lychee Keim Hilfe

 
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 104
Dabei seit: 12 / 2010

Robin1995

Hi,

ich habe mal eine Frage zur Keimung von Lychees.

Ich habe mir am Samstag eine Lychee Frucht mitgenommen, den Kern schön ausgewaschen und Waagrecht in ein Blumentopf mit Kokushumus gepflanzt.

Habe den Kern jetzt in 1cm tief in die Erde gepflanzt, ist das so richtig oder sollte ich den oben auf den Kokushumus legen? Woher weiß ich wann er keimt und was soll ich danach tun, einfach in der Erde lassen oder wie?

Könnt ihr mir helfen?

Gruß
Robin
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Klick mal hier forum/ftopic38185.html rein - zu diesem Thema gibt's schon sehr viele Beiträge. Außerdem kannst Du auch jederzeit oben rechts die Suchfunktion nutzen, wenn Du nicht sicher bist, ob es das Thema schon gibt.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2011

kleines74

hallo robin ! ich hab meinen lychee-samen ganz frisch aus der frucht direkt ca 2 cm tief in ganz normale blumenerde gesteckt bzw einfach quer reingelegt , und es hat knapp 1 woche gedauert bis tatsächlich was gespriesst ist ! insgesamt habe ich 6 samen angesetzt , davon ist bis jetzt ( ca 14 tage nach pflanzung ) erst einer gekommen , hoff die anderen werden auch noch was . ich glaub wärme ist gar nicht soo wichtig , hauptsache genug licht und feuchtigkeit . bin aber kein profi , habe leider eine hohe keimling-sterblichkeit festgestellt ! ich lade heut abend mal ein bild hoch ! liebe grüsse kleines74
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2011

Puck aka Robin Gutfreund

Hallo Robin,
bin auch neu, fand aber andere Beiträge hier unter Zuhilfenahme der Suchfunktion sehr hilfreich und man lernt dabei auch was.
Habe am 5.2. acht Litchisamen eingepflanzt von denen bis heute 6 gekeimt sind.
Vorher waren sie für ca. 30 Stunden in lauwarmen Wasser eingeweicht, kann aber auch ruhig länger sein. Habe hier schon gelesen, dass sie so lange im Wasser waren, bis sie aufgeplatzt sind.
Die Litchis habe ich dann in Torfquelltöpfchen und Daumendick mit Substrat zugedeckt in meinem Minigewächshaus gesteckt und in unseren Wäschekeller bei ca 25 Grad gestellt. Nach vier Tagen habe ich dann ganz leicht nachgebuddelt und gesehen, dass schon 3 gekeimt waren.
Du solltest darauf achten, dass sie zwar immer feucht sind, aber auch immer wieder gelüftet wird, sodass kein Schimmel entsteht.
Meine nächsten Samen werde ich mal in Perlite und Anzuchtbeutel o.ä. stecken, falls meine Litchis doch noch schlapp machen sollten. Hoffe, ja nicht!!
Viel Erfolg.
Puck aka Robin Gutfreund
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Puch aka Robin Gutfreund, Du hast so recht. Deswegen biete ich nochmal diesen Link an forum/ftopic38185.html.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.