Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Ich habe jetzt auch so eine Anzuchtplatte.



Die hat ja unten Löcher drin, damit wohl das überschüssige Wasser ablaufen kann oder? Wo stellt Ihr denn die Platte drauf, damit drunter nicht alles versaut wird? Oder legt Ihr die nur auf Zeitungspapier?

mfg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Steve,


Super, Du bist vorbereitet und kannst also loslegen! Ich besitze da seit langem große viereckige Plastikuntersetzer, die jedoch damals gar nicht so billig waren, aber ihren Zweck natürlich toll erfüllen.
Der Platz an dem sich dein Anzuchtskasten befindet sieht hell aus, das ist gut.

Heute werde ich noch etwa 40 selbstgesammelte Zapfen von ihren restlichen Samen befreien und dann gleich wässern, denn sie befanden sich den ganzen Winter im Freien. Hinterher lege ich sie trotzdem noch in fechten Sand ein und gebe sie in den Kühlschrank. Die Zapfen sind älter und ich erwarte natürlich keine gute Keimquote, wäre aber schon zufrieden, wenn ein paar davon keimen.

@Steve - hast du einen Sprüher um die Erde feuchtzuhalten? Gießen hat zu Anfang den Nachteil, dass Deine Samen weggeschwemmt werden. Wenn sie dann gekeimt sind, ist wiederum giessen besser, denn die Stengel der Mammuts sollten nicht zu nass werden, sie fallen dann vielleicht um.

Hier in diesem Thread wurde irgendwo von einem Mammutbaumfreund gesagt, dass diese Bäume keine warme Erde wollen und er nahm deswegen Tontöpfe um sie ins Freie zu stellen. Das habe den Vorteil, dass der fechte Ton durch Verdunstung die Erde abkühle. Kann diese Aussage vielleicht jemand bestätigen??

Ansonsten @Steve wünsche ich dir viel Glück, reichliche und schnelle Keimung!

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Servus Fuchs,

sobald die Samen in 10 - 14 Tagen aus dem Kühlschrank in die Anzuchtplatte kommen stelle ich die Platte unter ein Fenster, da sollte es genügend Licht geben.

@Fuchs: Ja ich habe einen Sprüher. Danke für dem Tipp, dann werde ich am Anfang nur sprühen. Ist eigentlich logisch weil die Samen liegen ja nur oben auf und stecken nicht in der Erde.
Was meinst du, wieviele Samen von den 50 soll ich aussäen?

mfg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Steve,


hm.., wieviel Samen du aussäen sollst??? Je frischer der Samen in die Anzuchtserde kommt, desto besser ist es eigentlich. Ich würde sagen, mache es nach deinem eigenen Gefühl. Den Rest an Samen natürlich wieder in den Kühlschrank. Ich säe meist alle vorhandenen aus, aber das macht jeder wohl anders, vielleicht meldet sich ja noch Jemand, der dir seine Meinung dazu sagt.

Bei meiner derzeitigen Aussaat tut sich noch gar nichts. Komisch ist das schon, denn die Samen wären ansich längst keimreif. Bei meiner Winteraussaat benutzte ich eine 75 Watt Pflanzenlampe, die ausserdem noch das Mini-Gewächshaus erwärmte. Nun habe ich nur noch LED`s, die jedoch keine Wärme abgeben. Da könnte die Themperatur schuld am Nichtkeimen sein. :-k

Manchmal, so kommt es mir vor, hängt ein Erfolg oder Misserfolg an einem seidenen Faden :(

Wäre diesmal schon froh, wenn von 50 Samen 5 keimen würden, hm. Man muss sich nach der Aussaat wirklich in Geduld fassen, um so schöner ist es, wenn sich die ersten Keimwurzeln zeigen.
Siehst du @Steve, ich murkse schon seit langer Zeit mit den Mammuts herum, aber Probleme bleiben auch hier nicht aus..

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe heute einen meiner Zwerge in eine Bonsai-Schale verbracht
Mal schauen wie er sich weiter macht...
2013-1161.jpg
2013-1161.jpg (231.29 KB)
2013-1161.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus gürkchen,


der Mammut wirkt sehr gut in der schönen Bonsaischale, schönes Foto! :) Werde meine auch in eine pflanzen, wenn sie ein bisschen größer sind. Würde mal schätzen, der BMB ist ungefähr 4 Monate alt. Liege ich da richtig?


Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo Siegi,
ja da hast du ein gutes Auge gehabt mit deiner Schätzung
Ich werde auch noch welche als Bonsai-Wald versuchen,in einer Bonsai Schale zu ziehen...
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus gürkchen,


wenn du genug BMB hast, wieso nicht, da weisst du wenigstens wohin damit! Mammutbäume sollen ja sogar sehr bonsaigeeignet sein -soviel ich weiss-, sie wirken gut, wenn sie später diesen roten Stamm bekommen. Brauchst natürlich eine größere Schale dazu, aber das ist dir sicher schon klar. So ein Wäldchen heranzuziehen dürfte nicht viel schwerer sein, wie einen Einzelbaum zu pflegen.

Dann gutes Gelingen, schöne Grüsse,

Siegi
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Ihr Mammutbonsai Freunde,
bei einem Bonsai ist der Wurzelansatz (Nebari) sehr wichtig.
Deswegen sollte man schon sehr früh mit der Erziehung als Bonsai beginnen.
In meinem neusten Bonsaibuch wird geschrieben, dass man bei Nadelbäumen beginnt, wenn
sich die Keimblätter(Nadeln) vollständig entwickelt haben.
Dann soll man die Sämlinge 0,5-1,5 cm unter den Keimblättern, mit eine Rasierklinge kürzen
und dann fast bis zu den Keimblättern in Bonsaisubstrat stecken.
Am besten soll dafür feines Akadama sein.
Ich werde das Morgen wohl mal aus probieren, falls ich einen Sack Akadama kaufen kann.
Wenn ich es mache, werde ich euch natürlich ein paar Bilder zeigen.

Mal was anderes, habt ihr schon mal versucht BMs durch Stecklinge zu vermehren?
Ich habe das mit 3-4 Stück Probiert und einmal hat es auch gut funktioniert.
Am 30.06.2010 habe ich einen Ableger von meinem BM in Wasser gestellt und am
31.8.2010 habe ich ihn dann in Kokohum gepflanzt.
Bis jetzt wuchs er recht langsam, aber ich glaube er fängt an, "normal" schnell zu wachsen.
M.f.G. Tim
Klon von BM Nr.1 am 09.05.2013.jpg
Klon von BM Nr.1 am 09.05.2013.jpg (463.11 KB)
Klon von BM Nr.1 am 09.05.2013.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Tim das ist ja super,mir ist das leider noch nicht gelungen
Aber ich gebe nicht auf und werde es nochmal probieren
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hallo zusammen,

wie definiert man eigentlich einen Bonsai? Also was muss ich machen, das ich einen Mammutbonsai bekomme? Also ich will mir jetzt selber keinen machen, ich muss erstmal schaun das ich einen Mammutbaum auf normale Art und Weise großziehen kann
Aber mich würde mal interessieren was ein Bonsai genau ist. Ist das dann so ein Baum, den sein Stamm so geschlungen wächst, oder über Kreuz?

mfg
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Mion mion alles zusammen

@ Steve, ich hab mal unter anderen mal gelesen das du 50 Korn hast.
wenn du alles aussähst ( es sei denn du hast vllt. schon) rechne mal damit das nicht alle kommen.
Ich schätze 10 bist 15 Keimlinge werden sich zeigen, bei gekauften Samen, der Rest ist eine frage der "Kunst", die groß zu ziehen

Meine komplett aussaht von 19- 22 März umfaste 190 Korn und 65 sind gekeimt (-1) total Ausfall und einer ist nach Sonnenbrand erstmal "krank" der Rest macht einfach das was die Natur besagt
Ich werde nächste Woche den Rest Pikieren und denn müssten es 63 (64) Töpfe sein
im folgen Bild sind es noch "nur" 29
so lange rede kurzer sinn...
Bilder sagen mehr als Tausend Worte ... hier mal mein aktuelle Fortschritt

Gruß Yul
DSCN1349.JPG
DSCN1349.JPG (234.27 KB)
DSCN1349.JPG
DSCN1353.JPG
DSCN1353.JPG (234.63 KB)
DSCN1353.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Zusammen!


@Tim - Deine geglückte Stecklingsvermehrung würde mich näher interessieren! Hast Du dafür grüne, oder bereits verholzte Äste genommen? Wie lang waren die ungefähr? Wurden die mit Messer oder Schere abgeschnitten? Schrägschnitt?

Du schriebst, dass du sie ins Wasser gestellt hast. Wurde das Wasser auch gewechselt? Wenn ja, dann wie oft? Regen- oder Leitungswasser?
Wie lange dauerte es, bis der Steckling Wurzeln bildete? Hast Du ihn über den Winter draussen gelassen?

Entschuldige die vielen Fragen, aber ich möchte keine Fehler machen. Danke im Voraus!

Ach ja, wo bekommt man wohl dieses Akadama her? Weißt du aus was das besteht? Könnte vielleicht auch Kokohum gehen?

Schöne Fotos habt ihr alle gemacht, kann mich gar nicht sattsehen davon!

@Steve - Man kann aus fast jeder Gehölzart (Bäume u. Sräucher) Bonsai`s machen. Man kann sie durch Samen, Stecklingen, Baumschul-oder Gartencenterpflanzen, oder auch durch Abmoosen bekommen. Bei Laubbäumen ist meines Wissens nach jährlicher, bei Nadelgehölzen alle 2 Jahre ein Wurzelschnitt vonnöten. Normalerweise darf man bis zu 1/3 der Wurzel entfernen. Der Schnitt ist wichtig, denn sie müssen ja in relativ kleine Schalen passen. Genauso wichtig ist das Beschneiden der Äste. Es kommt natürlich immer darauf an, wie groß du deinen Bonsai haben willst. Es gibt jede Menge Stilformen für Bonsai`s, etwa die windgepeitschte Form,.. die aufrechte Form, die Kaskadenform.., das Wäldchen...usw...usf..

Das ist jetzt nur eine ziemlich oberflächliche Erklärung, aber ich denke es reicht für den Anfang. Vielleicht können ja Andere noch etwas dazu beisteuern.


Gestern habe ich begonnen, Samen aus meinen restliche BM-Zapfen, die ich im Exotenwald (Weinheim) gesammelt habe, herauszupulen. 50 habe ich schon und gut 50 werden es sicher noch werden. Sie sind aber schon mehr als 2 Jahre alt und ich rechne nicht damit, daß da noch viele keimen werden. Werde diese Samen für verschiedene Vorbehandlungsarten nutzen.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Servus zusammen,

@ Siegi: Vielen Dank für deine Antwort. Jetzt weiß ich ein bisschen Bescheid.
Ich werde aber aus meinen MB keine Bonsai machen, ich will sehen wie sie immer größer wachsen und gedeihen.

@ Yul: WOW 190 Samen das hört sich ja krass an!
Ich denke ich werde dann wohl alle meine 50 Samen aussäen damit ich einigermaßen viele Keimlinge bekomme und dann auch die Chance größer ist das ich einige größere Exemplare bekomme.

mfg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Zusammen!


Ich hoffe für Dich @Steve, daß Du gute, keimwillige Samen erwischt hast, das kann von Aussaat zu Aussaat (von Händler zu Händler) verschieden sein. Denke auch immer daran, die Anzuchtserde feucht, nicht nass zu halten.


Bei meiner Aussaat tut sich bisher gar nichts, obwohl schon fast 3 Wochen vorrüber sind. Habe wahrscheinlich schlechte Samen erwischt!? Aber egal, ich habe ja zusätzlich noch ca. 300 Samen aus selbstgesammelten Zapfen, vielleicht keimt ja da etwas!? Die werde ich heute oder morgen ins Wasser legen und am Wochenende aussäen.


Schöne Grüße, Siegi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.