Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Ich habe mal eine Frage an die Experten hier.
Ich habe vor 6 Wochen 100 Samen der Thuja Pliccata (Western Red Cedar, ein Verwandter der Mammutbäume) ausgesäät. Ich habe mich an die Anleitung vom Shop gehalten, in der keine Stratifikation im Kühlschrank erwähnt war, was mich schon gewundert hatte.
Jetzt, nach 6-8 Wochen hat sich noch gar nichts getan bei den Samen und ich beginne mich zu ärgern, dass ich die Samen nicht stratifiziert habe.

Meint ihr ich kann die nachträglich noch stratifizieren in dem ich die Erdschale in der die Samen drin sind einfach 30 Tage in den Kühlschrank stelle? Die Samen sind jetzt schon 6-8 Wochen in der feuchten erde, aber in der Natur wären sie das ja auch den ganzen Winter über, also sollte es eigentlich gehen. Ich wäre ja schon zufrieden wenn da ein paar der Samen hinterher keimen.
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo Nagash,

also Thujen muss man auf jeden Fall stratifizieren. Manche Händler machen das selbst und schreiben deshalb nichts zur Anleitung rein. An deiner Stelle würde ich den Topf für 30 Tage in den Kühlschrank stellen und dann nochmal abwarten. Viel Hoffnung kann ich dir nach so vielen Wochen nicht mehr machen aber es ist immer noch besser als aufzugeben. Wenn es nicht klappen sollte: 1. neue Samen kaufen, 2. in den Kühlschrank damit für 30 Tage (ohne Erde, einfach nur die Samen reinlegen) und 3. in einen Topf und abwarten. Am besten machst du das mal nächstes Jahr, den über den Winter wäre mir das ein wenig zu riskannt. Wir haben auch drei Thujen bei meinen Großeltern stehen (30m hoch), die zusammengewachsen sind und die erinnern mich immer ein bisschen an die Bergmammutbäume. Was bei diesen Bäumchen wie bei BMB, KMB und UMB sehr wichtig ist, ist sie gleich nach draußen zu stellen.
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Hi Mr. Treefan.
Danke für die Infos, ich werde das auf jeden Fall nochmal versuchen mit der Stratifikation. Ob es was gebracht hat poste ich in ein paar Wochen hier.

Außerdem habe ich mir nochmal 500 Samen der Western Red Cedar direkt aus USA bestellt, da werde ich Ende des Jahres noch mal eine größer Ladung anpflanzen, aber diesmal mit Stratifikation.

Ich war von den Western Red Cedar nämlich im Pazifischen Regenwald auf Vancouver Island so begeistert, weil die da auch locker 80-90m hoch wachsen. Ich dachte erst das sind Küstenmammuts, aber die wachsen nur weiter südlich in den USA und die sind noch höher. Vielleicht sucht ja noch jemand eine 4. Spezies zum Kultivieren nach BM, KM und UM. Die sind zwar keine echten Mammutbäume aber eng verwandt und werden ähnlich groß.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thuja_plicata

Das untere Bild könnte aus dem Exotenwald in Weinheim stammen, da gibt es ein paar WRCs in dieser Größe.

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem www aufgrund des Urheberrechts bitte nur als Link zeigen!
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Dann mal viel Erfolg.
Echt colle Bilder.

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hey Leute,

ich habe eine kurze Frage: Bis zu welcher Außentemperatur kann ich meine kleinen BM draußen stehen lassen? Der größte ist jetzt ca. 20 cm hoch, der mittlere so 15 cm und der kleinste etwa 10 cm, also sind alle drei noch nicht so alt. Mehr als die drei habe ich noch nicht. Stehen alle in Töpfe auf dem Balkon.

Momentan ist ja das Wetter bei uns in Bayern nicht so prikelnd und ich frage mich ob es denen nicht schon langsam zu kalt wird in der Nacht?!

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

mfg
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


@Nagash - Es existiert eine Beitragsreihe, auch über die Red Cedar, hier ist der Link dazu!
forum/viewtopic.php?t=95358&highlight= Tolle Bilder übrigens! Wäre super, wenn Du die Bilder in den oben genannten Thread einbringen könntest!?

@Steve - Ich lasse meine BMB bis zu den ersten leichten Frösten draussen, diese Temperaturen müssen sie im Ursprungsgebiet ja ebenfalls ertragen. Über - 3° Grad sollte es bei so Kleinen allerdings nicht werden.

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Steve,
lass dir Bäumebitte draussen.
Grabe die Töpfe in den Garten ein und Schütze die kleinen im Winter mit Schnee.
Die Bäume die das nicht überleben, wären bestimmt eh irgendwann eingegangen.
Also bitte nicht in der Wohnung überwintern, die Bäume brauchen die Winterruhe.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Zitat geschrieben von dertim
Hallo Steve,
lass dir Bäumebitte draussen.
Grabe die Töpfe in den Garten ein und Schütze die kleinen im Winter mit Schnee.
Die Bäume die das nicht überleben, wären bestimmt eh irgendwann eingegangen.
Also bitte nicht in der Wohnung überwintern, die Bäume brauchen die Winterruhe.
M.f.G. Tim


Gleich draussen lassen die jungen Dinger? Bis jetzt hab ich immer gedacht die sind erst ab 3 Jahren winterfest.

Und was meinst du genau mit Schnee schützen?

mfg

PS: Danke für die schnellen Antworten.
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hi Steve,

also es gibt ein paar Methoden die jungen BMB zu überwintern. Ich kann aus meiner Erfahrung
sagen, dass es (vor allem wenn man nicht viele Bäume hat) besser und sicherer ist bis zum 3.
Lebensjahr mit dem "Outdoor" Überwintern zu warten. Jetzt hast du viele Meinungen gehört und
musst selbst entscheiden, was für DEINE BMB am besten ist .
Das wird schon.

Ich habe mal noch eine Frage an die ganz großen BMB-Züchter:
Ist es euch schonmal passiert, dass viele BMB die draußen stehen plötzlich rote Nadeln bekommen
(überall) und dann umfallen und TOT sind??? Mein Eindruck ist, dass es eine Pilzerkrankung ist.
Da ich meine BMB Anzucht dieses Jahr wegen ein paar Problemen im Haus großziehen musste habe
ich bedenken, sie nächstes Jahr rauszustellen.

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Richard,


ich halte mich jetzt nicht für einen großen BMB-Züchter, aber das mit der Pilzkrankheit kann möglicherweise zutreffen. Dieselben Symptome erscheinen aber auch bei Staunässe, die extrem gefährlich für Jung, auch Altbäume ist. Man ist überrascht, wenn die Bäumlein bei feuchtem Boden dürr werden! Staunässe!

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Mein Gott @Gürkchen,


der ist ja schon gewaltig ! Pass nur auf, dass er Dir bei einem Sturm nicht auf den Kopf fällt!

Schöne Grüße, Siegi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe mal gelesen,dies wären die einzigen Bäume,die nicht entwurzeln bei Sturm.
Stimmt das etwa nicht?
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Da hast Du vermutlich recht @Gürkchen, sie überstehen ja auch Waldbränden, soviel wie ich gehört habe. Lediglich schwerer, nasser Schnee kann ihre Gipfel abbrechen lassen.

Schöne Grüsse, Siegi
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

Hallo

Alsoo da ja schon das Thema Überwinterung angeschnitten wurde, kann ich sagen das die BMB ganz sicher frost und Schnee überstehen.
Wichtigste Voraussetzung sind die Anzucht war deutlich vor dem 1 Juni besser ist eher
und das aller wichtigste ist Trockenstress, das ist immer bei Kahlfrost im Winter der Fall, das soll heißen Tagestemp. unter Null Grad sollte unbedingt die Sonne vermieden werden.

Meine BMB werden den Winter ganz sicher draußen verbringen.
Nur ein paar auserwählte werde ich bei sehr strengen Kahl-frost mal eine weile im keller stellen.

Zum Thema Schneelast: schneebruchgefährdet sind normalerweiße nur Altbäume
weil der Kronen aufbau unregelmäßig wird/ist.
bei jung Bäumen sind neben den regelmäßigen Kronenverlauf noch die hohe Elastizität der Äste ein wichtiger Schutz davor.

Gruß Yul

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.