Malus Domestica

 
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich hatte nichts derartiges Gefunden, deshalb frage ich mal einfach so in die runde.
Als ich gestern bei meiner Großmutter los gefahren war habe ich mir noch 2 Äpfel (Boskop) mitgenommen.
Nun meine frage, wie zieht man die samen daraus am viel versprechensten an?
Ist hier Stratifizieren ratsam? Oder doch einfach mal vorquellen und ab in die Anzuchterde?

Um dumme bemerkungen auszuschließen, ja ich weiss das das dan keine Edelreiser sind, aber wozu gibt es ja dieses Forum...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo spiegel

die samen in einen blumentopf mit erde, nach draussen stellen und im frühjahr sollte da was keimen

forum/ftopic3878.html
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

Hallo,

du solltest allerdings bedenken, dass es wahrscheinlich kein Boskop wird, der da dann wächst. Sondern ein Sämling mit unbekannten Eigenschaften. Er kann super schmecken oder eher nur zum Mostapfel taugen...


LG
Dani
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Das ist mir bewusst das daraus alles werden kann. Nur ich liebe es zu sehen wenn neues leben entsteht bzw. Wächst, zumal ich mich auch mal am Propfen und Veredeln probieren möchte.

Danke für antwoten und den Link
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 10 / 2009

Danny Ocean

es ann ruhig etwas Fruchtfleisch an den Samen hängen, das verfault dann. Ich habe die ganzen Äpfel (Malus sylvestris, nur geöffnet) in die Erde gesteckt und bekam viele Sämlinge.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Könnte ich die samen nicht auch auf Vogalsand überwintern lassen (natrülich vot Vogalfraß sichern), damit die besser austreiben bzw. Keimen können.
Welche wachstumsraten haben Äpfel eigentlich so Projahr wenn die jung sind?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nur sand würde ich nicht nehmen, evtl 1/2 und 1/2 mit blumen-oder gartenerde mischen
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ja spätestens ne woche nach der "geburt" werde ich die dann in anzucht erde setzten, nur man kann die leichter aus sand raus hplen als die besagte erde.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die geburt ist aber erst im apri/mail und ich glaube nur in sand die draussen zulassen ist nicht so gut, der wird zu schnell trocken, etwas feucht, auch im winter muss die topferde schon sein, deshalb sollte man an frostfreien tagen auch die erde kontrollieren und gegebenenfalls giessen

achso und das wachstum ist in er ersten zeit gut, lässt aber mit dem alter der sämlinge etwas nach

der apfelbonsai hier , ist z. b. vier jahre alt wird jedes frühjahr rausgeholt, 1/3 wurzelschnitt gemacht und wieder eingetopft, ist jetzt ca 24cm hoch

Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Danke das du mich hier vor ner dummheit bewart hast. Werde dann anzuchterde nehmen.
Sollte ich die Kerne etwas verbüddeln, da bei mir merkwürdiger weise eicheln und Wallnüsse als Keimlingskandidaten verschwunden sind...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
in die erde sollten sie schon, kannst ja ein stück fliegengitter über den topf spannen, mit gummiband fixieren dann kommt zwar wasser ran, aber niemand der sie ausbuddeln kann
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Danke für diese idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

So ab heute müssen meine Kleinen Apfelsamen in der Kälte Des Mittel Europäischen Spätherbstes ertragen. Mögen mir die Götter gnädig sein und Nächstes Frühjahr recht viele Kerne aufegehen.
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

So heute habe ich noch mal die Change genutzt und noch mal 31 Apfelkerne und 16 Birnenkerne bei meiner Mutter ergattert die einen Obstsalat gemacht hatte...
Somit habe ich jetzt ich glaube 86 Apfelkerne draussen... Ich hoffe mal das ein groß aufgehen wird.
Ich hoffe ich habe die Erde auch richtig zusammen gemischt. Anzuchterde und Vogelsand als etwas mineralisches, da ich kein Perlite habe.
Hier noch ein paar Bilder.
DSCI0040.JPG
DSCI0040.JPG (187.5 KB)
DSCI0040.JPG
DSCI0039.JPG
DSCI0039.JPG (206.72 KB)
DSCI0039.JPG
DSCI0038.JPG
DSCI0038.JPG (123.54 KB)
DSCI0038.JPG
DSCI0037.JPG
DSCI0037.JPG (145.11 KB)
DSCI0037.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

So ich konnte meiner Neugier Keine Grenze Setzten, und habe mal geguckt was die Kerne so machen.
Da Brauchte ich nicht einmal die Erde Beiseite Packen, von den je 4 Kernen por Topf sind ungefär immer 3 gekeimt! Und werden sich jetzt in den nächsten Tagen vollents aufrichten und ihr Wachstum Genhimmelrichten...
Besten dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.