Mammutbäume - Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Der ist ja auch schon ein paar Jährchen älter,als deine
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Sehr cool...

53 Meter, gepflanzt im 19. Jahrhundert. Da muss ich mir ja gar nicht soooo ne Birne machen wegen des Endverbleibs

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hier mal noch ein Bild meines einzigen Urweltmammuts. An zwei weiteren Samen sehe ich eine Keimwurzel, aber so richtig kommen die nicht aus dem Knick.

Mit dieser Art habe ich einfach kein Glueck. Entweder keimt gar nix, oder sie gehen ein. Vielleicht wird dieser ja mal was, so gross habe ich ja immerhin noch keine Pflanze bekommen.

Gruss,

Thomas.
CIMG0498.JPG
CIMG0498.JPG (471.16 KB)
CIMG0498.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2012

terri

Hallo Mammutfreunde,

irgendwie sehen meine Mammuts zum großen Teil gar nicht gut aus. Das Problem:
Die kleinen wachsen erstmal recht schnell an nachdem sie gekeimt sind, dann bildet sich allerdings am Stamm eine dünne Stelle aus, die Mammuts verlieren die Stabilität und fallen um. Danach vertrocken sie einfach, obwohl genügend Wasser vorhanden ist.

An diesen Symtomen sind jetzt schon die Hälfte meiner Bäumchen gestorben, weiß jemand was ich falsch mache? Ich hatte schon mal eine Bekannte gefragt, diese meinte ihre Mammuts wären auch alle auf ähnliche Weise gestorben.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hi Terri,
du solltest darauf achten, dass die Stämme nicht nass werden.
Das mögen ganz junge Mammuts irgendwie nicht. Deshalb lieber von unter wässern.
Wenn die Stämme dann dicker und etwas verholzt sind, ist das aber kein Problem mehr.
M.f.G. Tim
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Terri,

sind es Bergmammuts, oder eine andere Art?

Dieses Symptom hatte ich im Sommer bei meinen 5 oder 6 Urweltmammut-Keimlingen ebenfalls. Irgendwann lagen sie da. Kein Schimmel, Standort draussem im Halbschatten, trotzdem der Exitus. Keine Ahnung, was der Grund war. Ich neige auch dazu, eher zu viel zu giessen, vielleicht passt Tim's Hypothese ja.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hallo ihr Lieben.

Ich habe einen Notfall Meine Mini Pflänzchen scheinen einzugehen, obwohl es genug gegossen wird...was mach ich falsch? Die Sehen aus als würden die eintrocknen...aber warum?
image.jpg
image.jpg (656.84 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Ohne das ich helfen koennte - die Symptome sind die gleichen, die ich weiter oben bei meinen doch schon etwas groesseren Pflanzen gezeigt habe... Wo stehen Deine (Licht, Temperatur)?

Ansonsten hast Du ja noch eine Menge, die gesund zu sein scheinen - hoffen wir mal, dass es bei den paar wenigen bleibt, die eingehen...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Ich hab die auf der Fensterbank stehen. An der Seite wo ich am meisten Sonnenlicht her bekomme...die stehen außerdem auf einer "wärmematte" weiß nicht ob das gut oder schlecht für die ist. Durch die Heizung Versuch ich sie so Gut wie möglich nass zu halten...sind sie auch aber dennoch gehen die ein.. hoffendes es nicht alle am Schluss werden.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hm...

Wie oben beschrieben, bei meinen hatte ich dieses Problem nur bei denen, die ich Sommer aus Platzgruenden drin gehalten habe. Die sind allesamt auch schwaecher entwickelt gewesen. Allerdings hatte ich die Aussaat und Aufzucht auch im Winter drin auf der Fensterbank gemacht, und da ist das nie aufgetreten.

Viel Erfolg trotzdem mit den verbliebenen Pflanzen! Vielleicht kann ja noch einer der Experten etwas dazu sagen.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Zitat geschrieben von TenshiFreeya
Versuch ich sie so Gut wie möglich nass zu halten...


Hallo, TenshiFreeya
ich würde sie nicht zu "nass" halten, sondern immer erst wässer, wenn die Erde oben trocken ist.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hmmm... So habe ich das auch immer gehalten. Obwohl meiner Erfahrung nach die Bergmammuts auch etwas mehr Naesse abkoennen, ohne gleich das Zeitliche zu segnen...

@TenshiFreeya: Hast Du vielleicht irgendwelche Schaedlinge beobachten koennen (vielleicht die allseits gehassten Trauermuecken, sehen so aehnlich aus wie Friuchtfliegen)? Die bzw. deren Larven fressen gern die kleinen Wurzeln der Keimlinge an. Dazu gibt's weiter vorn in diesem Thread auch noch mehr Infos.

Gruss,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Hmm. Ich hatte die erst letzte Woche umgetopft. da sahen die Wurzeln in ORdnung aus. / Was mir aufgefallen ist, das auf der Erde so schuppenartige weiße Punkte winzige Punkte sind. Hat das eine Bedeutung? Ich kenne mich mit Ungeziefer nämlich nicht aus.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hm, keine Ahnung. Trauermuecken oder deren Larven sind das jedenfalls nicht (die Larven sehen aus wie kleine Wuermer).

Gruss,

Thomas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.