Mein Bambus geht ein

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

Liebe Community,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

vor 2 Wochen habe ich einen Bambus ersteigert. Laut Aussagen des Besitzers ein Pfeilbambus.

Wir haben den Bambus zur Hälfte ausgegraben (die Hälfte ist ca 2 m Hoch und einen Radius von 1 m), da wir die andere Hälfte nicht raus bekamen.

Den Bambus haben wir dann bei uns im Garten (halbschattiger Standort) eingegraben mit frischer Blumenerde und gut gegossen. Seitdem geht es ihm von Tag zu Tag schlechter. Es hat sich leichter Schimmel gebildet, wonach wir ihn noch einmal umgestellt haben und in trockenere Erde eingepflanzt haben. Etwas Bambus-Dünger hinzu, aber er wird nicht besser (außer, dass kein Schimmel mehr zu sehen ist.)

Die Blätter werden gelb-bräunlich (siehe Bilder)

So langsam sind wir am Verzweifeln, was wir machen sollen.

Vielen Dank für (hoffentlich) hilfreiche Tipps!

Merci

Tim
Bambus 2.JPG
Bambus 2.JPG (181.87 KB)
Bambus 2.JPG
Bambus.JPG
Bambus.JPG (160.06 KB)
Bambus.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

warten bis er sich neu eingewurzelt hat, der muss sich erst wieder erholen, das düngen war nicht besonders gut neu eingepflanze pflanzen düngt man nicht gleich, die neuen wurzeln müssen sich erst bilden

und zum umpflanzen ist auch für bambus jetzt nicht die richtige zeit, das macht man im frühjahr oder herbst

also kannst du im moment nur abwarten, wie er sich weiter entwickelt, da es eine robuste sorte ist, denke ich mal, der wird wieder, spätestens im nächsten frühjahr, treibt er aus den rhizomen wieder neu aus

ich hoffe du hast einerhizomsperrefür den bambus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 80
Dabei seit: 09 / 2007

holsterhausen

vielen Dank für deine Antwort.

Also zusammengefasst: wir haben alles nur mögliche falsch gemacht

Naja, dann hoffen wir mal, dass er wieder kommt. Soll ich den Bambus in diesem Fall zurück schneiden? Noch sind da auch ein paar robuste grüne Stängel und hin und wieder auch ein grünes Blatt zu sehen.

Merci

P.S.: Ja, die Wurzelsperre war das erste was wir gekauft hatten
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
alle alten halme abschneiden und die blattmasse um eindrittel reduzieren ist eine gute idee das hilft ihm, beim neue rhizome machen

und regelmässiges wässern nicht vergessen, da er schon im halbschatten steht, muss man ihn auch in der phase nicht vor zuviel sonneneinstrahlung schützen

und dann sind alle daumen gedrückt
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

womit düngt man ihn denn am besten? muss es unbedingt reinerbambusdünger sein?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
pferdemist blaukorn das nehme ich, geht auch
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hatte hier aml im forum einen tipp gelesen, der so in der art war, wie man soll beerendünger nehmen oder koniferendünfer oder buchsdünger? also jedenfalls was spezielles wo ich nie drauf gekommen wäre, es für bambus zu nehmen. nur leider erinner ich mich nicht mehr dran.

ich denke mein bambus wird so kümmern, weil der topf zu klein geworden ist
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.