Mäuse in der Garage

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hallo ihr alle!

WIr haben ein Mäuseproblem in unserer Garage, welches ich gerne erledigt wüßte, da dort das Hauptüberwinterungsquartier meiner Pflanzen ist und außerdem meine Meerschweinchen in Kaltstallhaltung leben (keine Sorge, Garage ist riesig und besitzt zwei richtig große West- Südfenster. Ist also sehr heimelig dort.)

Zunächst bin ich ja kein Freund von Gift und wollte die Mäuse per Lebendfalle fangen und aussetzen, aber das wird definitiv nicht klappen.

Nachdem sie mir sogar schon Schneckenkorn gefressen haben, sowie Rasensamen, meine Pflanzenzwiebeln etc. und sich nun auch schon im Meerschweinchenstall breit machen und sich dort an allem Nötigen bedienen ist nun endgültig Schluß.

Was können wir gegen die Mäuse machen? Bin für jeden Tipp dankbar...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das Problem in deiner Schilderung liegt leider wohl auch darin, daß die Mäuse ein Überangebot an Futter finden
Ansonsten natürlich mit Gift UND Fallen. Bei Gift aber kommt erschwerend hinzu, daß die in Ritzen und Spalten verendeten Mäuse wahrscheinlich einen betörenden Duft abgeben werden.

Tja, aber wenn du nichts unternimmst, dann wird die Garage zum Mäusetempel. Wie sieht es mit Katze aus?

Ich würde Gift nehmen.

Grüsse
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Hmm... Villeicht erst mal alles an Blumezwiebeln... irgendwo
hintun wo die Mäuse nicht hinkommen,
und beim Merli villeicht wenn es das Futter gefressen hat,
wieder raustun(Nur bis die Mäuse weg sind)

Aber sicher kennt sich hier jemand noch besser aus
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Die Schweinchen leben schon seit 5 Jahren dort, Mäuse haben wir erst seid diesem Sommer. Die Garage wird nächste Woche komplett ausgeräumt, d.h. wir kommen eigentlich an alle Ritzen.

Katze geht nicht, da mein MAnn schwerer Allergiker ist und wir zudem zwei Hunde haben.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bei uns gings mit einer Lebendfalle vom *Biber* - nach 2 Tagen war die Maus drin!
An Deiner Stelle - wenn es mehrere Mäuse sind, würde ich aber jede Menge der "alten"
Holzmausefallen kaufen und mit angeflämmtem Käse (Gouda, Streichholz dran) bestücken;
das klappt immer!
Und: unbedingt suchen, durch welchen Ritzen die Einlaß finden und abdichten! Das ist das Allerwichtigste - sind manchmal winzig kleine Spalte, durch die die schlüpfen; und da reicht es,
einen Ziegelstein davor zu setzen. Hochkant, am Besten!
Und Rasensamen und Zwiebeln entfernen, bevor die Fallen aufgestellt werden.
Nach Nestern suchen (evtl. in Tüten, die in der Garage sind)!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Werde mich morgen gleich mal auf die Suche begeben. Es sind definitiv mehr als nur eine Maus und wir wissen auch grob, wo die sind- dafür müsste allerdings einiges zur Seite geräumt werden.

Werde morgen mal in den Baumarkt fahren und sehen, was es alles dort zu kaufen gibt.
Nur, die Viechher müssen da raus, bevor meine Pflanzen dort überwintern.

Danke für all Eure Tipps!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Guten Erfolg wünsche ich Euch!
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Danke Marcu,

fahre gleich mal los und schau was es so gibt...werde berichten ob wir erfolgreich sind. Eine Katze ausleihen geht leider nicht unsere Nachbarn meinten, ihre Katzen wäre für sowas zu faul...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo! Wir hatten vor Jahren mal Mäuse im Haus. Käse mochten diese wohl garnicht. Was wirklich gut funktioniert hat, nicht lachen, Nutella! Ich drück euch die Daumen, dass ihr alle bekommt, wie auch immer.
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Ja, das hat mir auch schon JEmand erzählt, dass Nutellabrot eingeschlagen hat wie eine Bombe und der Stinkekäse nicht mal mit dem Po angeschaut wurde.

Bin gespannt, wie lange es dauert, bis wir mausfrei sind. Haben uns jetzt- schweren Herzens- für das Gift entschieden. Ist nicht meine favorisierte Lösung gewesen, aber die komplette Garage werden wir nicht ausräumen können, um alles zu beseitigen, und die Pflanzen müssen in knapp 7-10 Tagen in die Garage ziehen.

Die Meerschweinchen wohnen derweilen im Haus und dürfen wohl in 7 Tagen wieder zurück. Mal sehen, ob es was hilft. Die Fachkraft im Baumarkt meinte, dass sie das Mittel auch in der Gärtnerei eingesetzt haben und es das Einzige war, welches effektiv und schnell gewirkt hat. Bei allem anderen hätte man nur Schadensbegrenzung betrieben, aber vollkommen wären die NAger nie verschwunden.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das mit dem Nutella stimmt! Weil: Mäuse haben einen extrem hohen Stoffwechsel ... Nutella ist süß, der Zucker geht gleich ins Blut, Käse muß erst mühsam umgewandelt werden, das kostet wieder Energie

Ich hatte letzten Winter auch - unwissentlich - Mäuse im Schuppen gehabt ... die hatten meine vergessenen Tulpenzwiebeln aufgefressen ... nachdem ich nun allerdings den Schuppen futterfrei gemacht habe, waren auch die Mäuse verschwunden ... wichtig ist, daß nix rumsteht, was die kleinen Nager anlocken könnte, dann bleiben die ... finden die nix mehr zu Fressen, wandern sie ab - dumm sind sie ja auch nicht
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Hi Rouge,

na das Problem sind eben die Meerschweinchen. Dort werden die Mäuse noch einige Zeit Futter finden, da Heu in der Garage gelagert wird. Außerdem gibts 2x am Tag Frischfutter, frisches Wasser und jede Menge Nistmaterial in Form von Einstreu.

Wäre mein Mann nicht gegen das Heu allergisch, würden die Wutzen auch nicht in der riesen Garage wohnen, sondern im Haus. Dann wäre das Maus- Problem schnell gelöst.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Unser Kaninchen wird auch im Schuppen überwintert, bisher hatten wir nie Probleme mit Mäusen, weil das Vorratsfutter verschlossen ist und Frischfutter bekommt sie auch nur soviel, wie sie gleich wegfressen kann ... Ich glaube nicht, daß sich Mäuse gerne gegen andere Tiere um das Futter streiten möchten, v.a. wenn man da ein Auge drauf hat - die suchen sich Futter, an das sie leichter rankommen! Vielleicht hilfts ja schon, wenn Du alles andere gut verschließen bzw. wegräumen kannst! Grünpflanzen werden eigentlich kaum angenagt (das verursachen dann eher Wühlmäuse!) ... und Zwiebeln und Knollen kann man so lagern, daß die kleinen Nager nicht rangehen (wobei ich da auch eher Wühlmäuse im Verdacht habe, als Mus musculus )
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Mhm auch auf der efürchtung das alles schon gelaufen ist.
Du kannst ja alles abdichten und Gas einfüllen, Stickstoff oder andere Gase die Schwerer sind wie Sauerstoff sind und damit den Mäusen die Luft zum Atmen nehmen...
Aber Gift hört sich auch schon gut an.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.