Mangrove

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was ist denn besser wenn man sich gleich eine Jungpflanze holt oder aus Samen ?

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Ich ziehe mir gerade zwei Sixangled Orange Mangroven aus Samen. Ich hab sie in nem 0,5 l Glas mit ca. 5cm Sand unten drin und dann mit Wasser aufgefüllt. Sie stehen bei ca. 25°C. Vor ein paar Tagen hat der erste Samen gewurzelt, heute habe ich beim zweiten Wurzeln entdeckt. Der erste beginnt jetzt auch damit, Blätter zu schieben.
Habe allerdings auch noch keine weitere Erfahrung mit Mangroven. Hoffe einfach, die werden was. Allerdings weiß ich nicht, wo ich im Winter 26°C herkriegen soll...

Kann ich die Mangroven im Sommer eigentlich ins Freie Stellen (Gartenteich Randzone)?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Hakky,
ich hab mir den Samen einer roten Mangrove hier bei Frank im Shop bestellt.
In der Beschreibung stand, das Du sie im Sommer rauspflanzen (z.B.Gartenteich) kannst. Sie dürfen aber AUF GAR KEINEN FALL Frost abbekommen, sonst sind die mausetot.
Ich hab meinen Samen(am 23.01.2008) in einen großen Saftkrug gepflanzt, Ca, 10 cm hoch ein Erdgemisch (siehe mein Block)eingefüllt und darüber 8cm angwärmtes Regenwasser.
Durch das Erdgemisch kann ich nicht erkennen seit wann sie Wurzeln bildet, allerdings begann die Spitze sich seit dem 11.02. zu verändern und heute sieht man ganz frisches grün, das aussieht wie zusammengeklappte Keimblätter (Foto, wenn auch mies...kann das einfach nicht...in meinem Block )

@Pflanzenboy
mmmmhh...........Samen ist spannender, oder
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallöchen,

ich dachte ich belebe das Thema mal wieder

Meine rote Mangrove - Rhizophora mangle, die ich am 23.01.08 "ausgesät" habe, hat sich prächtig entwickelt. Allerdings gehört sie nicht zu den Turbos......

Ich halte sie nach wie vor in einem Gefäß mit einer Sand/Erde Mischung und einem hohen Wasserstand.

Heute hab ich im Obi vier so genannte Blue Lagoon in einem kleinen -pubstrockenen- Topf gesehen und musste sie einfach retten. Die Pflegeanleitung auf der Packung hätte auf Dauer eh den Tod für die Mangroven bedeutet
Zu hause hab ich dann erst mal nach geforscht und heraus gefunden, das es sich um die orientalische Mangrove - Bruguiera gymnorrhiza handelt.

Da das Nanobecken meines Mannes frei geworden ist, hab ich kurzerhand daraus ein Mangrovenbecken gemacht, bevor mein Mann da tatsächlich noch eine Vogelspinne reinsetzt

Als Substrat habe ich eine Schicht sterilisierten Gartenboden, darüber eine dicke Schicht Aquariensand (benutzt in jenem Becken und damit vorgedüngt... ) und zum Abschluss schwarzer Aquarienkies für´s Auge

Zum Düngen nehme ich den Pflanzendünger des Nanobeckens, das hat meiner Roten bisher gut geschmeckt

Ich hab die ganze Aktion mal mit Fotos festgehalten

Lieben Gruß
Loony
Orientalische Mangrove 10.06.10.bab3.jpg
Orientalische Mangro … bab3.jpg (563.38 KB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.bab3.jpg
Orientalische Mangrove 10.06.10.ab.jpg
Orientalische Mangro … 0.ab.jpg (1.49 MB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.ab.jpg
Orientalische Mangrove 10.06.10.1a.jpg
Orientalische Mangro … 0.1a.jpg (629.7 KB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.1a.jpg
Orientalische Mangrove 10.06.10.1.jpg
Orientalische Mangro … 10.1.jpg (341.5 KB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.1.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.a.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.a.jpg (1 MB)
Rote Mangrove 10.06.10.a.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.jpg (503.73 KB)
Rote Mangrove 10.06.10.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.ab.jpg
Rote Mangrove 10.06.10.ab.jpg (1.52 MB)
Rote Mangrove 10.06.10.ab.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Meine rote Mangroven hab ich zum Teil auch mal raus gestellt.
Im Winter hatten sie Ärger mit Wollläusen, aber jetzt geht es ihnen wieder besser.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

ich hatte meine in einem Sommer auch Draußen......aber drinnen wächst sie einfach besser , zumindest bei mir.
Da ich die ja immer in einem Becken mit Wasser hatte, habe ich keinerlei Probleme mit mangelnder Luftfeuchte oder Schädlingen gehabt.
Im Winter wächst sie halt so gut wie gar nicht, da ich keine Zusatzbeleuchtung habe.

Wo drin hast Du deine Mangrove?

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.