Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Danke Dir! Den Kauf eines Baums hatte ich auch mal erwogen, dann aber als "das ist was fuer Weicheier" abgetan Viel kosten tun die ja nicht...

Die restlichen Pflanzen habe ich im Buero stehen, allerdings ist es dort - trotz Suedseite - wegen Erdgeschoss und ein paar Bueschen vor dem Fenster recht lichtarm. Dafuer ist meins im Sommer das kuehlste Buero des Hauses Die Pflanzen wachsen hier auch, allerdings langsamer. Waren auch die eher kleineren, die groessten und staerksten habe ich zu Hause gelassen.

Siehe Bild anbei...

Viele Gruesse,

Thomas.
CIMG0036.JPG
CIMG0036.JPG (185.98 KB)
CIMG0036.JPG
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

hier mal Bilder von meiner Anzucht. Mittlerweile sind es 15 kleine Bäumchen. Teilweise habe ich sie auch schon umgetopft. Haben sie sehr gut überstanden.
DSCN0746 (2).JPG
DSCN0746 (2).JPG (831.42 KB)
DSCN0746 (2).JPG
DSCN0748.JPG
DSCN0748.JPG (845.25 KB)
DSCN0748.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Schick Bei mir wird es langsam voll. Neben den Mammuts et al. habe ich ja auch noch (in einem anderen Thread hier erwaehnt) eine ganze Reihe von Dattelpalmen in der Aufzucht

Das Umtopfen geht ganz gut, man muss nur mit der laaaaangen Hauptwurzel aufpassen. Wenn man die beschaedigt, braucht der Setzling ne Weile, bevor das Wachstum wieder einsetzt. Offenbar regeneriert er da erstmal die Wurzel.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

HansStorch

Hallo Leute,

leider hat mir immer noch keiner geantwortet.... Hat keiner ne Idee, oder einen Tipp für mich?

Naja davon abgesehen, wollt ich euch auch mal ein Bild von meinem Mammut zeigen.
P1010611.JPG
P1010611.JPG (1.08 MB)
P1010611.JPG
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

HansStorch

Weil es so schön war...
Hier nochmal eins von meinem Urweltmammut, 6 Jahre alt.
Ich konnte keine zwei Bilder auf ein Mal hoch laden, die waren auch nicht zu groß...
Keine Ahnung warum.
P1010639.JPG
P1010639.JPG (1.11 MB)
P1010639.JPG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@HansStorch:

sorry, das deine Frage unterging.

Willst du deinen Mammutbaum eigentlich im Topf lassen oder willst du ihn auch mal auspflanzen?
Ich vermute, das die frostfreie Überwinterung auch ein Problem ist. Normal sind diese Bäume ja den Jahreszeiten angepasst.

Da diese Bäume sehr schnell wachsen, meist bis in den Herbst hinein, kann es auch vorkommen das die Gipfeltriebe bis zum Winter nicht mehr ganz ausreifen und deshalb absterben. Dadurch wachsen dann sehr schnell Seitentriebe heran.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

HansStorch

Vielen lieben Dank für deine Antwort.

Ich hatte eigentlich vor die Küstenmammuts noch dieses Jahr zu überwintern und ab nächsten Jahr rauszupflanzen, so nach den Eisheiligen.
Ich denke auch, dass man es den Bäumen nicht richtig recht machen kann, der Lichtmangel ist bestimmt auch ein Problem....
Ich bin aber auch immer wieder erstaunt, was sie für einen Satz machen, wenn ich sie dann so im Mai umtopfe und dann halt rausstelle.
Naja wolln ma sehen, ein bisschen Zeit es ja noch bis zum Sommer.

Wenn ich so eure Erfolge sehe, hab ich auch gleich wieder Lust alles Mögliche zu ziehen, aber das Problem ist, dass ich dann nicht mehr weiß wo hin mit den Bäumen...

LG Tobi
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Meine größten Küstenmammuts sind jetzt schon über 1,80 Meter und gerade mal 16 Monate alt, ist das zu glauben ? Sie stehen seit Juni draußen, mittlerweile in 35 Liter Töpfen, da haben sie erstmal platz zum Wurzeln. An der Basis haben die Stämme schon bis zu 3 cm Dicke erreicht. Ich werde sie jetzt einfach draußen lassen und schauen wie viele den Winter überleben. Da sie ja nie so Winterhart werden wie bei uns natürlich wachsende Baumarten.So kann ich die schwächsten Bäume einfach aussortieren, denn auch ich habe langsam aber sicher ein Platzproblem.

Gruß

Patrick
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Wow, der Hammer... Meine groessten Bergmammuts sind nach 6 Monaten etwa 5 cm hoch, da muessen sie sich aber jetzt mal sputen...

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 08 / 2012

HansStorch

@Patrick

Glückwunsch zu deinen Bäumen, wie und wo hast du sie denn überwintert?
Wirst du sie diesen Winter richtig auspflanzen, oder sie im Topf behalten und dann draußen lassen?

Gruß Tobi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Schick, Gürkchen!

Ich hatte Trauermuecken-Alarm in der Büro-Kultur. Zwei der kleinsten Bäumchen sind ihnen zum Opfer gefallen. Da warn es "nur" noch 21... Ist also zu verschmerzen. Habe gleich Bekämpfungs-Aktion mit SF-Nematoden gestartet, ich hoffe, das gibt den verbleibenden einen Boost...

Die neuen Urweltmammutsamen sind auch gekommen und stratifizieren seit Samstag im Gefrierfach. Werde Sie Ende kommender Woche ausbringen.

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Hallo zusammen,
ich wollte mal den aktuellen Stand meiner 17 Monate alten Küstenmammuts vorstellen. Sie werden über den kommenden Winter draußen stehen bleiben. Bestimmt werden sie Erfrierungen davon tragen, aber der ein oder andere Baum sollte es doch überleben denke ich.

Gruß

Patrick
sequoia6.jpg
sequoia6.jpg (983.02 KB)
sequoia6.jpg
sequoia5.jpg
sequoia5.jpg (978.35 KB)
sequoia5.jpg
sequoia4.jpg
sequoia4.jpg (779.93 KB)
sequoia4.jpg
sequoia3.jpg
sequoia3.jpg (527.47 KB)
sequoia3.jpg
sequoia2.jpg
sequoia2.jpg (594.55 KB)
sequoia2.jpg
sequoia.jpg
sequoia.jpg (580.21 KB)
sequoia.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Toll sehen sie aus,gratuliere
Düngst du sie und wenn ja,mit was?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

nein, hab sie noch nie gedüngt. Die scheinen sich einfach wohl zu fühlen. Ich gebe ihnen einfach nur viel viel Wasser

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.