Servus Zusammen!
@Tim - Deine geglückte Stecklingsvermehrung würde mich näher interessieren! Hast Du dafür grüne, oder bereits verholzte Äste genommen? Wie lang waren die ungefähr? Wurden die mit Messer oder
Schere abgeschnitten? Schrägschnitt?
Du schriebst, dass du sie ins Wasser gestellt hast. Wurde das Wasser auch gewechselt? Wenn ja, dann wie oft? Regen- oder Leitungswasser?
Wie lange dauerte es, bis der Steckling Wurzeln bildete? Hast Du ihn über den Winter draussen gelassen?
Entschuldige die vielen Fragen, aber ich möchte keine Fehler machen. Danke im Voraus!
Ach ja, wo bekommt man wohl dieses Akadama her? Weißt du aus was das besteht? Könnte vielleicht auch Kokohum gehen?
Schöne Fotos habt ihr alle gemacht, kann mich gar nicht sattsehen davon!
@Steve - Man kann aus fast jeder Gehölzart (Bäume u. Sräucher) Bonsai`s machen. Man kann sie durch Samen, Stecklingen, Baumschul-oder Gartencenterpflanzen, oder auch durch Abmoosen bekommen. Bei Laubbäumen ist meines Wissens nach jährlicher, bei Nadelgehölzen alle 2 Jahre ein Wurzelschnitt vonnöten. Normalerweise darf man bis zu 1/3 der Wurzel entfernen. Der Schnitt ist wichtig, denn sie müssen ja in relativ kleine Schalen passen. Genauso wichtig ist das Beschneiden der Äste. Es kommt natürlich immer darauf an, wie groß du deinen Bonsai haben willst. Es gibt jede Menge Stilformen für Bonsai`s, etwa die windgepeitschte Form,.. die aufrechte Form, die Kaskadenform.., das Wäldchen...usw...usf..
Das ist jetzt nur eine ziemlich oberflächliche Erklärung, aber ich denke es reicht für den Anfang. Vielleicht können ja Andere noch etwas dazu beisteuern.
Gestern habe ich begonnen, Samen aus meinen restliche BM-Zapfen, die ich im Exotenwald (Weinheim) gesammelt habe, herauszupulen. 50 habe ich schon und gut 50 werden es sicher noch werden. Sie sind aber schon mehr als 2 Jahre alt und ich rechne nicht damit, daß da noch viele keimen werden. Werde diese Samen für verschiedene Vorbehandlungsarten nutzen.
Schöne Grüße, Siegi