Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Nevada

Hallo an alle,
so jetzt will ich euch auch mal meinen Mammutbaum zeigen. Der ist jetzt schon einige Monate alt - aber leider nicht sehr groß. Bin mir aber sicher, dass er nochmal ein ganz großer wird....
Düngt ihr eure Bäumchen eigentlich ?
Mammut.jpg
Mammut.jpg (340.21 KB)
Mammut.jpg
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

NEID! Ist der süüüüüüüüüüüüüß!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Warte ab, Nevada. Der wird irgendwann noch einen Wachstumsschub bekommen! Bei meinen hatte das damals auch eine Weile gedauert.
Die Erde sieht bei dir aber so aus, als ob du es mit dem Gießen zu gut meinst.

Ich hatte bisher jährlich Mammutbäume herangezogen. Diese wurden immer relativ groß, dafür, dass sie noch jung waren und machten sogar schon erste Ansätze zum Verzweigen, bis sie jedes Mal plötzlich eingingen. Ich habe herausgefunden, dass Mammutbäume zwar viel Licht und volle Sonne mögen, aber keine warmes "Füße" mögen. Ich säe morgen nochmal aus und versuche es diesmal mit Halbschatten und einem Terrakottatopf, damit die Wurzeln kühl bleiben.

Ich habe hier öfter Fragen zum Substrat gelesen. Bei mir hatte sich für Nadelbäume immer eine Mischung aus Tonscherben, Kokosfasern, Blumenerde, Sand, evtl. Perlite und Kiefernnadeln oder ähnliche Nadeln bewährt. Dadurch wird das Substrat leicht sauer, wie es die Bäume mögen und vor allem wird es sehr durchlässig, was Staunässe vermeidet. Durch die Tonscherben bilden die Bäume kräftige Wurzeln aus.
Düngen tue ich selten - ca. ein Mal im Monat. Am Anfang haben die pflanzen es aber noch nicht so nötig, da sie erstens noch Nährstoffe aus dem Samen vorrätig haben und weil zweitens im frischen Substrat noch genügend Nährstoffe drin sind, wenn man Blumenerde o.ä. beimischt.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich habe gerade mal gestöbert und noch ein Foto von meinem Mammutbaum gefunden, als er noch jugn war. Auf dem Bild ist er ca. 6 Monate alt gewesen und dann kippte er einfach um, weil ich damals noch nicht wusste, dass sie es nicht so mit der prallen Sommersonne haben bzw. mit der sommerlichen Hitze.
PIC_0431.jpg
PIC_0431.jpg (256.27 KB)
PIC_0431.jpg
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2011

Nevada

Hallo Max,
ja da hast du wohl recht mit dem Giessen. Die Erde sieht nicht ganz so gut aus. Wahrscheinlich ist da weniger mehr.
Ich werde mich schon gedulden und hoffe das er nicht eingeht. Das wäre nämlich echt schade drum.
Viele Grüsse
Martin
Avatar
Herkunft: Mitte Schleswig-Hols…
Beiträge: 772
Dabei seit: 10 / 2008

Tweety08

ich bin so ungeduldig.. warum müssen die auch so lange in den Kühlschrank???
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ach, er sieht ja noch ganz gesund aus, aber ich weiß nicht, ob die nasse Erde auf Dauer so gut ist. Vor allem bei Jungpflanzen führt zu nasse Erde oft zu Wurzelfäule und da kann man dann nicht mehr viel machen, wenn die Pflanze nicht kräftig genug ist.

Bei dem schönen Wetter kannst du das Bäumchen auch raus stellen, aber nicht in die pralle Sonne, wenn er noch nicht daran gewöhnt ist. Mammutbäume sind keine Zimmerpflanzen. Sie mögen frische Brisen und die kühle Nachtluft.
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Hoffentlich passiert mir das nicht auch ,denn meine Bäume stehen auch immer ziemlich stark in der Sonne. Allerdings sind bei mir die Bäume die am meisten Sonne bekommen haben bis jetzt auch am meisten gewachsen .
Ab wann sehen die Nadeln eigentlich so aus wie beim Altbaum ?


Hier nochmal einer meiner fast 3 Monate alten Bäume...
sequoiadendron giganteum.jpg
sequoiadendron giganteum.jpg (685.69 KB)
sequoiadendron giganteum.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bitteschön, hier ist das gewünschte aktuelle Foto. Sehr spektakulär schauen sie noch nicht aus.

LG Theresa
KüstenMammuts.jpg
KüstenMammuts.jpg (197.87 KB)
KüstenMammuts.jpg
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

@Paddy
Ich habe mal auf einer Seite gelesen das die so nach 8 Monaten anfagen normale Nadeln zu schieben.
Ich habe hier auch noch mal den Link raus gesucht.
http://lib.irclove.de/41769/En…baumes.htm

Ist recht spannend.[/u]
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

Danke an spiegel und daylily für die schnellen Antworten, ist echt klasse wie hier im Forum miteinander umgegangen wird.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Hilfe eine Keimnadel Schimmelt, was soll ich tun?
Kann ich die einfach raus Knippsen?
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 01 / 2011

PaddyPatrone

@Spiegel ,
wie groß ist der Baum denn jetzt ? Ist der Schimmel so gräulich , denn den hatten bei mir auch mal ein paar Bäume im Anfangsstadium. Ich hatte sie ab da nichtmehr besprüht sondern nurnoch gegossen, das hat einigen das Leben gerettet .
Könntest du mal ein Bild davon zeigen ?

Gruß Paddy
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Mhm Bilder könnte ich morgen auch mal machen.
Bei dem Baum kann man die ersten Folge Nadeln schon Untereinander unterscheiden.
Ob der grau ist Keine ahnung, nur die Nadel schrumpelt.
Hatte mir schon gedacht das ich den Umtopfe, damit ich von unten Bewässern kann.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich dummer Grobmotoriker ich habe versehentlich beim Umsatzten das Letzte stück Keimwurzel abgerissen Ich denke Das waren nur noch 1 -2 mm die Jetzt fehlen.
Besitzt das Bäumchen schon genug Überlebenswillen das es das schaffen wird?

Das mit dem Fotohochladen spakt bei mir irgendwie? Da kommt nur ein Weißer Bildschirm.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.