Madagaskarpalme (Umtopfen)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
wir haben eine Madagaskarpalme zu Hause. Die steht aufm Fensterbrett, wo im Sommer den ganzen Tag die Sonne reinscheint. Unter dem Fensterbrett befindet sich KEIN Heizungskörper - wir haben da Fußbodenheizung.
Manchmal verliert sie alle Blätter, die vertrocknen dann und fallen ab. Dann wird sie wieder gegossen und bekommt neue.

So, jetzt hab ich da ein paar Fragen:

Problem Nummer 1:
Die steht jetzt (schätzungsweise) 10, vielleicht sogar 12 Jahre im selben Topf und muss vielleicht mal umgetopft werden. Okay, okay... bis jetzt hat sich auch keiner groß um sie gekümmert, sie bekam halt nur Wasser und so...
Jetzt jedenfalls würde ich der Pflanze gern etwas Gutes tun und sie umpflanzen. Doch wie soll ich das anstellen?
Die ist ja schließlich über und über mit Stacheln bedeckt!
Hilfe!!!

Problem Nummer 2:
Welches Substrat mag denn so eine Madagaskarpalme?
Geht normale Blumenerde, ein Erd-Sand-Gemisch oder Kakteenerde?
(Dabei ist die doch gar kein Kaktus?!)
Sollte ich da vielleicht noch 'n paar Steinchen untermischen, damit's etwas grober wird?

Problem Nummer 3:
Darf ich eine Madagaskarpalme eigentlich düngen? Zum Beispiel mit normalem Zimmerpflanzen- bzw. Grünpflanzendünger? Oder eher was Anderes?

Problem Nummer 4:
Wie oft darf ich die Madagaskarpalme denn gießen? Gibt's da so ein Mittelmaß, wonach man sich richten sollte?

Problem Nummer 5:
Eine Frage zum Standort: Soll sie an ihrem Sonnenplatz stehen bleiben? Und kann sie im Sommer vielleicht nach draußen?
Wenn ja, gäb's da noch ein klitzekleines (aber schleimiges) Problemchen: Unser Garten wird des Sommers von einer wahren Invasion von Nacktschnecken heimgesucht! Iiiii!!!
Dahlien, Tagetes und kleine Studentenblumen putzen die weg wie nichts.

Die meisten unserer Hippeastrum-Vittatum-Hybriden (Rittersterne) und Amaryllis wurden ebenfalls schon Opfer der Schneckenfresssucht!
Kann ich da überhaupt noch Pflanzen rausstellen?
Würde die Madagaskarpalme das denn überleben?


Hoffentlich kann mir einer helfen!
(Problem Nummer 1 und 2 haben's grad am dringendsten, weil ich jetzt sowieso bald große Umtopfaktion durchführe.)

Danke schon im Voraus für eure Hilfe!!!

Henrike
aus Eberswalde
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Henrike,

Zitat geschrieben von Anonymous
... umpflanzen. Doch wie soll ich das anstellen?
Die ist ja schließlich über und über mit Stacheln bedeckt!

Entweder du ziehst gartenhandschuhe an oder du faltest Zeitungspapier dick zusammen und legst das wie eine Manschette um.


Zitat geschrieben von Anonymous
Substrat mag denn so eine Madagaskarpalme?
Geht normale Blumenerde, ein Erd-Sand-Gemisch oder Kakteenerde?

Nein, nein und nein. Alle drei Varianten finde ich nicht gut geeignet. Sand ist zu fein. Ich nähme da lieber eine Mischung aus Pinienrinde, Seramis und Blähton.

Zitat geschrieben von Anonymous
Darf ich eine Madagaskarpalme eigentlich düngen?

Ja, mit Kakteendünger, jedenfalls einem Dünger mit wenig Stickstoff. Auf den Flachen/Packungen stehen NPK-Werte drauf. Die Werte sollten ansteigen, zB NPK 4-5-6

Zitat geschrieben von Anonymous
Wie oft darf ich die Madagaskarpalme denn gießen?

Durchdringend gießen abtrocknen lassen. Mit einem gut durchlässigen Substrat im Sommer 2* die Woche, im Winter alle 14 Tage.

Zitat geschrieben von Anonymous
Soll sie an ihrem Sonnenplatz stehen bleiben? Und kann sie im Sommer vielleicht nach draußen?

Ja und nein.

Zitat geschrieben von Anonymous
Die meisten unserer Hippeastrum-Vittatum-Hybriden (Rittersterne) und Amaryllis wurden ebenfalls schon Opfer der Schneckenfresssucht!
Kann ich da überhaupt noch Pflanzen rausstellen?
Würde die Madagaskarpalme das denn überleben?

Das kenne ich auch, ja, und keine Ahnung, da meine drinnen bleibt. Brugmansia und Hippeastrum bekommen Schneckenkorn, die Orchideen müssen schneckensicher aufgestellt oder gehängt werden, sonst macht das keinen Spaß.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Hallo erstmal

Also wie du selber schon erwähnt hast ... Umtopfen solltest du sie echt mal...

Entweder du nimmst so ne Art Grillzange zum packen oder du besorgst dir dicke Lederhandschuhe da dürften die Stacheln nicht durch kommen.

Also eine Madagaskapalme als Sokkulente Pflanze relativ viel Wasser so lange keine Staunässe vorhanden ist...Aber kurze Trockenperioden machen ihr auch nichts aus... wenn du mit dem Gießen nichts falsch machen willst dann sorge dafür das der Wurzelballen nicht austrocknet aber auch nicht im Wasser steht.

Normale Blumenerde würde ich jetzt nicht Empfehlen du Kannst sie in Seramis einpflanzen oder auch in Kakteenerde.Du kannst auch ein paar Perlite untermischen zur lockerung des Bodens...

Und deine Madagaskarpalme darfst du selbstverständlich auch düngen entweder du nimmst speziellen Dünger oder du gibst ihr Palmen/Grünpflanzen Dünger das geht auch.

Während der Wachstumsphase würd ich sie Max. 1mal Pro woche düngen aber eher seltener ....

Ich würde deine Madagaskarpalme auf jedenfall an dem Hellen Sonnigen Platz stehen lassen.
Du darfst sie aber auch nach draußen stellen ich habe damit jedenfalls keine schlechte Erfahrung gemacht.Sie sollte aber unter keinen umständen in den "frostigen" bereich kommen.

Wenn sie es schön Warm hat regelmäßig gegossen wird und auch mal gedüngt wird, wirst du merken das sie anfängt schneller zu wachsen.

Mit deinen Schnecken ... ich weiß nicht ob die überhaupt an deine Madagaskarpalme gehen würden aber da kann dir sicherlich noch ein anderer weiter helfen.

Ich hoffe ich konnte dir bis dahin schon einmal weiterhelfen.

Liebe grüße Jimjau
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
erst mal danke für eure Tipps. Werd mal versuchen, ob ich einige davon umsetzen kann...

Kakteenerde kann ich also verwenden (obwohl das kein Kaktus ist?!)?
Gibt es noch andere Möglichkeiten - für Laien, die nicht so recht Ahnung davon haben?

Wie sieht's denn eigentlich mit der Topfgröße aus? Tolerieren die etwa 2cm große Töpfe... oder doch eher Töpfe, die noch größer sind... oder eher Töpfe, die etwas kleiner sind?
Ich frage deshalb, weil einige Pflanzen (keine Ahnung, ob Madagaskarpalmen da auch zu gehören) da etwas heikel sind.

Okay... Staunässe mag sie nicht... Das hab ich mir schon gedacht.
Dann hab ich da noch 'ne Frage: Kann ich die in ihrem Topf irgendwie erhöht aufstellen? (Dann könnte das Wasser ja besser abfließen und sie würde nicht im Wasser stehen, sondern nur auf den Kieseln oder so.) Ginge das?

Muss ich jetzt extra Kakteendünger kaufen? Wenn sie nichts Anderes mag, mein ich mal...
Na ja, wenn Parodia penicillata da auch bald steht, gibt's ja immerhin zwei, die Dünger erwarten könnten.

(Immerhin weiß ich ja jetzt, warum es ratsam ist, sich nur auf eine Pflanzengruppe zu spezialisieren: Man hat nicht so viele verschiedene Ansprüche zu beachten und so viele Düngerflaschen rumzustehen. Wenn ich das bloß vorher gewusst hätte!
Na ja, ich krieg das schon irgendwie hin...)

Noch 'ne Frage zum Abschluss...
Wie groß kann denn so 'ne Madagaskarpalme werden?
Wär vielleicht ganz wichtig... Soooo hoch ist unser Fenster ja nun auch nicht (vielleicht 70cm oder so; werd mal nachmessen...)

Danke für eure Hilfe

Henrike
aus Eberswalde
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Kakteenerde kann ich also verwenden (obwohl das kein Kaktus ist?!)?
Gibt es noch andere Möglichkeiten - für Laien, die nicht so recht Ahnung davon haben?

--Ja, Kakteenerde ohne Torf! Am besten Angereichert mit Quarzkies (für´s Aquarium), Lavagranulat, Bimskies ect.


Wie sieht's denn eigentlich mit der Topfgröße aus? Tolerieren die etwa 2cm große Töpfe... oder doch eher Töpfe, die noch größer sind... oder eher Töpfe, die etwas kleiner sind?
Ich frage deshalb, weil einige Pflanzen (keine Ahnung, ob Madagaskarpalmen da auch zu gehören) da etwas heikel sind.

--2 cm???? Ein Foto von deiner Pflanze wäre hilfreich, die Topfgröße ist auch abhängig von der Größe der Pflanze!

Okay... Staunässe mag sie nicht... Das hab ich mir schon gedacht.
Dann hab ich da noch 'ne Frage: Kann ich die in ihrem Topf irgendwie erhöht aufstellen? (Dann könnte das Wasser ja besser abfließen und sie würde nicht im Wasser stehen, sondern nur auf den Kieseln oder so.) Ginge das?

--Ja das geht!

Muss ich jetzt extra Kakteendünger kaufen? Wenn sie nichts Anderes mag, mein ich mal...
Na ja, wenn Parodia penicillata da auch bald steht, gibt's ja immerhin zwei, die Dünger erwarten könnten.

--Kakteendünger brauchst du!


Wie groß kann denn so 'ne Madagaskarpalme werden?
Wär vielleicht ganz wichtig... Soooo hoch ist unser Fenster ja nun auch nicht (vielleicht 70cm oder so; werd mal nachmessen...)

-- Madagaskarpalme Klick mal... da siehst du sie in den verschiedensten Größen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.