Maranten - Maranta - Stromanthe - Calathea - Ctenanthe

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

habt ihr eigentlich auch überall die verblühten blüten der leuconeura rumfliegen weil ihr zu faul seit die blütenstengel rechtzeitig abzumachen ?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Im Moment steht die draußen, da ist's mir wurscht, aber ansonsten: Ja
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo

Ich brauche unbedingt eure Hilfe - meiner Calathea Zebrina geht es sehr schlecht.
Sie hat seit ein paar Wochen hängende Blätter und grosse gelbe Flecken auf den Blättern.
Ich war im Juli für zwei Wochen weg und als ich wieder kam ging es langsam bergab mit ihr. Vorher trieb sie noch schön aus und die Blätter waren kräftig und gesund. Ich denke das in den zwei Wochen warscheinlich auch zuviel gegossen wurde und habe sofort erste Hilfe Massnahmen ergriffen aber das hat anscheinend nicht geholfen denn nun bekommt sie auch noch diese gelben Flecken und die Blätter sind ganz schlaff.
Ich wäre über jede Antwort sehr dankbar, ich hänge sehr an meinen Pflanzen



Leider klappt es nicht mit Bildern hochladen, er sagt mir immer das Bild wäre zu gross (Pixel) aber ich habs doch mit dem IrfanView schon geändert...wäre auch hier für Hilfe dankbar...

Liebe Grüsse

Jalin
Wurzeln1.jpg
Wurzeln1.jpg (434.64 KB)
Wurzeln1.jpg
P1030184.JPG
P1030184.JPG (355.25 KB)
P1030184.JPG
P1030183.JPG
P1030183.JPG (379.07 KB)
P1030183.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo Jalin,

wie hast Du sie denn seit dem "Übergiessen" gegossen? Eher trocken gehalten oder feucht? Hängen die Blattstiele schlaff runter oder sind nur die Blätter schlaff?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo Maranta

Danke für die rasche Antwort

Ich habe immer wieder geprüft wie feucht sie unten noch ist und je nachdem gegossen.
Es hängt nicht alles schlaff bei einigen Blättern sinds nur die Blätter und bei anderen alles mitsamt Stiel.
Es hat aber auch Blätter die ganz normal stehen, das sind die mit den gelben Flecken.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hört sich sehr nach Wurzelschaden an. Nur um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch "nur" Wassermangel ist (hängende Stiele), würde ich sie in die Badewanne stellen und mit lauwarmen Wasser abbrausen (Topf gut abtropfen lassen). Wenn sie innerhalb der nächsten zwei Stunden die Blätter nicht wieder aufstellt, ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Wurzelschaden. Dann austopfen und alle matschigen Wurzeln entfernen. Wenn Du hast, die Schnittstellen mit Holzkohlepulver bestreuen. Zimt würde ich hier nicht zum desinfizieren nehmen, weil es im feuchten Substrat schimmeln kann. Dann in frisches Substrat und leicht angiessen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du sie wieder hinbekommst .
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

Jalin

Hallo

Danke Maranta für deinen Rat.

Ich habe sie jetzt umgetopft, alle Erde entfernt und die Wurzeln unter die Lupe genommen, ich würde sagen das die eigentlich ganz okay sind. Auf dem Bild sehen sie zwar recht schwarz aus aber sie stinken nicht und sind auch nicht matschig gewesen. Zudem hat sie neue Triebe gebildet und deswegen hab ich nicht geschnippelt und sie so in einen grösseren Topf gepflanzt. Ich hoffe ihr bekommt das nun besser

Liebe Grüsse

Jalin
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhuu,

ich wollte nur mal kurz erwähnen...............

morgen gibt es Calatheas im Lidl mit Übertopf für 3,99
Was ich so durch den Karton gesehen hab, sehen die gut aus....

Ach ja.........wer sich die Mühe macht das klein Geschriebene zu entziffern hat es nicht anders verdient

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

unser Hellweg Baumarkt feierte heute nach dem Umbau Neueröffnung.
Da hab ich diese Schönheit für 4,99 € erstanden.
Die hat sogar eine Blüte
Hör, ich bin total happy

Lieben Gruß
Loony
DSCF4168.JPG
DSCF4168.JPG (179.59 KB)
DSCF4168.JPG
DSCF4166.JPG
DSCF4166.JPG (474.78 KB)
DSCF4166.JPG
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

boah klasse, das war echt mal n schnäppchen
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

die sieht klasse aus, Loony
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

so, ich meld mich auch mal wieder, hab das Forum ein bisschen vernachlässigt (müssen), die Pflanzen aber nicht

Gestern hab ich die Bodendeckermarante hereingeholt. Sie ist inzwischen zur Ampelmarante geworden und wird sich hoffentlich über den Winter richtig ausbreiten (bei mir wachsen die Dinger in der düsteren Jahreszeit besonders gut. Winters ging mir auch noch nie eine ein... das passiert immer im Sommer ).

So gibt es auch nichts aufregendes zu berichten. Außer, dass sie dieses Jahr den Sommer draußen besser überstanden haben, auch dank meiner Vorsorge mit Wasserschalen.

Im Frühjar bis Frühsommer hatten die beautystar und medaillon mit Schmierläusen zu kämpfen.
Das sind überhaupt die einzigen bei mir auftretenden Schädlinge (abgesehen von Blattläusen auf Kräutern, sind ja aber auch Läuse. Mistviecher.)
Selbst die Banane blieb mitten im schönsten Sommer nicht davon verschont.
Letztes Jahr waren es Trauermücken, dieses Jahr Schmierläuse.
Bin gespannt, was mich nächsten Sommer überfällt.

Achso, bevor ich das Beste vergesse.... eine Orbifolia ist bei mir eingezogen.
ist eine richtig Schöne, mit gesunden großen und vielen Blättern, von denen leider einige junge durch die eng geschnürte Folienverpackung leicht beschädigt/gezeichnet waren.

Ich musste sie mit zur Arbeit nehmen, da ich nur schnell im n*tt* Kaffemilch holen wollte und dabei über diese einzige Orbifolia stolperte.... meine Kollegen waren absolut begeistert (kennen sich nicht aus mit Calatheas) und fragen mich sogar heute manchmal, was aus der Pflanze geworden ist.

Ich hab sie vor paar Wochen umgetopft. Diesmal in eine Mischung aus knapp zwei Dritteln compo-Orchideenerde und einem Drittel Palmenerde. Plus Perlite.

Eventuell war das zuviel Orchideensubstrat, ich wollte es aber mal ausprobieren. Meine Farne schießen seit dieser Behandlung ins Kraut, die wachsen aber ohnehin schneller als Calatheas.

Jetzt überlege ich, wohin ich die ziemlich breite Orbifolia stelle. Die benötigt ja ein ganzes Fensterbrett für sich.
Hat jemand Erfahrung, ob die auch etwas abseits vom Fenster noch gut gedeiht?

werd hier jetzt erstmal nachlesen... was so alles bei euch passiert ist oder auch nicht
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

dann von mir auch ein kleiner zwischenbericht, geht schnell, hab ja nur noch die eine marante. die wächst aber in letzter zeit etwas schleppend, irgendwie ist die glaub ich n bissl unzufrieden, vielleicht ist der standort zu dunkel. oder die is beleidigt weil ich nicht mehr sprühe. daher auch die braunen blattspitzen.

zimtspinne zu deiner platzproblematik mit der orbifolia weiss ich leider keinen rat
IMG_3478.JPG
IMG_3478.JPG (236.09 KB)
IMG_3478.JPG
IMG_3488.JPG
IMG_3488.JPG (239.52 KB)
IMG_3488.JPG
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Öhm..........bei mir ist heute eine orbifolia eingezogen.......... ...........die stand im Lidl einfach so runter gesetzt auf 2,99€ rum.......... ..........eigentlich brauchte ich ja nur den Übertopf........... ............aber den gab´s ja nur mit der Pflanze.......... .............ich weiß überhaupt nicht warum mein Mann mir das nicht geglaubt hat........ ..........

Bild kommt morgen ................hat jemand noch ein Tip wie man es schafft, das irgendwann einmal die Vernunft über den haben will Virus siegt......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

das fragst Du allen Ernstes HIER? Loony? Ich versuch auch schon seit mindestens einem Jahr, eine Anonyme-Sucht-Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen, aber ich scheitere an meiner Sucht :-##

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.