Magnolie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine Magnolie (Tulpenmagnolie) im Garten gepflanzt. Sie steht nun im zweiten Jahr. Wann und mit was würdet ihr die gute düngen?

VG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo,

gut und günstig kannst die Magnolie mit Blaukorn düngen. Beachte bitte aber den Anwendungshinweis. Zuviel ist auch nicht gut.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

wäre organischer dünger nicht gut? so vom gefühl würde ich eher nach der blüte düngen? ist das ok?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine jährliche leichte Kompostgabe, so ca. 2 - 3 cm und dazu noch etwas organischer Volldünger ist 10mal besser als eine mineralische Düngung. Magnolien mögen eine kontinuierliche Humusversorgung. Ist auf jeden Fall gesünder für den Boden.
Meinen Kunden sage ich immer: organischer Volldünger ist das Müsli im Frühling (100 g/qm) und Blaukorn der Traubenzucker, wenn es noch mal einen kleinen Schub im Sommer geben soll (10 - 20 g/qm). So ist es meiner Meinung nach am Besten (Ausnahmen gibt es natürlich immer).
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Haste nee Kuh
Spaß bei Seite. Klar ist immer gut. Meine Ma hat unsere Magnolie immer mit Äppel gefüttert Das ist neen riesen Teil geworden.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Guten Tag

Meine Kobushi-Magnolie blüht nicht. Sie bekommt nur Blätter.
Letztes Jahr war sie voller Blüten. Heute sagte man mir in einer Baumschule, dass ich sie beschneiden soll. Habe da Rindenmulch geholt und mal nach gefragt.
Aber soll man das bei Magnolien, wenn sie noch jung sind? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das nicht gut sein soll. Wenn doch, wo soll ich da schneiden?
Ist eine Hand voll Blaukorn als Dünger okay. Das wurde mir auch geraten.
IMG_0612.JPG
IMG_0612.JPG (96.59 KB)
IMG_0612.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine Magnolie einmal mit Blaukorn gedüngt, dann hat die das Jahr gar nicht geblüht Lass das lieber

Wieso solltest du die beschneiden? Macht man eigentlich bei Magnolien nicht...so weit ich weiß
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Genau das selbe habe ich dem Baumschulentyp auch gesagt. Er meint die muss beschnitten werden, damit sie wächst.
Ich habe letzte Woche Blühdünger untergemischt und mit Rindenmulch abgedeckt.
Dann warte ich dieses Jahr mal ab, vielleicht tut sich ja noch was.

Achso, ehe ich es vergesse @Mel
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dünge meine gar nicht, warte mal was die Profis noch für Tipp haben und....isch habe doch gar nicht Geburtstag
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Er hat dich verwechselt; da gibt es noch nee Mel und die ist 15. Kannst dich geehrt fühlen
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

ich habe sogar eine vollgtrimmte Magnolie. schaut aus wie ein rosenhochstamm. das geht also, wenn man will. wenn die natürliche wuchsform rauskommen soll, dann nur Schere ansetzen, wenn was abgestorben ist oder arg übereinanderwächst.

blaukorn ist nicht so dolle, besser org. volldünger - wurde mir in der baumschule gesagt. vor allem nicht in der baumscheibe rumharken. die pflanze ist flachwurzler. auch frei von rasen halte.

viel spass weiterhin
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin Wuselchen,

das Deine Magnolie noch nicht wieder blüht liegt einfach daran, das sie noch nicht alt genug ist. Magnolia kobus ist die baumförmige Stern-Magnolie (kann über 20 m hoch werden). Die braucht ein paar Jahre zum Blühen. Das sie in der Baumschule schon geblüht hat, liegt daran, das sie "Angst" hatte. Weder im Kübel noch als Ballenpflanze (wird jedes Jahr neu umstochen) kann die Pflanze ungestört wachsen und blüht dann, um Saat zu bilden und von diesem für sie schlechten Standort zu "entkommen".
Zur Zeit ist sie bei Dir mehr damit beschäftigt ihr Wurzelwerk auszubilden und zu wachsen, da stören Blüten nur; sie muss ja auch nicht, es geht ihr schliesslich gut. Nach einiger Zeit kommen dann die Blüten automatisch.
Ein Rückschnitt bringt in dieser Hinsicht überhaupt nichts, denn jeder Schnitt verjüngt die Pflanze wieder und wirft sie in ihrer Entwicklung zurück. Es sollte von Dir nur sich kreuzendes, nach innen wachsendes oder totes Astwerk entfernt werden. Sie vertragen zwar auch stärkeren Schnitt, das ist aber unüblich und zerstört den schönen Wuchs, wenn es unbedacht gemacht wird. Wenn es aber doch mal nötig ist, dann immer in den 6 Wochen nach der Blüte, nicht vorher oder später. Wachsen tut ein Baum übrigens auch ohne Schnitt..... was für ein komischer Baumschuler .

Als Dünger ist bei Magnolien immer organischer Dünger im Frühjahr besser. Blaukorn NIE im Frühjahr und auch im Sommer nur in geringen Mengen (ca. 10 bis 20 g/qm) als leichten Anschubdünger verwenden.
Wie dick ist das Rindenmulch auf der Baumscheibe? Wenn Du den Stamm damit zugeschaufelt hast, diesen bitte wieder freilegen, denn das mögen baumförmige Gehölze überhaupt nicht, der Wurzelansatz sollte immer frei sein.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Zur freien Baumscheibe habe ich eine Frage:
Es soll ja nicht drin herum gestochert werden, jetzt wächst aber der liebe Löwenzahn bis zum Stamm meiner Magnolie. Wenn ich den händisch entfernen will, muss ich drin rumstochern, sonst bekomme ich die Pfahlwurzeln nicht gezogen. Gibt es auch eine Chemische Keule die Hilfe bringt? Sprich krautiges vernichtet und Gehölz in Ruhe lässt? Das würde mir bei meinem restlichen Garten auch sehr helfen.

Übrigens: Ich grabe und grabe nach dem Unkraut und werde dem nicht ganz Herr, weil mein Garten TOTAL verwildert war, als ich ihn übernommen habe. Ich habe mich dazu entschlossen Herbizide einzusetzen und bin auf der Suche eine guten Alternative. Sprich: ich will die "Unkraut"-Pflanzenwelt dezimieren mit möglichst geringen Konsequenzen für die restliche Umwelt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Danke @Plantsman, nun habe ich ein anderes Problem.... heute entdeckt. Sie bekommt braune Blätter, noch nicht überall. Aber es wird bestimmt nicht lange dauern und alle Blätter sind braun Liegt das auch am Rindenmulch. Mein Mann hatte ohne mein Wissen einfach Blühdünger an der Baumscheibe unter gemischt und dann den Rindenmulch drum gestreut. Der ist nicht dick gestreut. Was soll ich nun machen? Sie hatte in den letzten drei Jahren so schöne Blüten gehabt. Wenn sie noch Zeit braucht, werde ich mich wohl gedulden müssen.
IMG_0691.JPG
IMG_0691.JPG (93.41 KB)
IMG_0691.JPG
IMG_0693.JPG
IMG_0693.JPG (72.94 KB)
IMG_0693.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

an dem Mulch liegt diese Braunfärbung sicher nicht, der "wirkt" langsamer. Da kommen als Verursacher eher die Düngung und/oder die Hitze/Trockenheit der letzten Wochen in Frage, evtl. könnte es auch Sonnenbrand sein.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.