Weiße Mangrove

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo ihr Lieben.


Ich habe mir die Samen einer weißen Mangrove gegönnt und diese eher kleinen Samen (gegenüber der roten Mangrove ) in ein Gemisch aus feinem Sand und Seramis gesteckt. Anschließend habe ich das Behältnis mit Wasser aufgefüllt, soweit das 2/3 der Samen unter Wasser stand.
Leider musste ich nach 4 Tagen feststellen, das die Samen plötzlich anfingen pelzig zu werden. habe sie nun ausgewaschen und nochmal rein gesetzt...frage mich nun aber was da schief gehen konnte?

Hätte vorher die Samen komplett unter Wasser und eine Tüte über das Behältnis gestülpt um einen Treibhauseffekt zu erzeugen...anscheinend war es aber denen zu feucht oder? Dummerweise steht auf der Anleitung nichts hilfreiches dabei...

Kennt sich jemand aus mit der weißen Mangrove und kann mir da helfen? Ich will alles probieren um die Samen nicht zu verlieren.!

Velen Dank im voraus
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Danke für den LÖink, aber genau von diesem Händler habe ich die Mangrove...kann ja sein das ich zu "dumm" bin die Anleitung zu verstehen.....

Anzucht:

Zitat
"Die Anzucht ist denkbar einfach. Legen Sie die Samen einfach in Wasser und bedecken sie das Korn mit Sand, Kies, Lehm oder Tongranulat, sobald die Wurzeln sprießen. Bald darauf zeigen sich die ersten Triebe. Jetzt können Sie auch wieder mehr Wasser auffüllen, dass aber ruhig auch immer wieder absinken darf. Ideal ist nur mäßig kalkhaltiges Wasser."

Entnommen von hier: http://www.tropica.de/artikeld…samen.html
Zum Beispiel dieser Abschnitt......leg ich die Samen nun ins Wasser und bedecke ich die direkt mit dem Granulat oder anderem...oder erst wenn die Wurzeln da sind...heiß das das man vorher den Samen einfach im Wasser schwimmen lässt oder wie soll ich das verstehen?? xD

Zitat
"Der Samen kann in ein großes Einmachglas, Aquarium oder einen ähnlichen Behälter eingepflanzt werden. Dazu wird im Normalfall das Erdgemisch (ein Mix von 1/4 Sand und 3/4 schwerem Boden) etwa 10 cm hoch eingebracht und mit 5 bis 10 cm Wasser aufgefüllt. Nach unserer Erfahrung ist es auch möglich, die Samen einfach nur in Wasser zusetzen und mit Tongranulat zu fixieren."


Entnommen von hier: http://www.tropica.de/artikeld…samen.html
Ist das hier jetzt eine Alternative zu oben?? Hab schon öfters gelesen, das man KEIN Erdgemisch verwenden sollte.. Außerdem ist der kleine Samen nun komplett unter Wasser oder nicht ganz? Weil im Gegensazt zu der roten Mangrove, ist der Samen recht klein und auch nicht länglich oder sowas...

Ich hatte das mit einem Ton-Sandgemisch probiert, den Samen reingesteckt und mit Wasser aufgefüllt. Über das Gefäß hab ich eine Tüte gestülpt um einen Treibhauseffekt zu erzielen...ergebnis war...das die Samen anfingen auf der Oberfläche einen Schlimmelfilm zu bekommen...und da snur nach zwei Tagen!
Danach hab ich die vorsichtig mit einer Bürste abgewaschen...

Nun sitzt einer von denen in reinem Seramis und ist fast Unterwasser..nur ein kleiner Teil steht oben über dem Wasser,

den anderen hab ich in eine kleine Schale getan mit Wasser aufgefüllt und mit "Watte" zugedeckt um ihn feucht zu halten. Das ganze hab ich dann in meinen beheizten Minigewächshaus gestellt....

weiß nun nicht ob das wirklich so richtig ist...weil ich weiß auch nicht was ich gegen das Schimmeln tun soll...meine das sind ja in der Art "Wasserbäume" wie kann es dann sein., das die anfangen zu schimmeln???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.