Beerenbüsche sowie ein paar Haselnussbüsche/Bäume.
Im Süden dann der Nutzgarten, sowie ein Kompost.
Das ist erstmal eine grobe Idee, die natürlich noch weiter mit Inhalten gefüllt werden soll.
Bisher habe ich schon an drei Grundstücksgrenzen (2x10m, 1x45m) einen ca 1m breiten Streifen gerodet, die vorhandenen Wurzeln grösstenteils entfernt und umgegraben. Die beiden kurzen Seiten habe ich schon mit Heckenpflanzen (Hainbuche) bepflanzt, die lange Seite folgt in den nächsten Tagen. Die Seite zu meinen direkten Nachbarn lasse ich erstmal offen, da will ich mich noch mit denen absprechen.
Die ganzen Grassoden, und abgerodeten Pflanzenteile habe ich auf zwei grosse Haufen in den mittleren Teil des Gartens gepackt. Hier ist mein Plan, das die in der nächsten Zeit verotten und im besten Falle ein paar kleine Hügel entstehen. Das kann auch ruhig länger dauern.
Ansonsten ist mein weiterer Plan erstmal den nördlichen Teil freizumachen, damit ich ab April Rasen sähen kann.
Wahrscheinlich werde ich mir auch bald einen starken Rasenmäher und eine Bodenfräse ausleihen, da es doch ziemlich lange dauert, dass ganze mit einer Hacke und einem Spaten zu kultivieren...
Falls also jemand noch ein paar gute Tipps oder Anregungen für mich hat, immer her damit.
Viele Grüsse
Jan