Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Hallo Gemeinde,

ich lese hier schon sehr lange mit und habe mich für eine Registrierung entschlossen um einmal "Danke" für die vielen hilfreichen Tipps und die tollen Bilder zu sagen. Ich bin auch auch auf diese Sucht mit den Mammuts reingefallen und nenne zwei Zöglinge mein eigen. Ich habe einen Berg- und einen Urweltmammut. Der Urweltmammut ist das genialste was ich je gepflanzt habe. Täglich verändert er sich - war beim Erwerb letzten Winter nackt und so gross wie ein Kugelschreiber und hatte die Dicke eines Zahnstochers. Ende des nächsten Winter schenk ich ihm die Freiheit. Hier ein Bild (hoffe das Hochladen klappt - nein es kommt immer eine Fehlermeldung ). Freu mich viele interessante Beiträge.

Gruss Klaus
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von Mr. Treefan
... weil ich sehr viele blöde Leute kenne, die den BMB in ihren Garten pflanzen und nach 7-9 Jahren schon wieder umsägen ... (


Aha. Dacht' ich mir's doch!
Wir ziehen unser Brennholz auf der Fensterbank, fallera, tralala!



P.S. Wie groß ist eigentlich dein Garten? Ist das ein Park???


Hallo Klaus, herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss hier beizutreten und herzlich willkommen. Wenn es mit dem Foto nicht klappt, dann verrat uns doch wenigstens, wie hoch dein Zögling jetzt ist.

Zitat geschrieben von BigTree
Ende des nächsten Winter schenk ich ihm die Freiheit.


Falls du keinen eigenen Wald hast, solltest du aber den Förster vorher fragen, sonst wirst du womöglich eines Tages zum Baumfällen antreten müssen.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Was??? In einem halben Jahr? Uiii! Den kannst du kommende Weihnachten mit Schmuck behängen, wenn er dann noch nicht durch die Balkondecke gewachsen ist.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Ja - war selbst überrascht. :shock:

Aber hab schon einen schönen Platz geordert - ohne Angst vor der Motorsäge haben zu müssen :D

Weihnachtsschmuck? Das Bäumchen verliert doch alles im Winter. Freue mich schon auf die Herbstfärbung. Wunderschön gewachsen der Kerl.

(Das mit den Smilies lerne ich bestimmt auch noch)
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Einfach auf ein gewünschtes Smilie draufklicken. Vorher den Cursor dahin stellen, wo du den Smilie haben willst.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Danke mit den Smilies...

hier noch vor ca. einem Monat. Habe ein Beet direkt im Geländer - 80 cm tief, 40 cm breit und 7m lang. Hab noch eine Fichte, eine Kiefer, eine Eibe und ein Mix von Orange und Zitrone. Lavendel auch ein bisschen. Den Oregano hab ich entsorgt - hat sich ungehemmt ausgebreitet. Alle Bäume außer meinen zwei Mammuts sind aber Zwerge.
Urweltmammut.jpg
Urweltmammut.jpg (160.21 KB)
Urweltmammut.jpg
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von Mr. Treefan

Habt ihr mitbekommen, dass in den USA die Mammutbäume in Gefahr sind wegen den starken Waldbränden.

Viele Grüße
Richard

Hallo Richard, keine Angst ,
Mammutbäume sind Pyrophyten, die brauchen ab und zu mal so ein Feuerchen.
Kannst Dir das ja mal durchlesen, wenn Du Interesse hast.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=8086.msg95780#msg95780



Hallo BigTree,
hast Du die Mammuts direkt in dieses Beet am Geländer gepflanzt?
Oder stehen die in Töpfen?
Achja, sieht schön aus der UM.

M.f.G. Tim
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo,
@Grünhilde: Mein Garten ist ca. 750m² groß.
@BigTree: Sehr schöner Baum.
Tim: Danke, das wusste ich noch gar nicht.

Gruß
Richard
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

Hallo Tim,

er ist direkt eingepflanzt. Aber kein Problem beim Umpflanzen - ist ja ein begrenzter Raum, nicht wie in der freien Natur.

Gruss Klaus
Avatar
Herkunft: nähe Cottbus (USDA: …
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 90

Yul ---3

[quote="dertim"][quote="Mr. Treefan"]
Habt ihr mitbekommen, dass in den USA die Mammutbäume in Gefahr sind wegen den starken Waldbränden.

Viele Grüße
Richard[/quote]
Hallo Richard, keine Angst ,
Mammutbäume sind [url=http://www.brandschutzaufklaerung.com/images/pyrophit.pdf]Pyrophyten[/url], die brauchen ab und zu mal so ein Feuerchen.
Kannst Dir das ja mal durchlesen, wenn Du Interesse hast.
http://mbreg.de/forum/index.php?topic=8086.msg95780#msg95780



Hallo BigTree,
hast Du die Mammuts direkt in dieses Beet am Geländer gepflanzt?
Oder stehen die in Töpfen?
Achja, sieht schön aus der UM.

M.f.G. Tim[/quote]

Eins sollte mal gesagt werden, auch Mammutbäume könne den feuer zum Opfer fallen !!!
Auch die großen BMB, denn wenn die Flammen über die kleinen Bäume in die Krone gelangen,
...WAR´S DAS !
Ein Mammutbaum und auch generell Nadelbaumgewächse gehen kapputt wenn sämtliches grün abgebrannt ist
deswegen sollte mann eine Hecke (die ja auch zu meißt ein Zypressengewächst ist)
auch nicht bis zum Altholz runterschneiten.

Letztendlich Feuer JA aber kleine Bodenfeuer.
Schwere Wipfel Brände (Großbrände) sollen bestmöglich vermieden werden.
das Feuer von Ende August Galte als Großbrand.

gruß Yul
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo nochmal,

also erstmal noch zum Brand Thema:
Ich habe mich da jetzt mal guuuut durchgelesen und bin mir sicher, dass ein BMB einen kleinen
bis zu 20m hohen Brand aushält aber wenn es dann an die Nadeln geht ist nach meiner Ansicht
ENDE.

Heute will ich mal wieder ein paar Bilder von meinen BMB UND KMB loswerden. Jaja ich habe noch
ein paar KMB in Reserve für die, die es nicht wissen. Wahrscheinlich werde ich die aber
erst nächstes Jahr pickieren, denn vorher habe ich Bedenken ob das so gut ist, vor dem Winter.
Die BMB sind alle noch gut bei der Sache und wachsen eben. Probleme gibt es KEINE.
Eine Frage habe ich mal noch: Warum wachsen bei mir dieses Jahr alle BMB so stark in die Breite???
Im Duchschnitt sind sie 12cm breit und 10cm hoch. Komisch oder?
Naja, genug geschrieben, jetzt kommen die BILDER:

PS: Da ich jetzt ne Weile in Urlaub war, wurden sie erst heute wieder umgedreht.
Avatar
Herkunft: Stuttgart
Beiträge: 21
Dabei seit: 08 / 2013

BigTree

@Mr. TreeFan

Ich vermute mal, daß er das aufgrund der Kübelkultur macht. Im Freiland ist es möglicherweise anders. Außerdem verdickt sich auch erst das Stämmchen noch. Super Bilder im übrigen...

Mammutliche Grüsse
Avatar
Herkunft: Rhein-Main
Beiträge: 35
Dabei seit: 03 / 2013

Nagash

Ich habe einen BMB im Garten der ist mittlerweile ca. 100cm hoch, der hat fast die selben Proportionen wie deine, also kein Grund zur Sorge. Das scheint wohl normal zu sein. Der wächst an einer sehr hellen Stelle mit sehr viel Sonnenlicht so habe ich mir das erklärt.
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Ok, dann brech ich mal nicht in Panik aus. Mich hat es nur gewundert, weil es in den letzten Jahren nie soooo extrem war wie dieses Jahr. Danke an euch zwei.

Gruß
Richard

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.