Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 28.08.2008 - 21:39 Uhr  ·  #1
Wie schön, dass ich heute dieses Forum gefunden habe....

Vor ca. 14 Tagen bemerkte ich an einem Stiel meines Christusdorns eine Veränderung : ich schaute genauer hin und sah eine kleine Verdickung.
Diese Verdickung nahm leicht an Größe zu, es wurde ein kleiner roter Knubbel.
Zur Zeit früchtelt mein Christusdorn so vor sich hin, inzwischen sind es 4 Früchtchen an einem Stiel, dazu auch kleine Blättchen.
Es ist für mich wie ein kleines Wunder....
Ich habe den schon herunterhängenden Stiel mit einem dünnen Holzstab abgestützt.
Bisher hatte ich noch von keinem Christusdorn erfahren, der kleine Früchte trägt.



Hat jemand von euch Erfahrung, wie es nun so weitergeht mit den Früchtchen, und was ich jetzt tun bzw. lassen soll beim Umgang mit meiner Pflanze ?

LG von lebeni.
CDorn 1.jpg
CDorn 1.jpg (43.93 KB)
CDorn 1.jpg
CDorn.jpg
CDorn.jpg (49.73 KB)
CDorn.jpg
mein Christusdorn
Blume.jpg
Blume.jpg (59.85 KB)
Blume.jpg
Azubi
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 28.08.2008 - 22:06 Uhr  ·  #2
Ich habe meine Christusdorn schon viele Jahre, aber das hier habe ich noch nie bemerkt. Es würde mich auch interessieren ob`wirklich Früchte sind.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 29.08.2008 - 13:13 Uhr  ·  #3
Wie cool ist das denn bitte??

Habe ich auch noch nie von gehört! Herzlichen Glückwunsch!!! *erstaunt bin*
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 29.08.2008 - 13:25 Uhr  ·  #4
Kenne ich auch nicht von meinem, aber warum sollte es denn so ungewöhnlich sein? Wenn die Blüten fertil sind und bestäubt wurden, kann es wie bei jeder anderen blühenden Euphorbia zur Frucht- bzw. Samenbildung kommen.

Bei Frank Vincentz ist eine Eu. milii var. tenuispina abgebildet, die auch fruchtet.
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Danke !

 · 
Gepostet: 29.08.2008 - 15:21 Uhr  ·  #5
@sentanza - herzlichen Dank für den Tipp - habe lange gesucht, wurde aber gerade ´fündig´ !

Nun habe ich diesbezüglich noch eine Frage : ist der Same der Frucht auch giftig ?

LG von lebeni.
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 02.09.2008 - 18:23 Uhr  ·  #6
Vom botanischen Garten in Bochum bekam ich so einige Bestätigungen -
es sind Früchte; sie wurden vorher bestäubt - vielleicht durch Fliegen, Marienkäfer, Kleidungsstücke, oder sind eventuell auch Selbstbestäuber...!
Auf meine Frage, ob der Samen auch giftig sei, wurde geantwortet : ja ! Ich kann ihn aber aussäen.
Die Frucht ist nicht essbar !!! ( ...und wenn nur einmal.... )

Fast aktuelle Fotos von meinem Christusdorn - von Sonntag, 31.08.08 !

LG von lebeni.
Dorn.jpg
Dorn.jpg (64.52 KB)
Dorn.jpg
Dorn 1.jpg
Dorn 1.jpg (55.04 KB)
Dorn 1.jpg
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 09.09.2008 - 16:21 Uhr  ·  #7
Hallo miteinander !

Ein wenig kann ich euch noch von meinem Christusdorn weiterberichten...
Inzwischen sind die roten Früchtchen kleiner geworden und eingeschrumpelt..
Heute vormittag habe ich sie vorsichtig mit meinen Fingern abgeknipst und in einen kleinen Becher gebröselt.
Gehe ich recht in der Annahme, dass dieses der Samen ist ?
Was mache ich jetzt mit ihm ?
Kann ich ihn in einem Blumentopf aussäen ?
Und wenn, wieviel Körnchen, auch die dickeren ?

An demselben Stiel hängen noch Blüten, die anscheinend keimen - hab ich sonst noch nicht beobachten können...,
es kommen so kleine gelbgrüne Hälmchen heraus....

Vielleicht kennt sich jemand gut aus.....
Im Internet habe ich nicht das gefunden, nachdem ich suchte,,,


Euch noch einen schönen Nachmittag, bei diesem herrlichen Wetter.
Jetzt gehe ich noch eine Runde durch den Park !


LG von lebeni.
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 11.09.2008 - 22:49 Uhr  ·  #8
Schade, dass jetzt so niemand mehr Rat wusste...

Vorgestern zerbröselte ich nun die geschrumpelten Früchte und sammelte sie in einem kleinen Schälchen. Bei meinen Bekannten im Chor holte ich Dienstagabend ein paar Meinungen ein und rief gestern vormittag noch einmal im botanischen Garten an, konnte auch noch einmal mit der Fachfrau sprechen.
Sie riet mir, das Zerbröselte auszusortieren, nicht die äußere Hülle der Frucht, sondern das, was in ihr steckte auszusäen.
Ich tat es dann auch - es sind ganz ganz kleine Samenstippen, die ich auf Kakteenerde streute und ein wenig angoss.
Jetzt warte ich mit Geduld....
Der Fachfrau mailte ich heute auch die Fotos meines Christusdorns zu und durfte auch berichten...

LG von lebeni.
Azubi
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Mein Christusdorn hat Früchtchen bekommen

 · 
Gepostet: 04.10.2010 - 09:53 Uhr  ·  #9
hallo lebeni,
Ich weiss, der Beitrag ist schon ein wenig älter, aber es würde mich interessieren, ob das mit den samen was geworden ist? diese kleinen knubbeln mit den grünen härchen/hälmchen kommen bei 2 meiner christusdorne, ob das auch so richtige samen werden?
liebe grüße ninli!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche

Worum geht es hier?
Pflanzen bestimmen? Wie heißt diese Pflanze? Bestimmung von Pflanzen ganz einfach...
Pflanzennamen werden in der Fachsprache oft aus dem Lateinischen abgewandelt oder abgeleitet und bezeichnen den Botanischen Namen. Der Botanische Name setzt sich aus Gattung, Art und Sorte zusammen. Die meisten Pflanzen besitzen auch einen Deutschen Namen, der sich teilweise aus der Lateinischen Übersetzung oder aus dem Volksmund aber auch aus den Eigenschaften einer Pflanze ergeben hat. Eine Bestimmung ist oft über Bilder von Blättern, Blüten, Früchten, Trieben oder Fotos gesamter Pflanzen am einfachsten.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.