Maximalinvasive Gartenbepflanzung I - Pampasgras & Knöterich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Der Knöterich entpuppte sich übrigens als Pfeiffenwinde! :-)
Frau lernt mit (neuem) Garten täglich viel dazu. (selbst wenn mein Hauptjob wohl noch über Jahre das "maulwurfisieren" ist - ausgraben von Quecke, Giersch, Winde, Efeu, Nussbäumchen, ....)

liebe Grüße alle!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3753
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13103

Loony Moon

Naja, das mit dem Ausgraben wird die Dauerbeschäftigung bleiben. Ackerwinden, Goldrute, div.Jungbäume (ha, ich erlege so sogar Eichen ) werden dich immer beschäftigen. Es sei denn, du tolerierst es wie dein Vorgänger.

Leider ist es ja in diesem Jahr knochentrocken (jedenfalls bei uns), so dass diese Tätigkeiten extrem den Muskelaufbau fördern. Wenn man denn könnte wie man wollte.

Der Rückschnitt der Pfeifenwinde dürfte zu einer extremen Verjüngung der Pflanze führen und du kannst sie dir so ziehen, wie du möchtest. Oder eben immer wieder in ihrer "Schranken" weisen.

Weiterhin viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

Hallo LoonyMoon!

Eichen erlegen, Wahnsinn! Bei mir sind es Linden, Wahlnüsse und Haselnüsse...

Der Rückschnitt der Pfeifenwinde führte zu einem Saftstau (und 4 Anhängern weniger "Zeug" auf Nachbars Schupfenwand).
Der Saftstau hat zur Folge dass jetzt Pfeifenwinden in einem Radius von ca. 10-12m um die "Mutterpflanze" herum austreiben.
In einem schlauen Buch habe ich gelesen: "im Sommer einfach ausreissen".
Was für einen Gärtner "einfach" ist immer wieder erstaunlich!

DANKE!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich entsorge immer massenhaft "Hörner", genauer gesagt: A-Hörner
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.