Maracuja Pflege brauche dringend Hilfe!

 
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Maracuja87

Liebe Gartenfreunde!
Ich habe einen Winterbalkon mit verglasten Scheiben die ich komplett öffnen kann!

Nun zu meiner Frage:
Ich habe letztes Jahr eine ca 5 cm grosse Maracuja gepflanzt und Sie wuchs sehr gut und schnell!
Ich habe Sie auch auf dem Balkon überwinter da ich ja ein Winterbalkon habe!
Nun wachsen meine andere Pflanzen wider gut, nur die Maracuja wächst noch nicht!
Die Blätter sehen vertrocknet aus und die Stängel und diese, die sich herumschlingeln auch!
Was soll ich oder muss ich machen?
Schneiden?? Hier noch ein paar Fotos!
26032011140.JPG
26032011140.JPG (400.59 KB)
26032011140.JPG
26032011139.JPG
26032011139.JPG (504.61 KB)
26032011139.JPG
26032011137.JPG
26032011137.JPG (538.2 KB)
26032011137.JPG
26032011138.JPG
26032011138.JPG (546.25 KB)
26032011138.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Was heißt denn Winterbalkon? Dass da auch Temperaturen unter 0°C waren? Dann hat deine Passiflora edulis nicht überlebt. Die kommt aus den Tropen und verträgt keine tiefen Temperaturen.
Die Stengel sehen ziemlich leblos aus. Hast du denn mal vorsichtig an der Rinde gekratzt, kommt da überhaupt noch was Grünes zum Vorschein?
ich fürchte nämlich, die ist schlicht und einfach erfroren.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

wenn das wirklich eine Maracuja war, also entweder Passiflora edulis forma edulis oder Passiflora edulis forma flavicarpa, verträgt diese keinen Frost.
Da spielt es keine Rolle, ob du einen Nord-, Süd, West, oder Ostbalkon hast.

Ich denke, die ist erfroren....

Bedingt winterhart ist z.B. die P. caerulea.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Für mich sieht sie auch relativ tot aus ... schneid sie einfach mal zurück und schaue, ob du noch irgendwo "Leben" finden kannst.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Maracuja87

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Winterbalkon heisst wie Wintergarten, verglasst, viel Licht und um die ca 10 grad!
Also sie hat den ganzen Winter um die ca 10 grad gehabt!
Habe noch weitere Fotos gemacht:
Die vertrocknete Stengel sind eher unten, danach werden sie grün!
27032011151.JPG
27032011151.JPG (373.38 KB)
27032011151.JPG
27032011150.JPG
27032011150.JPG (390.31 KB)
27032011150.JPG
27032011149.JPG
27032011149.JPG (328.1 KB)
27032011149.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
O.k., wenn es nicht so kalt wird, aber hast du die im Winter über gar nicht gegossen?
Die neuen Triebe sind aber auch schon leicht gelblich, oder täuscht das auf den Fotos nur?
Ich würde die mal gut zurückschneiden, damit sie "von unten" wieder austreibt.
Ich schneide meine Maracuja übrigens immer im Herbst vor dem Einräumen, die wird den Sommer über auch zwischen drei bis vier Meter, ich schneid sie auf 1,50 - 2 Meter zurück, sonst hab ich keinen Platz zum Überwintern.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

10 ° sollten kein Problem sein...

Such am besten ganz unten ein Auge und schneide darüber ab, dann sollte sie wieder austreiben...

Achja, gib ihr mal nen sehr großen Schluck Wasser und sobald die wieder austreiben sollte auch nen Schluck Dünger

Dein Pflanze war groß, da hat sie auch im Winter einen hohen Wasserverbrauch
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Maracuja87

Die neuen Triebe sind nicht Gelb, dass täuscht vom Foto her!
Ja, im Winter habe ich sie gegossen, genau sie brauchte trotzdem viel Wasser, aber ich gab schon weniger als im Sommer!
Habe noch 2 Fotos wo man der Anfang der Maracuja sieht, soll ich sie nun schneiden und wo am besten?
Ich weiss nicht was alexander1995 mit dem Auge meint, was ist das genau?
27032011153.JPG
27032011153.JPG (526.72 KB)
27032011153.JPG
27032011152.JPG
27032011152.JPG (552.32 KB)
27032011152.JPG
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Hey

Ich würde sagen, dass du am besten erstmal das abschneidest, was trocken ist. Dann kannste ja noch so auf 1,5-2m runterschneiden (ich weiß ja nicht genau, wo die Maracuja austreibt), damit sie wieder von unten austreibt.
Alex meint mit einem Auge die Stelle, an der sich ein Blatt befindet oder befunden hat. Dort treibt die Pflanze später nämlich Seitentriebe aus.

Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte...
Viele Grüße
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Genau

Ich meine damit die "Knoten", aus denen neue Triebe kommen...

Vielleicht auch mal die Luftfeuchte etwas erhöhen (durch Sprühen), da es die nächste Zeit ja etwas wärmer werden soll. Laut www.wetter.com

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Maracuja87

Vielen Dank für all eure Hilfe und Antworten!
Habe Sie jetzt ziemlich runter geschnitten, mal schauen ob sie nochmal kommt!
Noch eine Frage habe ich:
Wenn ich die maracuja auf dem Balkon bei 10 Grad überwintere, sollte kein Problem sein?
Und soll ich sie auch schneiden wenn ich Sie auf dem Balkon überwintere?
nach einer erfolgreichen überwinterung, sollte dann die Maracuja normal aussehen, oder ist das normal das meine so stark vertrocknet ist, oder wie sollte sie nach der überwinterung aussehen?

LG
Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Hey

Also ich denke bei 10°C sollte die Überwinterung eigentlich problemlos gutgehen...
Abschneiden ist bei Passiosblumen im Herbst oder Frühjahr meiner Meinung nach nie verkehrt, da sie dann kräftige neue Triebe im Sommer austreiben, an denen auch die Knospchen erscheinen.
Die Maracuja verliert bei kühler Überwinterung und den schlechteren Lichtverhältnissen einiges an Laub, allerdings wird sie dann nicht ganz kahl und trocken wie deine. War es auch mal kälter als 10°C? Meine Passiflora edulis f. flavicarpa stand nämlich diesen Winter auch eine Weile bei 5°C in etwa und sah danach genauso aus wie die von dir. Aber nach der Rettung in einen wärmeren Raum und einem kräftigen Rückschnitt treibt sie jetzt wieder kräftig aus...
Wenn du die Möglichkeit dazu hast, kannst du deine Pflanze, wenn sie wieder schön gewachsen ist, im Herbst gut zurückschneiden und vielleicht in einem wärmeren Raum überwintern.
Es ist aber auch möglich, dass du deine Maracuja, wie bereits angesprochen, einfach zu trocken gehalten hast...Das ist leider hier schwer abzuschätzen. Dann würd es auch schon helfen, wenn du sie öfter gießt.
Ich hoffe, dass ich jetzt nicht für noch größere Verunsicherung gesorgt hab.

Viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Maracuja87

Hey vielen Dank für die gute Antwort!
Ich denke bei meiner ist es wegen der Kälte, es kann schon sein das es evtl. mal 0 grad war!
Lg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.