Liebe Pflanzengemeinde,
vor 2 Jahren fand ich dieses Pflänzchen auf einem Straßenstand (Foto zeigt heutigen Zustand!).
Es war damals völlig vertrocknet und verwahrlost (Restposten: 1 Euro), nicht einmal 1/4 der jetzigen Pflanzenmasse.
Den vertrockneten Tei sieht man noch sehr gut auf dem Foto. Ich habe ihn nie entfernt.
Aber ich dachte sofort, das ist etwas besonderes.
Erst heute habe ich beim Blättern in einem Alpenpflanzen-Bestimmungsbuch den Mannsschild gefunden.
Kann das jemand aus der Gemeinde bestätigen?
Zur Info:
Steht auf einem Balkon in Hamburg.
Voller Sonne, vollem Wind und starken Minusgraden über das Jahr ausgesetzt.
Ungedüngt.
Erste Einzel-Blüte bereits im März. Weitere waren zu diesem Zeitpunkt schon im Ansatz.
Auf den Fotos sind weiße Ablagerungen zu sehen, ich gehe davon aus, dass das Kalk ist.
Ich besprühe öfter nach Sonnenuntergang und das Wasser hier ist recht kalkhaltig, wie mir mehrere Blumentöpfe anzeigen.
Von der Pflanzengattung (Androsace) gibt es wohl 100 - 125 Arten (Quelle: Wikipedia).
Welche genau das dann sein könnte, konnte ich dadurch nicht herauskriegen.
Außerdem gibt es auch andere Pflanzen, die dem ähneln.
Wer hier Kenntnisse über meinen wunderschönen Gast hat, würde mir sehr helfen.
Mit Dank im Voraus für Eure Hilfe
grüngärtchen
vor 2 Jahren fand ich dieses Pflänzchen auf einem Straßenstand (Foto zeigt heutigen Zustand!).
Es war damals völlig vertrocknet und verwahrlost (Restposten: 1 Euro), nicht einmal 1/4 der jetzigen Pflanzenmasse.
Den vertrockneten Tei sieht man noch sehr gut auf dem Foto. Ich habe ihn nie entfernt.
Aber ich dachte sofort, das ist etwas besonderes.
Erst heute habe ich beim Blättern in einem Alpenpflanzen-Bestimmungsbuch den Mannsschild gefunden.
Kann das jemand aus der Gemeinde bestätigen?
Zur Info:
Steht auf einem Balkon in Hamburg.
Voller Sonne, vollem Wind und starken Minusgraden über das Jahr ausgesetzt.
Ungedüngt.
Erste Einzel-Blüte bereits im März. Weitere waren zu diesem Zeitpunkt schon im Ansatz.
Auf den Fotos sind weiße Ablagerungen zu sehen, ich gehe davon aus, dass das Kalk ist.
Ich besprühe öfter nach Sonnenuntergang und das Wasser hier ist recht kalkhaltig, wie mir mehrere Blumentöpfe anzeigen.
Von der Pflanzengattung (Androsace) gibt es wohl 100 - 125 Arten (Quelle: Wikipedia).
Welche genau das dann sein könnte, konnte ich dadurch nicht herauskriegen.
Außerdem gibt es auch andere Pflanzen, die dem ähneln.
Wer hier Kenntnisse über meinen wunderschönen Gast hat, würde mir sehr helfen.
Mit Dank im Voraus für Eure Hilfe
grüngärtchen
Mannsschild02.jpg (268.67 KB)
Mannsschild02.jpg
Mannsschild02.jpg
Mannsschild01.jpg (259.27 KB)
Mannsschild01.jpg
Mannsschild01.jpg