Mangrove: Bruguiera oder Rhizophora?

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Guten Morgen,

ich habe hier noch zwei Samen von einer Mangrove mitgebracht. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher - sind das Bruguiera oder Rhizophora? Sie stammen vom indischen Subkontinent.

Eine zweite Frage stellt sich mir noch: ich habe mich bereits schlau gemacht, wie ich die zwei aussäe. Allerdings hatte ich sie für den Transport in einer großen Flasche mit Brackwasser liegend transportiert. Nun bilde ich mir ein, sie hätten weiße Pickelchen gebildet - zur Anschauung unten mal Bilder. Was tun? Soll ich sie fachgerecht aussäen oder einfach weiter liegend im Wasser lagern?

Hier nun die Fotos:


In Komplettansicht



Das obere Ende



Das untere "dicke" Ende



Diese Pickelchen sind neu - bilde ich mir ein.



Pickel ganz nah...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Loony
Ich denke aber, das Du die Bruguiera Arten ausschließen kannst


Warum glaubst du das?
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Weil ich finde, das die Samen nicht passen....die sehen irgendwie immer etwas anders aus als deine.
Zumindest auf den Bildern.

http://www.mangroven.at/mangro…&le=1&re=0 (falls da kein Bild kommt, versuchs mal mit dem Firefox, die Seite läuft z.T. nicht mit dem Explorer)

Die Bruguiera Arten haben so ganz "glatte Samen"(kann es nicht anders beschreiben ), ich finde dagegen sind deine so mmh pickelig

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich hab jetzt noch mal recherchiert. Es gibt beide Arten dort, beispielsweise habe ich Belege für das Vorkommen der Rhizophora apiculata gefunden. Die Hybride Rhizophora X annamalayana gibt es beispielsweise nur auf dem indischen Subkontinent.
Bruguiera gibt's dort auch - beispielsweise die Bruguiera gymnorrhiza. Ich habe einen wissenschaftlichen Aufsatz gefunden, der auf 2 B.-Arten verweist - das macht es jetzt auch nicht leichter.
Hängende Samenstände haben leider beide Arten - das wäre auch zu schön gewesen.

Die Fotos von den Bruguiera-Samen auf der o.g. Seite fand ich teilweise recht unscharf, aber Deine Idee fand ich gut. Deswegen habe ich selbst noch mal ein bisschen recherchiert und zwei Seiten gefunden, auf denen die Samen eigentlich schön abgebildet sind.

Hier mal der Samen der Bruguiera gymnorrhiza: http://www.plantzafrica.com/plantab/bruggym.htm
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

die Samen von der Bruguiera gymnorrhiza hab ich selber schon gehabt (bevor ich sie mir versalzen habe ).
Ich denke, die sind es eher nicht. Die Samen sind so bauchig und dicker als deine

Ich hab mal Bilder dran gehängt

Lieben Gruß
Loony
Orientalische Mangrove 10.06.10.a.jpg
Orientalische Mangro … 10.a.jpg (848.17 KB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.a.jpg
Orientalische Mangrove 10.06.10.1a.jpg
Orientalische Mangro … 0.1a.jpg (629.7 KB)
Orientalische Mangrove 10.06.10.1a.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich habe die beiden Samen heute getopft - Gartenerde-Sand-Gemisch - dazu gleich Brackwasser. Wenn die was werden sollen sie ja schließlich auch Stelzwurzeln bekommen. Mit etwas Glück haben wir bald etwas mehr Details zum Bestimmen - wobei die Jahreszeit ja mal wieder nicht so optimal ist.

P.S. Kannst Du die mal mit Deiner Apiculata vergleichen? Irgendwie habe ich so einen Verdacht...
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Liebste Canica,

ich meine süße mal abgelichtet......so zum Vergleichen.......

Die Dame hat sich etwas geziert... ...aber ich hoffe, Du kannst mit den Bildern etwas anfangen.

Lieben Gruß
Loony
Rhizophora apiculata 29.10.10.eJPG.jpg
Rhizophora apiculata … eJPG.jpg (116.06 KB)
Rhizophora apiculata 29.10.10.eJPG.jpg
Rhizophora apiculata 29.10.10.jpg
Rhizophora apiculata 29.10.10.jpg (83.68 KB)
Rhizophora apiculata 29.10.10.jpg
Rhizophora apiculata 29.10.10.b.jpg
Rhizophora apiculata … 10.b.jpg (128.53 KB)
Rhizophora apiculata 29.10.10.b.jpg
Rhizophora apiculata 29.10.10.a.jpg
Rhizophora apiculata … 10.a.jpg (84.26 KB)
Rhizophora apiculata 29.10.10.a.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

So....liebe Canica,

ich hab noch mal im Mangrovenforum nachgefragt.......

Zu 95% handelt es sich bei deinen Samen um............... ........... Rhizophora apiculata........

Mit 5% unsicherheit musst Du leben

Lieben Gruß
Loony-Bloony
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Loony
Zu 95% handelt es sich bei deinen Samen um............... ........... Rhizophora apiculata........


Ja, genau das war mein Verdacht.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn Du mit Daumen drückst, zeige ich auch Bilder.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.