Mein Drachenbaum leidet unter Schädlingen!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2009

Neo2002

Mein Drachenbaum leidet unter Schädlingen!

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt leidet mein Drachenbaum.
Wie werde ich die kleiden Bösewichte schnell und sicher wider los?

Ich würde mich über eure Hilfe freuen

Gruß Neo2002
001.jpg
001.jpg (227.5 KB)
001.jpg
Avatar
Herkunft: 65795
Beiträge: 235
Dabei seit: 01 / 2009

ciccina

Hallo Neo2002,

so wie es aussieht leidet dein Drachenbaum an Wollläuse.
Als erstes musst du die Pflanze von den anderen isolieren.

Was du machen kannst, ist die Erde des Drachenbaumes wechseln, da die Wollläuse meistens ihre Eier dort liegen haben.
Man kann Wollläuse abwischen oder befallene Pflanzenteile abschneiden.
Was du auch probieren kannst, mit ölhaltigen Mitteln, die die Wolläuse ersticken zu behandeln.
Ansonsten habe ich auch mal gehört, dass man den Drachenbaum, in die Badewanne schleppt, wenn die Erde nicht befallen ist diese abdeckt, Spülmittel tropfenweise von oben nach unten am Stamm entlanglaufen lassen, bis die “Höhlen” der Läuse mit Spüli vollgelaufen sind. Nach ein paar Minuten müssten die nicht mehr zucken. Ganz wichtig Pflanze nach einem Tag mit Wasser abspülen!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

oh, das ist mir aber neu

Also abduschen ist schon Mal keine üble Idee, ansonsten helfen aber auch Lizetanstäbchen, die man in die Erde stecken kann.

@Neo klick mal hier rein:

forum/ftopic26576.html

Und Herzlich Willkommen im Forum

Sieht wirklich nach Wollläuse aus
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hatte auch schon mal Wollläuse an einem meiner Drachis.. und zwar richtig viele

1. Drachenbaum gründlichst abduschen, macht nix, wenn der Topf nass wird
2. Drachenbaum trocknen lassen
3. Drachenbaum ein Lizetanstäbchen verabreichen (wahlweise als Sofortmaßnahme auch noch was zum sprühen nehmen)
4. Drachenbaum in Isolationshaft stellen.

Spüli sprühen & Co funktioniert zwar gegen Wollläuse, bei dem Befall würd ich aber die Keule auspacken außerdem sitzen bei den Drachis die Wollläuse auch wahnsinnig gerne in der "Röhre" wo das neue Blatt rauskommt - da kommste mit Spülispritzen nicht gescheit hin, zumindest nicht so, dass du alles erwischt (oder aber du kommst hin & das wasser steht dann ewig da drinnen & der arme Drachi fault).

LG alex
Avatar
Herkunft: 65795
Beiträge: 235
Dabei seit: 01 / 2009

ciccina

Lilith hat recht, dein Drachenbaum ist extrem befallen.
ICh würde den Drachenbaum Köpfen, wenn es nicht anders mehr geht weil er zu stark befallen ist.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von ciccina

Ich würde diesen auch Köpfen, spätestens in ein paar wochen kommen neue blätter raus.


Ich würd' den nicht köpfen, schon gar nicht zu dieser Jahreszeit.

Wollläuse lassen sich eigentlich mit systematischen Mitteln & Sprühzeug in Kombination sehr gut bekämpfen, gerade bei so robusten Pflanzen wie's Drachenbäumchen sind. Mein Drachi war damals über & über verlaust & der hat das Procedere super überstanden & ned a mal ein Blatt gelassen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Auf keinen Fall köpfen

Elisa, wenn du nicht ganz sicher bist, wie man die Schädlinge wegbekommt, dann schreib lieber keine Tipps. Mit deinen Methoden kann man die Pflanze auch gleich auf den Kompost schmeißen, dabei sind Wollläuse Schädlinge, die eigentlich relativ schonend und einfach wegbekommen kann
Avatar
Herkunft: 65795
Beiträge: 235
Dabei seit: 01 / 2009

ciccina

Das mit dem Köpfen hatte ich von einem Gärtner, der meiner Mutter den rat gab, als ihr Drachenbaum befallen war und das war vor 3 Jahren.
Es ist so in Oktober passiert.
DIes hat damals geholfen und der Drachenbaum hatte sich erholt!!!
Deswegen habe ich das geschrieben!!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja, wenn nichts mehr zu retten ist und die Pflanze "aufgefressen" wird, dann kann man das überlegen.

Das ist ein gewaltiger Kraftakt für eine Pflanze, wenn man die einfach köpft und man kann es ja vorher noch anders versuchen oder
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2009

Neo2002

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Dann werde ich nachher auf dem Weg nachhause mal gleich die Lizetan Stäbchen kaufen…
Meine Kleiner freund muss also In die Isolationshaft… ich habe es befürchtet… und ihn schon mal inhaftiert. Das duschen werde ich dann noch mal nachholen.
Noch mal vielen Dank für eure Hilfe
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

@Neo

Die Stäbchen brauchen eine Weile bis sie wirken ggf kannst du auch noch zusätzlich Lizetanspray kaufen. Ich wünsche viel Erfolg beim Krieg gegen die kleinen Krabbler
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hab im Sommer den Drachenbaum von meiner Ma geköpft Der hatte Spinnis die sowas von hartnäckig waren, hab die mit nix weg bekommen - danach waren die Spinnis weg, aber Wochen später auch der Drachenbaum

@Neo
dass du ihn bereits isoliert hast ist schon mal super

Viel Glück beim retten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Spinnmilben sind eine andere Liga als "Läuse". Da muss man wirklich radikaler dran gehen

Wichtig ist eigentlich auch immer Ursachenforschung. Warum hat der Schädlinge (egal welche)?

Meistens stimmt der Standort nicht oder die Luftfeuchtigkeit ist zu gering. Gerade im Winter kommen immer massenhaft Schädlingsprobleme. Manchmal hilft auch umstellen- nachdem man die Biester halbwegs bekämpft hat.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben

das ist ein Mittel, was man sprühen und gießen kann
Calypso
als erstes die Sprühanwendung - wenn etwas angesetztes Mittel nach dem Sprühen übrig bleibt, bitte in den Topf gießen
Dann noch eine zweite Sprüh-Behandlung nach etwa 5 - 10 Tagen machen

Die Gießanwendung kannst du dann als Vorbeugende Maßnahme gegen einen erneuten Befall einsetzen, bzw. falls du nicht alle erwischt hast, werden sie mit der Gießanwendung wohl hoffentlich "das Zeitliche segnen"
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Die Dracaena hat bei mir noch nie von selbst Spinnmilben entwickelt, die bösen Viecher sind immer von anderen Pflanzen übergesprungen. Bei mir hat es geholfen, sie zeitweilig 2x täglich mit Waschnusssud einzusprühen und über einen Zeitraum von vier Wochen einmal wöchentlich ein systemisches Mittel von Bayer zu verabreichen.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.