Lüften im "Brutkasten"

 
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 05 / 2010

Bärbel1006

Guten Morgen allerseits, endlich scheint mal wieder die Sonne.
Ich habe am Dienstag zwei kleine Gewächshäuser gefüllt, mit allerlei Sämereien.
Nun sind auf der Seite ein paar Luftlöcher und oben 2 Belüftungsschieber.
Soll ich diese Schieber offen lassen, oder immer wieder öffnen? Ich habe keine Ahnung,
wie oft belüftet werden sollte.
Ach ja, die Behälter sind Jiffys, gefüllt mit Anzuchterde.
Dankeschön.
LG Bärbel
IMG_4555.jpg
IMG_4555.jpg (1.84 MB)
IMG_4555.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ich hab auch die gleichen Zimmergewächshäuschen - und ich lüfte die etwa 2mal täglich etwa 10 bis 15 Minuten lang!

Es kommt aber natürlich immer drauf an, wie feucht und wie warm es drinnen ist - du kannst das auch nach Gefühl machen!

Ganz offenlassen würde ich die Schieber nicht, denn es soll ja da drinnen "gespannte Luft" sein.

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 05 / 2010

Bärbel1006

Ok, danke, dann mach ich das auch so.
LG Bärbel
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Höhö, hab mir vor einer Woche auch die gleichen gekauft.
Bin mit der Qualität im nachhinein nicht wirklich zufrieden.
Die Luftlöcher sind nicht wirklich dicht, wenn man sie zu macht.
Ist es bei euch auch so?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ja bei meinem ist es auch so!

Aber für diesen Zweck müssen die Schieber ja gar net ganz luftdicht schließen - darum geht es ja nicht - es geht dabei ja nur um feuchtes warmes Kleinklima!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 99
Dabei seit: 05 / 2010

Bärbel1006

Keine Ahnung, ob die wirklich dicht sind. Woran merk ich das?
Für mich ist es das erste Mal, dass ich solche Brutkästen habe, daher kann ich
das wohl nicht richtig beurteilen.
LG Bärbel
Avatar
Beiträge: 88
Dabei seit: 08 / 2008

XStorm

Schon, aber wenn man schon etwas macht, dann richtig.
Also hätten die Lüfter auch dicht sein können.
Ob das jetzt viel ausmacht ist ne andere Frage.
Vielleicht ist es sogar besser, so kommt mehr Luft rein und die Samen schimmeln nicht so schnell.
Für 5 Euronen ist es sicher gut so.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich glaub nicht, dass die Schlitze luftdicht sind oder sein sollen. Wäre ne echte Geldverschwendung in der Herstellung, wo doch an den Seiten Luftlöcher sind...
Ist aber auch besser so. In einem vollständig geschlossenen System würde die Luft sich zu sehr erhitzen und die Keimlinge gekocht werden. So hat man, selbst bei geschlossenen Schlitzen noch etwas Bewegung in der Luft.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Also ich nehme sogar das ganze Dach ab, einmal pro Tag ne halbe Stunde lang.
Und die Löcher habe ich immer ganz offen....
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ja Rinny, das mach ich auch - aber nicht ganz regelmäßig, sondern je nach Gefühl und Bedarf!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Kommt sicherlich auch immer auf die Pflanzen an. Meine Buntnesseln und Duftpelargonien sind sicherlich nicht so empfindlich wie andere.

Ich habe sie auch schon nen halben Tag vergessen. Da sie im Keller (mit Kunstlicht) stehen, lasse ich sie auch oft ne Waschmaschinenladung-Dauer offen. Klappt prima. Die beiden letzten Jahre hatte ich mehr Schimmel.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.