Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Gast,

Herzlich Willkommen bei uns

Da hast Du dir aber eine schöne ausgesucht.

Aber nun zu deinen Fragen:

Du kannst sie natürlich mit Mineralwasser gießen, wäre aber doch eine Verschwendung
Am besten nimmst Du Regenwasser. Zum Besprühen würde ich ebenfalls entweder Regenwasser oder das Wasser aus einem Kondenstrockner benutzen, da bekommt man auch keine Kalkflecken auf den Blättern.
Ich habe meine auf einer wasserdichten Unterlage stehen, sodass meine Sprühaktionen keinerlei Schaden anrichten

Du könntest aber auch mit einem Vernebler arbeiten. Da gibt es ziemlich günstige Modelle inkl. Schale oder aber nur den Vernebler, da kann man das Gefäß selbst aussuchen. Da könntest Du dir evt. das Besprühen sparen.

Düngen brauchst Du im Winter nicht, erst im Frühjahr wieder und dann langsam steigern.
Wenn Du deine Süße allerdings im Frühjahr umtopfst, dann brauchst Du die erste Zeit garnicht düngen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit ihr und Achtung.........Calatheas haben ein hohes Suchtpotenzial

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

klasse, danke für deine schnelle antwort lonny

den ersten tag in ihrem neuen heim hat meine kleine schon überlebt, ich bin guter hoffnung
hab sie heute 5 oder 6mal besprüht (hab frei und deswegen immer rumgesprüht wenn ich dran vorbei gelaufen bin ) gibts da ne obergrenze ?
am anfang hab ich natürlich gleich den fehler gemacht und sie erstmal schön gedüngt, aber ich hoffe sie wirds mir verzeihen
wenn ich dazu komm mach ich auch mal ein foto von ihr und stell es rein, falls es wen interessiert

eine frage noch, im internet steht überall das die nachts ihre blätter hochklappt (hoffe ich hab das richtig verstanden) bei mir sieht sie aber sowohl tags als auch nachts absolut gleich aus, hat das was zu bedeuten ?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Gast,

jede Woche düngen wäre sicher tödlich. Bei solchen Anleitungen krieg ich immer´n Hals

Falls Du sehr kalkhaltiges Wasser hast, hör aus Loony. Falls Du weiches Wasser hast, kannst Du bedenkenlos damit auch sprühen.
Abgestanden finde ich nicht so wichtig, nur nicht zu kalt sollte es sein.
Die mögen´s wenn der warme Regen an ihnen runtertropft, Wohnen ja eigentlich im Urwald in der untersten Etage. Das kannst Du ihr auch bieten, wenn Du sie in der Badewanne mal kurz schön lauwarm duschst.

Ich dünge evtl.aller 4 Wochen und auch nur im Frühjahr/ Sommer. Und ich gieße sie immer nur dann, wenn die Erde schon etwas trocken ist, sonst sind die Wurzeln auch schnell faulig.

Der Tipp mit dem Mineralwasser wäre demnach eine permanente leichte Düngung. Weiß nicht, ob das so gut wäre.... Zumal Mineralwasser auch sehr unterschiedlich zusammengesetzt sein kann. Da wär ich vorsichtig.

Bin allerdings auch kein Experte, aber meine Stromanthe (eng mit Calathea verwandt und die gleichen Ansprüche) gedeiht seit anderthalb Jahren so prächtig, daß ich sie schon dreiteilen musste.

Viel Glück mir Deiner Schönen!
Heike

PS: Meine steht im Bad und da hat sie sowieso schon eine höhere Luftfeuchte als in jedem anderen Zimmer. Wenn ich früh gelüftet hab und die Luft trockener ist, nebel ich sie einmal richtig ordentlich ein und das war´s.
Foto ist immer gut, also ruhig her damit. Warum meldest Du Dich eigentlich nicht an? Ist dann vieles einfacher hier als wenn Du als Gast schreibst.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo zusammen.

Hier mal meine Calathea rufibarba.

Hab sie im Sommer mal für 2,99 € im Supermarkt gekauft. Sie ist jetzt knapp 40 cm hoch, gekauft habe ich sie mit ca. 30 cm. Wie groß werden die eigentlich?

Alle meinten das sie als Supermarktpflanze sowieso nichts wird. Aber sie macht sich ganz gut. Sie bekommt jetzt einige gelbe Blätter, das könnte aber an der trockenen Heizungsluft liegen.

Die im Internet beschriebene Anfälligkeit für Spinnmilben kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Als alle anderen Pflanzen befallen waren, hatte die nix.


Am liebsten hätte ich ja noch so eine Stromanthe sanguinea. Die gibts ja jetzt überall günstig im Baumarkt. Aber leider habe ich keinen Platz.
IMG_4173.JPG
IMG_4173.JPG (183.58 KB)
IMG_4173.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

guten morgen ihr lieben,

bin deinem rat gefolgt heike, und hab mich mal hier angemeldet

hier die fotos von meiner Schönen, hab mir überlegt regelmäßig neue zu machen, wenn das in diesen thread nicht rein gehört sagt bescheid dann mache ich beizeiten mal nen eigenen auf, falls es dann noch was zu fotografieren gibt







ps: ich weiss das die wohnung unaufgeräumt aussieht
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Benutzername
Hallo zusammen.

Hier mal meine Calathea rufibarba.

Hab sie im Sommer mal für 2,99 € im Supermarkt gekauft. Sie ist jetzt knapp 40 cm hoch, gekauft habe ich sie mit ca. 30 cm. Wie groß werden die eigentlich?

Alle meinten das sie als Supermarktpflanze sowieso nichts wird. Aber sie macht sich ganz gut. Sie bekommt jetzt einige gelbe Blätter, das könnte aber an der trockenen Heizungsluft liegen.

Die im Internet beschriebene Anfälligkeit für Spinnmilben kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Als alle anderen Pflanzen befallen waren, hatte die nix.


Am liebsten hätte ich ja noch so eine Stromanthe sanguinea. Die gibts ja jetzt überall günstig im Baumarkt. Aber leider habe ich keinen Platz.


Die C. rufibarba wird etwa 50 cm hoch und richtig (!) buschig. Eine gigantische Pflanze - ich mag sie sehr.
Zu deiner Freude: Diese Calathea ist eine pflegeleichte Sorte. Sie kommt mit normaler Raumluft klar, mag eine gelichmäßig feuchte Erde und ist äußerst blühfreudig (meine hat dieses Jahr 10 (!) Blütenstände). Man sollte sie jedoch regelmäßig wegen Spinnmilben kontrollieren.

Gelbe Blätter liegen an der Heizungslust. Schneide sie einfach ab, das nimmt sie nicht übel. Sie treibt im Frühjahr wieder kräftig aus.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
guten morgen ihr lieben,

bin deinem rat gefolgt heike, und hab mich mal hier angemeldet

hier die fotos von meiner Schönen, hab mir überlegt regelmäßig neue zu machen, wenn das in diesen thread nicht rein gehört sagt bescheid dann mache ich beizeiten mal nen eigenen auf, falls es dann noch was zu fotografieren gibt

ps: ich weiss das die wohnung unaufgeräumt aussieht


Ich wünsche dir viel Glück mit deiner C. warscewiczii. Ich hatte leider kein Glück, aber ihre zauberhaften Blüten durfte ich dennoch bewundern. Eine tolle Pflanze für einen Wintergarten oder ein Bad.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Da bin ich ja mal gespannt wann sie blüht.

Noch mal wegen den Spinnmilben. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die an solche behaarten Pflanzen wie die Calathea rufibarba eher ungern rangehen.


Im Teich habe ich übrigens noch eine Thalia dealbata und ich werde mal sehen ob nächstes Jahr noch eine Thalia geniculata dazu kommt.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von blumenbiene
Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
guten morgen ihr lieben,

bin deinem rat gefolgt heike, und hab mich mal hier angemeldet

hier die fotos von meiner Schönen, hab mir überlegt regelmäßig neue zu machen, wenn das in diesen thread nicht rein gehört sagt bescheid dann mache ich beizeiten mal nen eigenen auf, falls es dann noch was zu fotografieren gibt

ps: ich weiss das die wohnung unaufgeräumt aussieht


Ich wünsche dir viel Glück mit deiner C. warscewiczii. Ich hatte leider kein Glück, aber ihre zauberhaften Blüten durfte ich dennoch bewundern. Eine tolle Pflanze für einen Wintergarten oder ein Bad.

Liebe Grüße,
Maja


juhu mach mir mut
werde ihre entwicklung mal in einem blog festhalten, das forum gefällt mir so langsam

was haltet ihr pflanzenmenschen eigentlich von diesen mondkalendergeschichten zum gießen und düngen ? hokuspokus oder nützlich ?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast

juhu mach mir mut
werde ihre entwicklung mal in einem blog festhalten, das forum gefällt mir so langsam

was haltet ihr pflanzenmenschen eigentlich von diesen mondkalendergeschichten zum gießen und düngen ? hokuspokus oder nützlich ?


Keine Ahnung ob der Mondkalender nützlich ist. Ich richte mich nicht danach und meine Pflanzen wachsen mir trotzdem über den Kopf.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo angemeldeter Gast,

herzlich willkommen hier im Forum!

Selbstverständlich kannst du hier neue Fotos reinstellen, kein Problem. Das ist immer sehr interessant.

Schöne Pflanze haste da!

Der Mondkalender ist mir und meinen Pflanzen ziemlich wurscht.
Jedenfalls wissen die nix davon und deswegen kann ich säen, umtopfen, düngen und sonst was machen, ohne daß sie mir das übelnehmen, nur weil der Mond "nicht günstig" ist. Unnötiger Streß in meinen Augen,wenn man sich da reinverdenkt.

Viel Spaß hier im Forum und Vorsicht ----> hoher Suchtfaktor!!!

Liebe Grüße
Heike
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hey ihr pflanzen,
ich hab nochmal ne doofi frage
wenn es heisst das ihr im winter eine ruhephase einlegt, wachst ihr dann gar nicht, oder einfach nur langsamer, oder wie ist das mit der ruhephase zu verstehen ?
ich frage aus dem grund weil meine calathea gerade zwei neue blätter bekommt



Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

sorry für doppelpost
ich wollte mal fragen mit welcher konzentration ihr eure calatheas düngt, hab irgendwo im internet gelesen 0,1%ig
woanders steht: die hälfte von dem was auf dem dünger steht
auf dem dünger selber steht 1%ig
wie macht ihr das ? mischt ihr genau, oder einfach nach gefühl ?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Als Dünger nehme ich normalen Flüssigdünger in der üblichen Konzentration. Allerdings halt nur im Frühjahr/Sommer/Herbst, wenn es die Pflanzen auch im Grünmasse umsetzen können.
Ich dünge meist nach Gefühl und eher etwas weniger als angegeben.

Im Winter zeigen die meisten Pflanzen nur wenig Wachstum, weil die Tage kurz und dunkel sind und meist auch etwas kühler stehen.
Daher sollte man das Gießverhalten anpassen, sonst kommt´s schneller zu Staunässe, weil die Pflanzen das Wasser nicht umsetzen können.

Deine Calathea ist sicher vorm Verkauf noch gedüngt worden und stand dort wohl unter idealen Bedingungen, deshalb schiebt sie jetzt neue Blätter.
Also nicht verzweifeln, wenn´s danach erst mal stockt.

Auf Deinem Foto sieht man, daß die Blätter mit Blattglanz behandelt wurden. Wundere Dich also nicht, wenn die neuen nicht genauso glänzen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

Zitat geschrieben von munzel
Als Dünger nehme ich normalen Flüssigdünger in der üblichen Konzentration.


was ist denn die übliche Konzentration ? ich habe hier auch Flüssigdünger, darauf steht 10ml auf 2L, also 0,5%ig (sorry habs in meinem vorherigen Post falsch angegeben). Ist das die übliche Menge ? Bin etwas verwirrt wegen der vielen verschiedenen Empfehlungen die ich gelesen habe.

Zitat geschrieben von munzel
Auf Deinem Foto sieht man, daß die Blätter mit Blattglanz behandelt wurden. Wundere Dich also nicht, wenn die neuen nicht genauso glänzen.


Auf dem ersten Foto glänzen die so weil ich sie kurz vorher ordentlich mit Wasser abgesprüht habe, wenn die Blätter trocken sind glänzen die nicht.

Leider haben meine Blätter vom viele Sprühen schon kleine Kalkflecken bekommen. Google sagt das man die Blätter mit Bier behandeln kann um die Flecken wegzubekommen, habt ihr das schonmal gemacht und Tipps dazu ? Oder wachsen die Kalkflecken mit der Zeit von alleine aus ?
Ich benutze jetzt jedenfalls nur noch dest. Wasser aus dem Trockner, blöderweise sind die Flecken jetzt schon drauf und sollen wieder weg, sieht halt blöd aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.