Mammutbäume - Sequoiadendron, Sequoia, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Gürkchen => Deiner ? Selbstgezogen ? Wahnsinn !
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Meiner, gekauft, schön
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

- enttäuscht - nicht selbstgezogen

Trotzdem => ein wunderschönes Bäumchen
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo und guten Abend an alle Maummutbaum Fans,

Nun möchte ich mal kurz zusammenfassen

Mein leben!
Mein Grundstück!!
Mein Bergmammutbaum!!!, und das aus eigener Anzucht, wie ja schon aus jüngerer Vergangenheit berichtet.
Nur auf eigenen Grund und Boden ...ist ein eigener Baum sicher, so lange ich kann und da bin.
Ok, wenn alles klappt und der Baum mich später überleben wird, hat der nach meiner Rechnung bestimmt 20 m vllt auch bist 30 m höhe geschafft,..
Wobei ich 20 m bis zu mein 75 Geburtstag hier zu lande durchaus als seeeehr realistisch halte.
(wenn es bis dahin überhaupt noch diese Internet Addresse gibt
Naja, jedenfalls so lange wie es halt geht wird immer mal wieder ein Bild von mein Baum auf dieser Seite in Zukunft landen.
soo nun genug gesponnen .

Jetzt heißt es gemeinsam Alt werden!
Heute gibt es auch gleich die ersten ´´Einstands`` Bilder.
Fortsetzung folgt,..

Rückblick: Dieser Baum stammt aus meiner eigener Anzucht und hatte zum 9.04.2014 das Licht der Welt gesehen (keim beginn).
Dieser wie auch alle andere keimten zu beginn auf Anzuchterde.
Nach ca, 6 Wochen und 3cm BMB höhe zogen diese schon das Erste mal um. (In Pflanzenerde und in 13x13x13cm Töpfen)
Mit 15 cm BMB größe/höhe das zweite mal (in 15x15x15 Töpfen) und noch mal letztmalig für die BMB die die 20cm höhe überschritten haben (dies mal in 18x18x18 töpfen).
Schon im ersten Winter stand mein BM mit dem Topf in Garten vergraben, komplett draußen und das bei Wind und Wetter, Frost und Schnee.
Mit dem ersten Frühlings erwachen, hab ich mein BM mit einer höhe von 28cm ausgepflanzt. (habe zuvor lediglich die Wurzeln entwirt und eingekürzt)

PS heute 09.06.2015 zuwachs bis jetzt 27cm und gesamthöhe 55cm

ok genug geschrieben
ein schöne zeit
gruß Yul
DSCN2612.JPG
DSCN2612.JPG (815.21 KB)
DSCN2612.JPG
DSCN2611.JPG
DSCN2611.JPG (769.07 KB)
DSCN2611.JPG
DSCN2606.JPG
DSCN2606.JPG (3.28 MB)
DSCN2606.JPG
DSCN2669.JPG
DSCN2669.JPG (743.9 KB)
DSCN2669.JPG
DSCN2673.JPG
DSCN2673.JPG (749.2 KB)
DSCN2673.JPG
DSCN2690.JPG
DSCN2690.JPG (785.91 KB)
DSCN2690.JPG
DSCN2538.JPG
DSCN2538.JPG (4.44 MB)
DSCN2538.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Yul,

für etwas mehr als 1 Jahr ist der ja schon ganz schön groß. Aber die Fichten im Hintergrund überragen ihn schon noch ordentlich.

Und ob der 20 m groß ist, bis du 75 bist, das hängt von deinem Alter ab. Wenn du jetzt 73 bist, dann wird das schwierig....

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Grüß gott, Max

musste schon ein bissel schmunzeln als ich das las
Ok selbst wenn die 73 ein Zahlendreher war und wir das auf 37 umrechnen, fehlen noch elf Jahre.

Und im Bild Hintergrund sind Douglasien, vom Nachbargrundstück auf der andere Straßenseite.

ok nun genug gelacht und dir ein schon abend gewünscht

Gruß yul
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ok, dann hast du ja noch fast 50 Jahre, bis das so weit ist, da hat der Baum schon Zeit zum Wachsen.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


mir ist aus eigenem Verschulden eine ganze Berg-Mammut-Aussaat vertrocknet, zu blöd. Es waren ca. 25 Sämlinge. Natürlich gehe ich wieder ans Werk und sähe neue aus!


LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Oh nein - das ist ja grauenvoll

Mein kleiner Mammutbaum wächst und gedeiht sehr schön. Er steht draußen auf der Fensterbank in der Nachmittagssonne zwischen den "großen" Mangos und Orchideenbäumen und fühlt sich pudelwohl.

Einen Lachkrampf bekam der Rest der Familie als ich ihnen erklärte, dass er genauso groß wie General Grant werden möchte.
Er bräuchte nur noch ein wenig Zeit dafür, aber dann würde das schon werden
Die 4 haben sich nicht mehr einbekommen vor Lachen
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Wenn du 1000 Jahre alt wirst, dann wirst du das auch noch erleben...
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

naja, Unkraut vergeht ja angeblich nicht - Könnte also vielleicht klappen

Spaß beiseite - General Grant in Natura ist Wahnsinn
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo zusammen,

Mein BM auf mein Grundstück ist jetzt schon satte 35 cm gewachsen und ist jetzt schon insgesamt 63cm groß,
nur irgenwie könnte man den ja langsam taufen also BM mit den Namen "Nr.74" kling wie der Film "Nummer 5"

Sonst hab ich mal Bilder von mein diesjährigen und hoffentlich letzten Anzucht an BMB für diese jahr(e).
denn die BMB brauchen solange pflege wie die im Topf sind, und ich hab noch reichlich davon.
wer auch immer Interesse hat, zum wegschmeißen sind die BMB zu schade. (per PN)

Zur meiner diesjährigen Anzucht, muss ich gleich sagen die Samen stammen alle noch von 03. 2013, damals gekauft, gelagert durchweg in Kühlschrank. Und von 95 Samen sind immerhin 20 BM aufgegangen und 2 bisher wieder eingegangen.
Kann also sein, dass ursprünglich hätten mehr BM keimen können. Doch das ist sicher alles Spekulation, da diese auch von anderen Versandhaus stammen.
Die allgemeine Aufzucht´s Bedingung spiegeln sich dem meiner Erfahrung der letzten beiden Jahr wieder, also sehr zeitiges pikieren, sehr zeitiges topfen und vorgedüngter Pflanzenerde und verglichen mit der Pflanzengröße überdimensionierte
Töpfe.

eine schöne Zeit gewünscht
gruß yul
DSCN2726.JPG
DSCN2726.JPG (752.44 KB)
DSCN2726.JPG
DSCN2733.JPG
DSCN2733.JPG (732.22 KB)
DSCN2733.JPG
DSCN2734.JPG
DSCN2734.JPG (746.66 KB)
DSCN2734.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zuisammen,


es ist unglaublich wie Deine Bmb immer wachsen, Du scheinst da ein Patentrezept gefunden zu haben !

Ich möchte auch noch anmerken, da @Yul seine Berg-Mammuts anbot, dass seine Bäume in einem sehr guten Zustand angeliefert werden. Habe bereits ca. 20 Bäume von ihm zu einem sehr guten Preis bekommen und war hochzufrieden! Hm, ich weiß jetzt gar nicht genau ob ich diese Werbung machen durfte !??

LG, Siegi
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

was habt ihr eigentlich alle mit den vielen Mammutbäumen vor?

Alles Gute

Max
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

meine Mammutbäume pflanze ich wenn sie etwas größer sind auf meine Wiese, etwas am Hang gelegen, sonnig den ganzen Tag und umgeben von Wald, Hecken und anderen Wiesen. Dort steht bisher nur ein mannshoher Urweltler, aber es sollen diesen Herbst zwei weitere folgen sowie drei Bergmammutbäume. Außerdem werde ich wenn der Sommer vorbei ist zwei mannshohe Küstenmammutbäume in den Wald meines Vaters pflanzen. Dort sollten sie besser vor der Wintersonne und kalten Winden geschützt sein auch wenn sie die bisherigen, kalten, bayerischen Winter sehr gut überstanden haben. Ihnen sollen dann auch weitere Bergmammutbäume folgen.

LG Teo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.