Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

Hallo!

Ich hab eine calathea crocata. allerdings sieht sie momentan miserabel aus. erfreulicherweise schiebt sie 2-3 kl. triebe aus der erde. nun würde ich sie gerne ans badfenster stellen. allerdings hat sie überall mehr oder weniger kl. weiße punkte. ich kann nicht ausmachen, was es ist. zumindest bewegen sich die punkte nicht, soweit ich sehen kann. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?!




Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ganz eindeutig ein Spinnmilbenbefall. Damit sich die Pflanze wieder erholt: Entferne alle welken und befallenen Blätter. Wische die zwei neuen Blättchen mit einen Lappen gründlich oben und unten ab, halte die Pflanze leicht feucht und stell sie so hell wie möglich.

Wenn du Geduld und Glück hast, wird sie sich wieder erholen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ja denke maja hat recht mit den spinnenmilben
guck nur das du deine crocata von anderen pflanzen fern hälst, wenn sich die spinnenmilben einmal richtig breit machen auf deinen pflanzen kannst du nur noch radikal abschneiden oder wegschmeissen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
ja denke maja hat recht mit den spinnenmilben
guck nur das du deine crocata von anderen pflanzen fern hälst, wenn sich die spinnenmilben einmal richtig breit machen auf deinen pflanzen kannst du nur noch radikal abschneiden oder wegschmeissen


Ach weggeschmissen wird erst, wenn nix mehr zu retten ist. Wer fleißig Blätter abwischt brauch die Pflanze nicht wegschmeißen.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Das ist doch ein Witz.... es wintert und meine sommergeschädigte demolierte Orbifolia fängt an wie verrückt auszutreiben... (6 Triebe hab ich eben gezählt)

Die Trauermücken, die ich monatelang nie richtig eliminiert bekam, sind auch plötzlich wie durch Zauberhand verschwunden.

Selbst die pilosa, die durch Bewurzelungshormonpulver beim umtopfen, Hitze, Lufttrockenheit und falsches Gießen bei Abwesenheit völlig wegknickte und nur noch als Topf ohne oberirdisches Leben ihr Dasein auf dem Balkon fristete, erstaunte mich vor zwei Tagen mit einigen unterirdischen gesunden Trieben... zum Glück hatte ich den Ballen doch noch aus dem Topf gezogen bevor ich sie in den Abfalleimer warf.

Habe sie von einem Teil halbkaputter Wurzeln befreit, in einen sehr flachen Topf gesetzt mit Tüte drüber und Styroporunterlage drunter, auf das Heizungsrohr gestellt. Dort hat sie es immer warm, selbst wenn die Heizung aus ist.

Meine Zebrina hat es leider dahingerafft. Die hat die Trauermückenplage dieses Jahr durch wochenlang extrem hohe Luftfeuchtigkeit und Balkonhaltung nicht überstanden.

Die makoyana lebt noch, richtig gut gings ihr aber auch nicht.

Ich komme zum Schluss, Maranten sind keine Sommerpflanzen.

Schon letzten Winter gediehen sie prächtig, im Frühjahr war plötzlich Schluss damit. Ich schob es zuerst aufs umtopfen, aber darüber freut sich eigentlich jede normal tickende Pflanze.

Wie ist es euren Maranten denn ergangen, man liest hier ja kaum noch was... leider.

Jacke scheint auch ganz weg zu sein
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also meine calatheas wurden von spinnenmilben heimgesucht, durch mehrere unglückliche umstände konnte ich sie knapp 2 monate einfach nicht richtig pflegen
da ich keine lust habe ein sprühgift zu kaufen und es mir auch viel zu lästig ist die calatheas abzuwischen sind die zebrina und die warci auf dem kompost gelandet
die rufibarba ist noch hier kämpft aber auch gerade noch mit spinnenmilben, nur der maranta leuconeura die ich vo maja bekommen habe gehts besser als je zuvor, da ich aber vielleicht bald ausziehe lohnt es sich für mich im moment nicht mir eine neue calathea zu kaufen denn in der neuen wohnung ist dafür kein platz, naja so siehts zur zeit aus
jacke hat übrigens sehr viel um die ohren und schafft es zur zeit nicht vorbei zu schauen
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Das tut mir ja leid, vor allem mit deiner warci, die hattest du ja ein Weilchen und war auch so schön gewachsen.

Genauso ergeht es mir mit meiner Lieblingszebrina
Habe mich zwar schon, aber nicht richtig um die Trauermückenplage gekümmert, das haben sie mir übelgenommen.

Ich bin jetzt am überlegen, ob ich nochmal neu anfange.. meine restlichen Maranten haben sich als robuster erwiesen als diese empfindlichen zebrinas usw mit den flauschigen Blättern. Ich werde mir wohl nur noch hartblättrige zulegen.

Kannst du in deiner neuen Wohnung gar keine Pflanzen mehr halten?

Vielleicht berichtet Jacke ja irgendwann was positives von ihren zebrinas...
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab jetzt alles außer die neuen triebe abgeschnitten, abgespült das was da ist und dann von ein schädlingsmittel drüber gesprüht. ich hoffe, das klappt. möcht sie ungern entsorgen, da sie mir mein freund geschenkt hat.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich würde gerne die wohnung von meinem bruder übernehmen, die hat einen großen balkon, aber keinen platz für zimmerpflanzen, müsste dann also auf outdoor pflanzen umsteigen
die warci hatte ich eigentlich "nur" 10 monate, die ist einfach relativ schnell gewachsen, von daher ists nicht so schlimm
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

dann könnten wir uns ja immerhin weiter austauschen, ich hab auch einen großen Balkon

nur von Maranten in Balkonhaltung würde ich abraten

hast du denn dann einen Platz zum überwintern? Keller, Flur oder so?



@ vulpecula

hört sich gut an, ich würde evtl noch eine Plastiktüte drüber stülpen, um den Spinnmilben-Ausmerzungs- und Pflanzen-Stabilisierungsprozess zu unterstützen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

jaaa einen grund um uns weiter über pflanzen auszutauschen finden wir schon ich hätte zwar platz zum überwintern, aber ich werde mir (ausser meiner cannas) vorzugsweise pflanzen anschaffen die auch auf dem balkon draussen bleiben können, dann muss ich die arbeit gar nicht machen
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ok, das mit der tüte versuch ich mal. dann kann ich den topf auch ans fenster neben die anderen pflanzen stellen.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ich will euch kurz mal die rufi zeigen bevor die auch noch von den spinnenmilben verschlungen wird, geschätzt würde ich sagen ab topfkannte ungefähr ein meter und n paar zerquetschte hoch und in der position n tick breiter
IMG_2603.jpg
IMG_2603.jpg (949.86 KB)
IMG_2603.jpg
IMG_2598.jpg
IMG_2598.jpg (894.54 KB)
IMG_2598.jpg
IMG_2606.jpg
IMG_2606.jpg (894.65 KB)
IMG_2606.jpg
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Noch eine Spinnmilbengebeutelte, Vulpecula ) Meine Marante kränkelt IMMER noch, aber die Spinnmilben habe ich mit noch mehr Luftfeuchtigkeit und merhmaligem Abwischen der Blätter in den Griff bekommen. Dafür haben jetzt wieder andere Pflanzen Spinnmilben, wie ich die Dinger hasse...
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

deswegen sortiere ich die pflanzen mit befall auch radikal aus, nachher haben es nämlich alle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.