Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

DANKE für den Tipp Siegi.
@gürkchen: Einfach nur toll die Bilder.

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Yul,


richtig, durch Schneedruck sind nur Bäume ab einem bestimmten Alter gefährdet. Jungbäume sind zu elastisch und stecken das weg.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Hallo Gemeinde,

wann geht es denn beim Urweltmammut mit der Einfärbung der Nadeln los. Meine steht hier immer noch mit leuchtend grünem Nadelkleid da. Bin wirklich gespannt, da es der erste Winter sein wird.

Grüssle
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Big tree,


ich habe neben der Sämlinge von heuer auch einen etwa 3jährigen Urwelt-Mammut im Garten stehen. Er ist aber in einem Topf, besser gesagt in einer Bonsaischale. Die Urwelt-Mammuts verlieren ihr Nadelkleid relativ spät, da kann es schon zu den ersten Frösten kommen. Dann allerdings geschieht es sehr schnell, im Laufe ein paar Tagen.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

@Siegi

ok, dann warte ich mal der Dinge die da kommen. Jetzt haben wir ja wieder eine spätsommerliche Phase und ich denke da tut sich jetzt sowieso noch nichts. Das Wachstum ist nach wie vor vehement.

Gruss

Klaus
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo und Frühherbstsliche Grüße

Bei meiner BM Kinderstube ist nun Vegetationsschluss .
Im schnitt haben den BMB das Wachstum recht schnell ( zwischen 10 bis 20 Sep.) eingestellt, das war gefühlt wie über nacht .
Naja ich hatte mir schon Gedanken gemacht, weil wenn die so lange wachsen, dass die BM überhaupt Winterfest werden.
Mein sorge bestand auch deshalb, weil meine beiden größen gekauften BMB wachsen im schnitt schon im ganzen Aug. nicht mehr.
Aber alles wird gut. meine überhaut erste Anzucht von BMB wird auch den ersten Winter draußen verbringen, alle bis auf einen .
ich will mal wissen ob das so schlimm ist wie immer berichtet wird.
Eins fällt schon auf, der BMB brauch (kein) Wasser, er steht schon seit 2 Wochen drin.


Meine BMB sind jetzt alle nach Keimbeginn alle fast 6 Monate alt.
Die Größenverteilung ist von etwas über 10cm bis fast 30cm,
wobei die "graue masse" ist bei 17 - 25 cm.
Gemessen hab ich immer zweimal im Monat immer zum 15 und zum 30 bzw 31 des Monats,.. jeden Baum einzeln, zuletzt immer noch 46 mal.

Bilder folgen...
gruß Yul
DSCN2098.JPG
DSCN2098.JPG (240.88 KB)
DSCN2098.JPG
DSCN2071.JPG
DSCN2071.JPG (228.69 KB)
DSCN2071.JPG
DSCN2092.JPG
DSCN2092.JPG (236.37 KB)
DSCN2092.JPG
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hi, ich wollte auch mal den herbstlichen Zwischenstand von meinen BMBs posten. Angezüchtet habe ich sie im Januar/Februar und erst spät rausgestellt, wegen dem kalten Frühjahr dieses Jahr, deshalb sind sie nicht sooo groß. Trotzdem bin ich zufrieden mit meiner ersten BMB-Zucht.
[attachment=3]20130924_141917.jpg[/attachment]
[attachment=2]20130924_141927.jpg[/attachment]
[attachment=1]20130924_141931.jpg[/attachment]
[attachment=0]20130924_141904.jpg[/attachment]

Der KMB (2. von links) ist im Frühjahr teilweise erfrorern, hat aber bisher wieder gut ausgetrieben und ist fast doppelt so hoch gewachsen.
Den Krassesten Wuchs aber, haben die Metasequoias hingelegt. Die waren im März nur ca 10cm hoch, jetzt sind sie fast 60cm!!! Die werde ich diesen Herbst schon in den Garten pflanzen.
20130924_141917.jpg
20130924_141917.jpg (148.8 KB)
20130924_141917.jpg
20130924_141927.jpg
20130924_141927.jpg (123.23 KB)
20130924_141927.jpg
20130924_141931.jpg
20130924_141931.jpg (162.25 KB)
20130924_141931.jpg
20130924_141904.jpg
20130924_141904.jpg (179.41 KB)
20130924_141904.jpg
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Oh mann... Der Mammutbaum...
Ich hatte auch schon welche aber sie sind nichts geworden...
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Ja - von allen drei Arten haben die Urweltmammuts das heftigste Wachstum. Meiner verstärkt zusehends den Stamm. War er wie ein Zahnstocher so ist er heute richtig stabil und absolut gerade gewachsen. Meine Berg- und Küstenmammuts sehen total gesund aus und treiben neue "Äste" - vor allem in Bodennähe. Höhenwachstum fast nichts. OK - die sind aber auch im Topf. Warte nun auf die Herbstfärbung des Metas - das gibt dann natürlich ein Bild im Forum.

Grüssle Klaus
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo Leute,

also da habt Ihr mal wieder sehr schöne Bilder hochgeladen:
@Yul: Die sind echt toll gewachsen und vor allem schön in die Höhe.
Herzlichen Glückwunsch

@Nagash: Bei mir sind die BMB draußen auch nicht so groß geworden.
Deine Umwelt- und Küstenmammutbäume sehen ja total klasse aus.
Ah und Du solltest deine Bäume noch in diesem Monat auspflanzen, denn
meine Erfahrung beim auspflanzen ist, auf keinen Fall später als September. (Vor allem bei Mammutbäumen)

@Klaus: Dein Umweltmammut sieht auch schon sehr ordentlich aus und
der wird den Winter bestimmt gut überstehen.

Dann wünsch ich allen Mammutfreunden mal einen guten Herbstanfang und dann hoffen
wir mal alle, dass unsere Mammuts nächstes Jahr wieder gesund weiterwachsen.

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Boah!
Das ist ja mal ein Baum!
Hast du ihn ganze Zeit draussen stehen oder bringst du denn auch mal rein?
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo an Mammutbaum fans

Mein BMB sind am aufrüsten, gegen den bevor stehenden Winter.
Eigentlich wachsen sie noch, nur nicht in die Höhe.
In den letzten Tagen sind die unglaublich stark geworden, was ich schreiben will ist die Widerstandskraft der BMB hat deutlich zugenommen.
Man merkt das am besten wenn man mit der flachen Hand über den Baum streift.
naja man kann es so verdeutlichen wie frische Gras im Sommer und Heu im Winter.
Nun da wir die misslatte einpaken dürfen.
füge ich mal eine komplette Messreihe auf -von BMB Nr 3/12 von Mitte Abril an ---besonderes Juli, Aug fällt stark ins Auge---
aaalsoo, oben ist das jeweilige Datum und dierkt unten drunter das Messergebnis (sy wegen meiner eigenen Gestaltung )
15.4/30.4/15.5/31.5/15.6/ 30.6/ 15.7/ 31.7/ 15.8/ 31.8/ 15.9// Endhöhe/Messdatum
2,0 / 2,2 / 2,6 / 3,4 / 4,7 / 6,5 / 10,0 / 14,4/ 18,8/ 22,5/ 25,0 // 25,5 / Einheit cm
und die Bilder noch
gruß Yul
DSC02188.JPG
DSC02188.JPG (314.93 KB)
DSC02188.JPG
DSC02170.JPG
DSC02170.JPG (367.82 KB)
DSC02170.JPG
DSC02224.JPG
DSC02224.JPG (280.35 KB)
DSC02224.JPG
DSC02226.JPG
DSC02226.JPG (337.01 KB)
DSC02226.JPG
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Nach wie vor noch keine Nadelverfärbung beim Urweltmammut sichtbar....bin weiter gespannt.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo BigTree,


vermutlich stehen Deine U-Mammuts an einem geschützen Platz, mein größerer wird schon gelb. Noch hatten wir keinen Frost, aber dann wird es rapide gehen.

Schöne Grüße, Siegi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.