Hallo,
wir haben eine Madagaskarpalme zu Hause. Die steht aufm Fensterbrett, wo im Sommer den ganzen Tag die Sonne reinscheint. Unter dem Fensterbrett befindet sich KEIN Heizungskörper - wir haben da Fußbodenheizung.
Manchmal verliert sie alle Blätter, die vertrocknen dann und fallen ab. Dann wird sie wieder gegossen und bekommt neue.
So, jetzt hab ich da ein paar Fragen:
Problem Nummer 1:
Die steht jetzt (schätzungsweise) 10, vielleicht sogar 12 Jahre im selben Topf und muss vielleicht mal umgetopft werden. Okay, okay... bis jetzt hat sich auch keiner groß um sie gekümmert, sie bekam halt nur Wasser und so...
Jetzt jedenfalls würde ich der Pflanze gern etwas Gutes tun und sie umpflanzen. Doch wie soll ich das anstellen?
Die ist ja schließlich über und über mit Stacheln bedeckt!
Hilfe!!!
Problem Nummer 2:
Welches Substrat mag denn so eine Madagaskarpalme?
Geht normale Blumenerde, ein Erd-Sand-Gemisch oder Kakteenerde?
(Dabei ist die doch gar kein Kaktus?!)
Sollte ich da vielleicht noch 'n paar Steinchen untermischen, damit's etwas grober wird?
Problem Nummer 3:
Darf ich eine Madagaskarpalme eigentlich düngen? Zum Beispiel mit normalem Zimmerpflanzen- bzw. Grünpflanzendünger? Oder eher was Anderes?
Problem Nummer 4:
Wie oft darf ich die Madagaskarpalme denn gießen? Gibt's da so ein Mittelmaß, wonach man sich richten sollte?
Problem Nummer 5:
Eine Frage zum Standort: Soll sie an ihrem Sonnenplatz stehen bleiben? Und kann sie im Sommer vielleicht nach draußen?
Wenn ja, gäb's da noch ein klitzekleines (aber schleimiges) Problemchen: Unser Garten wird des Sommers von einer wahren Invasion von Nacktschnecken heimgesucht! Iiiii!!!
Dahlien, Tagetes und kleine Studentenblumen putzen die weg wie nichts.
Die meisten unserer Hippeastrum-Vittatum-Hybriden (Rittersterne) und Amaryllis wurden ebenfalls schon Opfer der Schneckenfresssucht!
Kann ich da überhaupt noch Pflanzen rausstellen?
Würde die Madagaskarpalme das denn überleben?
Hoffentlich kann mir einer helfen!
(Problem Nummer 1 und 2 haben's grad am dringendsten, weil ich jetzt sowieso bald große Umtopfaktion durchführe.)
Danke schon im Voraus für eure Hilfe!!!
Henrike
aus Eberswalde
wir haben eine Madagaskarpalme zu Hause. Die steht aufm Fensterbrett, wo im Sommer den ganzen Tag die Sonne reinscheint. Unter dem Fensterbrett befindet sich KEIN Heizungskörper - wir haben da Fußbodenheizung.
Manchmal verliert sie alle Blätter, die vertrocknen dann und fallen ab. Dann wird sie wieder gegossen und bekommt neue.
So, jetzt hab ich da ein paar Fragen:
Problem Nummer 1:
Die steht jetzt (schätzungsweise) 10, vielleicht sogar 12 Jahre im selben Topf und muss vielleicht mal umgetopft werden. Okay, okay... bis jetzt hat sich auch keiner groß um sie gekümmert, sie bekam halt nur Wasser und so...
Jetzt jedenfalls würde ich der Pflanze gern etwas Gutes tun und sie umpflanzen. Doch wie soll ich das anstellen?
Die ist ja schließlich über und über mit Stacheln bedeckt!
Hilfe!!!
Problem Nummer 2:
Welches Substrat mag denn so eine Madagaskarpalme?
Geht normale Blumenerde, ein Erd-Sand-Gemisch oder Kakteenerde?
(Dabei ist die doch gar kein Kaktus?!)
Sollte ich da vielleicht noch 'n paar Steinchen untermischen, damit's etwas grober wird?
Problem Nummer 3:
Darf ich eine Madagaskarpalme eigentlich düngen? Zum Beispiel mit normalem Zimmerpflanzen- bzw. Grünpflanzendünger? Oder eher was Anderes?
Problem Nummer 4:
Wie oft darf ich die Madagaskarpalme denn gießen? Gibt's da so ein Mittelmaß, wonach man sich richten sollte?
Problem Nummer 5:
Eine Frage zum Standort: Soll sie an ihrem Sonnenplatz stehen bleiben? Und kann sie im Sommer vielleicht nach draußen?
Wenn ja, gäb's da noch ein klitzekleines (aber schleimiges) Problemchen: Unser Garten wird des Sommers von einer wahren Invasion von Nacktschnecken heimgesucht! Iiiii!!!
Dahlien, Tagetes und kleine Studentenblumen putzen die weg wie nichts.
Die meisten unserer Hippeastrum-Vittatum-Hybriden (Rittersterne) und Amaryllis wurden ebenfalls schon Opfer der Schneckenfresssucht!
Kann ich da überhaupt noch Pflanzen rausstellen?
Würde die Madagaskarpalme das denn überleben?
Hoffentlich kann mir einer helfen!
(Problem Nummer 1 und 2 haben's grad am dringendsten, weil ich jetzt sowieso bald große Umtopfaktion durchführe.)
Danke schon im Voraus für eure Hilfe!!!
Henrike
aus Eberswalde